
Unser Klein-Löwe, noch weiß und ein bisschen nackt.
Das Wahrzeichen meiner Heimatstadt ist ein steinerner Löwe, der auf einem hohen Sockel auf dem Rathausplatz vor dem Remscheider Rathaus steht. Nun feiert Remscheid 85 Jahre Großstadt. Gut, über diese Bezeichnung mag sich der ein oder andere streiten, aber die Art der Feier ist originell, wenn auch nicht neu.
Ob gewerblich oder privat, Schulen oder Kindergärten – alle hatten die Möglichkeit das Wahrzeichen zu bestellen – in löwengroß oder katzenklein, sowohl Größe, als auch Preis betreffend. Leider ging diese Anmeldeformalität an uns vorbei. Mit der Zeit tauchten immer mehr große bemalte Löwen in der Stadt auf, und per Zufall erfuhren wir, dass es auch kleine Löwen zu einem Preis gäbe, der auch für kleine Unternehmen bezahlbar sei. Nach einem Besuch im Rathaus zog bei uns ein neuer Vierbeiner ein, stubenrein und günstig im Unterhalt.
Zuerst musste der neue Vierbeiner von den anderen natürlich beschnuppert werden. Mutig stürzte sich zuerst der kleine schwarze Hund auf den weißen Klein-Löwen – die Kamera war noch nicht bereit – und stupste von Hundenase zu Löwennase. Doch irgendwas schien seltsam. Der kleine schwarze Hund lief erst einmal etwas verstört unter den Schreibtisch. Abwartend. Nun bekundete auch der große blonde Hund sein Interesse. Eine neue Katze – ohne Haare? Ein Nackt-Hund? Nasenstupser. Einmal drüber lecken. Langweilig. Der kleine schwarze Hund sah das anders, er stürzte sich von hinten dem Löwen mutig entgegen. Schnuppert dort, wo Hunde sich nun mal begrüßen, am Po. Akzeptiert. Darf bleiben. Der Löwe.
Da wir unseren Löwen für beide Firmen bemalen wollten, die wir in Remscheid haben, wurde er quasi geteilt. Die eine Seite zeigt nun den PC&Büro Service mit Logo und natürlich der farblich passenden Mähne, dazu eine plastische PC-Maus.
Auf der anderen Seite erhielt der Bergische Löwe eine blau-grüne Mähne, ähnlich einer Weltkugel. Und greift die Farben aus unserem gps2all Logo auf. Wer genau hinschaut, erkennt auf der gezeichneten Karte den Heimatort des Bergischen Löwen wieder, denn das ist der Rathausplatz mit Allee-Center und den angrenzenden Straßen. Das Fadenkreuz zeigt die Stelle, auf dem der Löwe Wache hält. Außerdem trägt der Löwe an seinem Bein natürlich einen GPS-Sender.
Bemalt haben wir den Löwen übrigens mit den Acrylfarben der Firma Marabu, die wir natürlich in einem Laden vor Ort gekauft haben, und zwar bei Ihr kleiner Laden Elke Brandt GmbH. Die Maus auf der Seite des PC&Büro Services, die natürlich ein bisschen zweideutig gemeint ist, besteht aus schwarzem FIMO, ebenfalls von Frau Brandt.
Wir sind ein bisschen stolz auf unseren Stadtlöwen, auch wenn es sich dabei um eine kleine Version handelt. Denn Löwenbändiger zu sein ist gar nicht so einfach!
Ende August startet die Stadt dann eine große Löwenparade, dazu gibt es auch ein Buch mit Fotos von Thomas Wunsch (Bergischer Verlag, 16,95 €), das nahezu alle Löwen enthalten soll. Unser Löwe ist leider nicht drin – schade, aber wir waren eben ein bisschen zu spät. Aber hier gibt es noch mal alle Ansichten von “Sir Vis, the GiPSy Lion”:
Webtipps:
- Buch zur Löwenparade bei amazon bestellen.
- Das Löwenparaden-Buch beim Verlag ansehen
- Webseite der Stadt Remscheid
- Webseite zur Löwenparade