Was geht?

Das Wochenende war sehr anstrengend, wichtige Gespräche – nein, nicht beruflich – mussten geführt, Informationen gesammelt, Entscheidungen getroffen werden. Und so geht das nun seit ein paar Tagen, darum ist es hier sehr ruhig. Ich bitte um Verzeihung. Aber das mit dem Klonen hat noch nicht funktioniert, ich arbeite an einer Formel, um mich zu vervielfältigen. Das hätte sicherlich eine Menge Vorteile – naja, aber vermutlich auch genauso viele Nachteile. Wie dem auch sei … es gibt nicht viel zu…

Weiterlesen

Stiven King aus Mejn

Nein, das ist kein neuer Autor, sondern so wird Stephen King in der serbischen Ausgabe vom ersten Teil des dunklen Turms übersetzt. Während auf dem Cover der Name original übernommen wurde, steht am Ende des Nachworts: Stiven King Bengor, Mejn Allerdings ist das kein Vergleich zur japanischen Ausgabe von ES. Dummerweise kann ich mit der Tastatur nicht den Namen abtippen. Geärgert habe ich mich allerdings darüber, dass die Vertretung des Briefträgers, das Buch inkl Umschlag in der Mitte geknickt (!!!)…

Weiterlesen

Schirm ahoi!

Ihr kennt doch sicherlich das Bild auf dem eine Frau verzweifelt versucht ihren Regenschirm festzuhalten, den der Sturm mit sich reißen will. Schon der fliegende Roland im »Struwelpeter« kannte das Problem. Nun. Ich habe mir heute einmal überlegt: Regenschirm? Ist ja langweilig. Ich kämpfte heute gegen den Wind, in der Hand hielt ich einen Tannenbaum. Bei uns werden die Tannenbäume Anfang des Jahres von der Stadt abgeholt, das ist eine praktische Einrichtung, die beinahe jeder in Anspruch nimmt. Und so…

Weiterlesen

Lesen in der Schule

Wie schon erwähnt, lese ich einmal in der Woche mit den Kindern in der Schule. Das heißt: Nicht ich lese, sondern sie lesen mir etwas vor. Da ich die aus dem Lehrplan vorgegebenen Texte aber ziemlich langweilig finde und die Lust zum Lesen dadurch – meiner Meinung nach – nicht unbedingt angeregt wird, suche ich mir jede Woche ein anderes Buch raus. Beim letzten Mal lasen die Kinder somit abwechselnd ein paar Abschnitte aus Michael Endes »Die Zauberschule und andere…

Weiterlesen

Mein Schreibtisch

So sieht es also aus, auf meinem Schreibtisch – meistens zumindest. Die Bilder hängen über meinem Schreibtisch, es sind Cover meiner Bücher und die Innenillustrationen von Thomas Hofmann, die er für das Kinderbuch »Ariane, Bastian, Luzifee & Co.« gezeichnet hat. Alle passten auf das Foto nicht drauf. Meine Arbeitsecke ist eigentlich immer einigermaßen aufgeräumt. Ich mag Chaos nicht um mich herum. Rechts die beiden Stapel sind Bücher, die ich für die Recherche zu FIRNIS benötigte. Links auf dem großen Stapel,…

Weiterlesen

Frisch vom Schreibtisch

Am Wochenende bin ich ein gutes Stück mit Mister Zed vorangekommen. Daran hoffe ich, heute ansetzen zu können. Endspurt will ich aber noch nicht sagen, denn dafür kam bei dem nur knapp 100 Seiten umfassenden Roman zu oft etwas dazwischen, sodass ich wirklich nur seitenweise vorankomme. Ein nerviges arbeiten. Aber es ist es gut zu wissen, sich immer wieder motivieren zu können und durchbeißen zu wollen! In diesem Sinne: Eine schöne Woche. Ich mache mich dann mal wieder daran, Mister…

Weiterlesen

Noch zwei Katzen, …

Noch zwei Katzen, mir ist kalt! heißt ein Buch des amerikanischen Cartoonist John McPherson. Gelesen habe ich es nicht, aber das Cover passt zu mir/uns. In einigen Jahren sieht es vermutlich bei uns so aus, obwohl sich mein Mann gegen weitere haarige Kratzbürsten sträubt … noch. Dann belegen die Katzen nicht nur solche Schlafplätze, wie auf dem Bild unten, sondern lassen uns mal kurz in den Garten: © Rensmann

Weiterlesen

Was freute …

In dem Autorenforum Montsegur gibt es einen Thread mit der Frage: Was hat den/die Autor/in heute glücklich gemacht? Das ist eine schöne Sache, die eigentlich täglich beantwortet werden sollte. Mich hat heute die Anfrage eines Lesers glücklich gemacht, der mich um ein Autogramm bat und mir sagte, dass er meine Bücher toll fände. In dem oben erwähnten Forum wird aber auch gefragt: Was hat den/die Autor/in heute geärgert? Beruflich hat mich nichts geärgert, da lief es heute gut, auch wenn…

Weiterlesen

Gesehen Stephen Kings »Kingdom Hospital«

Kleine Warnung vorab: SPOILERGEFAHR! Das von Stephen King erschaffene »Kingdom Hospital« basiert auf der von Lars von Trier produzierten dänischen Serie »The Kingdom – Hospital der Geister«. Während das Original große Erfolge gefeiert haben soll, blieb es beim »Kingdom Hospital« bei nur einer Staffel und sinkenden Quoten, dabei hätte mit etwas mehr Struktur aus der Serie eine runde Sachen werden können. Bei 13 Episoden, von denen Pilotfilm und Finale Doppellänge haben, muss von Anfang an alles sitzen. Leider aber gelingt…

Weiterlesen