Mister Zed in neuem Gewand

Mister Zed Rettungskreuzer Ikarus #33 Science-Fiction-Roman Originalausgabe als Taschenbuch Atlantis Verlag 2008

Im März wird „Mister Zed“, vor einem Jahr beim Atlantis Verlag in der Reihe Rettungskreuzer Ikarus (Band 33) erschienen, als E-Book beim Peter Hopf Verlag für 3,- € erhältlich sein. Und dafür bekommt der Band ein neues Cover, das trefflicher nicht sein könnte. Wer den Roman bereits gelesen hat, wird einige Gestalten wiedererkennen. Dem Herausgeber Dirk van den Boom werden natürlich die Damen besonders gefallen, und auch ich muss sagen: Gut getroffen. Mister Zed persönlich ist aber – in meinen…

Weiterlesen

Aus dem Briefkasten

Heute kam mein Vertag von Jokers.de für „Der Krammetsvogel“. Gelesen, für sehr gut befunden, unterschrieben, eingetütet, Rechnung gestellt, weggeschickt. Fertig. Ich freu mich immer noch sehr darüber. Außerdem bekam ich mein erstes „Geschenk“, das ich für die gesammelten Punkte bei Piper-Fantasy.de eingetauscht habe. Etwas Signiertes. Was signiert wird und von wem, konnte ich mir leider nicht aussuchen. Und so ist es das hier geworden:

Weiterlesen

Respekt

Was ich daran mag, Interviews zu führen, habe ich heute bestätigt bekommen: Gestern fragte mich Klaus Bollhöfener, ob ich ein Interview mit einer deutschen Autorin führen könnte. Ich hatte ihren Namen schon mal gelesen, doch weder einen Roman noch sonst etwas kannte ich von ihr. Die Recherche hat 5 eng beschriebene DIN A 4 Seiten ergeben – und es würden sicherlich 100 Mal mehr werden, wenn ich jetzt – aus zeitlicher Sicht – keinen Riegel vorschieben müsste. Dabei ist die…

Weiterlesen

Heyne Wettbewerb, Interviews und Literaturkram

Der Heynewettbewerb „Magischer Bestseller“ ist überall im Gespräch. Rund 1400 Manuskripte sollen eingereicht worden sein und die fünf Finalisten werden am 02.03. bekannt gegeben – so heißt es zumindest. Diese Fünf dürfen dann ihre Geschichte auf der Leipziger Buchmesse vorstellen und dort soll dann – soweit das ersichtlich ist – erst der Sieger bekannt gegeben werden. Mir ist es wurscht. Ich muss nicht nach Leipzig. Aber spannend ist es schon. Heute habe ich mich um zwei neue Interviewpartner gekümmert. An…

Weiterlesen

Mal erzählen…

Ich kämpfe noch immer mit einer heftigen Grippe. Die hat mich zuletzt in dieser Art vor drei Jahren erwischt. Damals sog mir der HNO den Eiter mit Spritze aus dem Hals. Soweit habe ich es diesmal nicht kommen lassen, außerdem schlagen die Medikamente an, das war 2006 auch nicht der Fall. Trotz Halsschmerzen, Hustenattacken, die mich zum Weinen bringen, Schwäche und Schmerzen über all am Körper, versuche ich zu schreiben. Das klappt auch ganz gut, ist aber schwer aus anderen…

Weiterlesen

Schuldig

Ich gebe es zu: Ich bin schuldig. Ich bin kein Privatpatient. Die Ärzte verdienen an mir nur das, was die Kassen bezahlen und das ist – laut all der Plakate, die in den Wartezimmern hängen – nicht genug. Ich fühle mich schuldig, wenn ich lese, mein Gynäkologe erhält nur 16 Euro und ein paar Gequetschte für mich pro Quartal im Höchstfall. Andererseits: Ich bin gut zehn Minuten bei der Untersuchung und wenn ich sonst nichts habe und im Quartal nicht…

Weiterlesen

„Kriegste was dafür?“

„Kriegste was dafür?“, ist die Frage, die ich in etwa genauso häufig höre, wie: „Was musstest du für die Werbung und den Druck bezahlen?“ oder „Mehr verdient man nicht daran?“ oder „Wie kommst du nur auf deine Ideen?“ Grund genug, erneut Antworten darauf zu geben. Während letzte Frage noch mit Witz beantwortet werden kann, schockieren die anderen Fragen. Denn hier zeigt es sich immer wieder, dass das Bild eines Autors in der Öffentlichkeit von Vorurteilen geprägt ist. Die einen glauben,…

Weiterlesen

Probierkost

Die nächste Ausgabe phantastisch! erscheint, wie üblich, im April, darin werden nun beide von mir kürzlich geführten Interviews erscheinen: Daniela Knor wird über ihre Zeit bei DSA und ihre eigenständigen Romane erzählen. Keith Donohue, dessen Buch „Das gestohlene Kind“ mich begeisterte, stellt sein neuestes Werk vor und erzählt interessante Interna.— Nach wie vor lektoriere ich immer mal wieder – oder stehe im Gespräch mit dem Autor des vor geraumer Zeit erwähnten Sachbuchbandes. Es ist interessant hier Lektor, nicht Autor zu…

Weiterlesen

„Der Krammetsvogel“ erscheint im März oder Warum ich mich freue

Ich bin bibliophil. Geschichten und Romane müssen auf Seiten gedruckt sein. Ich lese keine Geschichten in elektronischer Form. Doch über den eigenen Schatten springen und mit dem Trend gehen, oder etwas Neues ausprobieren – das gehört mit zum Job. Ich bin gesprungen; „Der Krammetsvogel“ betreffend sogar zwei Mal, und habe es, nach anfänglichen Zweifeln, nicht bereut. Jokers.de kennen Bücherfreunde. Jeder weiß, das ich oft und gerne dort kaufe. Noch nie habe ich die zusätzlichen Extras in Anspruch genommen. Und so…

Weiterlesen