Gesehen: »Der Sternwanderer«

Neil Gaimans Romane konnten mich, aufgrund der für mein Empfinden fehlenden Charakterstärke seiner zu willenlosen Protagonisten, bis dato nicht überzeugen. Seine Ideen sind jedoch stets grossartig. So auch sein Roman »Stardust« – »Der Sternwanderer«, der mit u.a. Robert de Niro, Michelle Pfeiffer, Claire Danes, Peter O´Toole  verfilmt wurde. »Ich hole dir die Sterne vom Himmel.« Diese Liebeserklärung könnte möglicherweise dazu beigetragen haben »Stardust« zu schreiben, denn hier fällt ein Stern vom Himmel.  Doch in dem geheimen Ort, der hinter der…

Weiterlesen

Mein aktueller Lesestapel

Nachdem ich um Lesestoffvorschläge gebeten hatte, habe ich nun folgendes auf meinem Stapel liegen: John Irvings »Garp und wie er die Welt sah« John Irvings »Owen Meany« Siegried Lenz »Selbstversetzung – Über Schreiben und Leben« Außerdem einen Gedichtband von John O´Donohue, dem Mann, dessen Buch über seine Lebensphilosophie »Anam Cara« häufig mit meinem gleichnamigen Roman verwechselt wird. Zuerst lese ich jetzt Garp. Weitere Tipps werden aber immer gerne entgegen genommen. Es darf auch phantastisch sein, aber nur, wenn es außergewöhnlich…

Weiterlesen

Die Peanuts

Ich liebe sie! Die Peanuts. Ich habe sie verschlungen (und dabei oft immer und immer wieder die gleichen Bücher gelesen), als ich mit meiner Tochter schwanger war – ist also schon 16 Jahre her. Ich mag sie immer noch. Aber »Über Liebe lässt sich streiten« <– soeben gelesen oder besser inhaliert, denn bei einem kleinen Büchlein von so geringer Seitenzahl, dass Seitenzahlen nicht mal drin stehen, kann ich kaum von lesen reden. Dieser herrliche trockene Humor. Ich liebe es. »Über…

Weiterlesen

Gelesen: »Der Junge im gestreiften Pyjama« von John Boyne

Erster Satz »Eines Nachmittags kam Bruno von der Schule nach Hause und staunte nicht schlecht, als Maria, das Dienstmädchen der Familie, das den Kopf immer gesenkt hielt und nie vom Teppich aufblickte, in seinem Zimmer stand und seine Sachen aus dem Schrank in vier große Holzkisten packte, auch die ganz hinten versteckten, die nur ihm gehörten und keinen etwas angingen.« Als Fabel bezeichnet der 1971 in Dublin (Irland) geborene John Boyne sein Buch. Eine Fabel, so dachte ich bisher, erzählt…

Weiterlesen

Gesehen: Salem´s Lot

»Salem´s Lot« (dt. »Brennen muss Salem«) ist Stephen Kings zweite Romanveröffentlichung und liegt über 30 Jahre zurück – die erste, wenn auch nicht die letzte, in der ein Schriftsteller die Hauptrolle spielt. Der Autor Ben Mears kehrt in seinen Heimatort Jerusalem´s Lot zurück, in dem er als 9jähriger bei einer Mutprobe im Marsten House drei Leichen entdeckte. Dies lässt ihm seit dem keine Ruhe und er will über den Ort und die Geheimnisse schreiben. Das Marsten House verbreitet Angst und…

Weiterlesen

Gelesen: »Der Joker« von Markus Zusak

Wer mich so überzeugt, wie es Markus Zusak mit seiner »Bücherdiebin« gelungen ist, der hat es auch verdient, dass ich mindestens noch ein Buch von ihm lese. Ich schraubte meine Erwartungen jedoch zurück, denn »Der Joker« erschien bereits vor »Die Bücherdiebin« und Autoren – das sollte so sein – steigern sich (manchmal) von Buch zu Buch. Obwohl »Der Joker« mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde, klappte ich vorsichtig den Buchdeckel auf und ließ mich misstrauisch auf das Spiel ein. Ed…

Weiterlesen

Blaubär sticht wieder in See

Endlich! Das Musical zu Walter Moers`»Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär« geht weiter. Wer es noch nicht gesehen hat, dem kann ich es nur ans Herz legen. Aber Achtung! Das Musical ist kein Kindermusical, es sei denn sie haben etwas geändert, was ich nicht hoffe. Aber auch die gleichnamige Romanvorlage ist nicht für Kinder, sondern für Erwachsene. Darum: Ansehen! Der Pressetext: Leinen los – Deutschlands beliebtester „Seebär“ sticht wieder in See und nimmt mit „Die 13 ½ Leben des…

Weiterlesen

Gelesen: »Die Bücherdiebin« von Markus Zusak

Tränen tropften auf die letzten Seiten des Buches und brennen sich dort unwiderruflich ein. Doch es stört mich nicht, denn »Die Bücherdiebin« hat mich begeistert, erstaunt und nicht nur zum Weinen, sondern auch zum Lachen gebracht. Meine Tränen sind nur das Ergebnis einer bewegenden Geschichte, die der 1975 in Australien lebende Markus Zusak geschrieben hat – sie darf Spuren hinterlassen. Die Erzählungen seiner Eltern – die Mutter ist Deutsche, der Vater Österreicher – sollen es gewesen sein, die ihn dazu…

Weiterlesen