Gelesen: »JETZT! Gemüse« von Sebastian Dickhaut

Schönes Format, handlich, fester Einband, abwischbar. Auffallendes Design. Schön. Soweit. Doch das Design allein reicht nicht für ein Kochbuch, der Inhalt muss mir das Wasser im Mund zerlaufen lassen und Lust machen, mich in die Küche stellen zu wollen. Jetzt! mit GEMÜSE. Sebastian Dickhaut – kein Unbekannter in der Kochbuch-Ecke –  springt mit seinem neuesten Buch »JETZT! Gemüse« auf den vegan-vegetarischen Kochtrendzug auf. Verständlich, zumal Kochen und Schreiben seine Profession nicht erst seit diesem Jahr darstellt. Seine Eltern – beides…

Weiterlesen

KOLUMNE: Empörend – Ich habe nicht gewonnen!

Tatsächlich beschweren sich Gewinnspielteilnehmer darüber, dass sie nicht gewonnen haben. Jüngst geschehen bei der Verlosung von Kai Meyers neuem Roman »Die Seiten der Welt«. Zugegeben: Das Paket bestand nicht „nur“ aus einem signierten Roman, es verfügte über einige Schmankerl – für Bibliophile ein Highlight. Darum habe ich auch mitgemacht, aber nicht gewonnen. Klar, ich war kurz traurig, zumal in meiner Facebook-Timeline ständig Fotos aufpoppten, unterzeichnet mit Freudenschreien: Ich habs! Aber das Leben geht bekanntlich weiter – es ist nur ein…

Weiterlesen

Gelesen: »So geht vegan!« von Patrick Bolk

Mein erstes Buch zur veganen Ernährung, »Campus Food – Vegane Studentenküche«, fand ich gut, aber ohne große Aussage. Die Gerichte darin sind simpel und nicht „typisch vegan“, das zeichnete die Rezepte auf der anderen Seite auch aus. Anne Bühring und Kurt-Michael Westermann präsentieren Gerichte, die (meist) schnell und günstig aus frischen Zutaten zubereitet werden ohne dafür teure Zusatzprodukte zu erwerben. Top! Mein zweites Buch zur veganen Ernährung »Vegan backen für alle« hat mich geärgert. Die Verwendung von Fertigprodukten und Margarine…

Weiterlesen

Gelesen: »Zukunftsmenü« von Sarah Wiener

Sarah Wiener war für mich schon immer die Rebellin unter den TV-Profiköchen. Sie verfügt über ein großes Fachwissen, sagt ihre Meinung frei heraus (und sie hat eine) und gehört zu den Köchen, die nicht auf filigrane Verzierungen oder High-Tech setzen, sondern aus frischen Zutaten Gerichte zaubern, die jeder nachkochen kann. Geboren wurde sie 1962 in Halle, wuchs in Wien auf. Die Begeisterung zum Kochen entdeckte sie erst spät, im Berliner Restaurant ihres Vaters. Als Vorbilder bezeichnet sie zwei ältere Köchinnen,…

Weiterlesen

Interview auf Heimgourmet

Sie kochen und kreieren wunderbare Speisen und verzaubern vor allem mit ihren exzellenten Fotos. Ihre Fotos und ihre Beliebtheit sind der Grund, warum sie von großen Portalen und Tageszeitungen gewählt und nominiert werden. Die Leser lieben und verehren sie wie einen prominenten Künstler: Foodblogger.Ich bin keiner. Klar, kochen und backen, das kriege ich hin und bin dabei nicht selten kreativ, zumindest was die Zusammenstellung der Zutaten betrifft. Aber wenn es um die Fotos geht, bin ich – sagen wir –…

Weiterlesen

Gelesen: »Marktfrisch« von Nicola Böhme / Ralf Frenzel

»Marktfrisch« stammt aus dem Jahre 2012 und ist im Tre Torri Verlag erschienen. Die besten Rezepte vom Wochenmarkt soll das Buch enthalten – ein Buch, wie für mich geschrieben. Schon das Vorwort von Nicola Böhme, der Redakteurin des Wiesbadener Kuriers, hätte von mir stammen können, aber meine Wochenmarkt-Empfehlung ist jünger und das Buch kannte ich damals noch nicht. Schade drum. Aber macht ja nichts. Jetzt habe ich es ja. 1966 in Hamburg geboren, zog Nicola Böhme mit ihrer Familie schon…

Weiterlesen

Gelesen: »Das Haus der verschwundenen Kinder« von Claire Legrand

Erster Satz: »Als Victoria Wright zwölf Jahre alt war, hatte sie exakt einen Freund.« Victoria ist ein ehrgeiziges junges Mädchen. Sie ist absolut korrekt, lügt nicht und arbeitet zielstrebig daran, die Beste in der Schule zu bleiben. Allerdings hat sie auch keine Freunde. Außer Lawrence. Ein Junge, der irgendwie auch keine Freunde hat, bei dem Victoria aber der Meinung ist, ihm helfen zu müssen, einen Freund zu haben. Nämlich sie. Ein Privileg. Natürlich. Lawrence ist chaotisch, das Gegenteil von Vicky,…

Weiterlesen

Gelesen: »Backen« von Cathérine Jamin

Cathérine Jamin führt eine Konditorei in Frankfurt, kreiert und backt nicht nur, sondern gibt auch Back- und Patisseriekurse. Als gelernte Konditorin hat sie in Frankreich, Deutschland und Österreich bei Chocolatiers und Konditoreien Erfahrungen gesammelt. 2009 erschien die Erstauflage des Buches »Backen« von Cathérine Jamin. 2014 legte der Tre Torri Verlag das Buch in trendigem Look neu auf. 80 Rezepte aus der Back- und Patisseriekunst bietet das 160 Seiten starke und reich bebilderte Backbuch. Schon in Cathérine Jamins Vorwort klingt die…

Weiterlesen

Gelesen: »Der Paleo-Code« von Romy Dollé

Als ich das Cover das erste Mal sah, dachte ich an einen Käfer. Nachdem ich die Beschreibung zum Buch gelesen hatte, in dem es darum gehen soll, sich wie in der Steinzeit zu ernähren, war ich gleichermaßen belustigt wie interessiert. Nochmal: Ich habe kein Problem mit meiner Figur, ich habe Idealgewicht, fühle mich wohl und gut, könnte sicherlich fitter sein, klar. Aber das liegt eher an chronischer Bewegungsfaulheit. Mich interessiert also nicht die Diät, die hinter dem Paleo-Code stehen soll,…

Weiterlesen

KOLUMNE: Offener Brief an die Welt des Buchmarkts

Liebe Leute! Ihr lasst euch erpressen? Ernsthaft? Wieso denn? Liebe Verlage! Müsstet ihr nicht dafür sorgen, dass Autoren sich im Verlag wohlfühlen, sie umschwärmen und ein bisschen bauchpinseln und die Bücher gut bewerben, damit diese gut verkauft werden – die Bücher, nicht die Autoren? Ist es nötig, den Verkauf auf einen einzigen Anbieter zu beschränken? Wer ist denn amazon? Amazon ist ein Unternehmen. Sonst nichts. Unternehmen sind austauschbar und keinesfalls unentbehrlich. Macht mein Elektriker Mist und lässt mich wochenlang im…

Weiterlesen