Worauf ich mich heute freue / Worauf ich mich heute nicht freue

Als ich heute morgen die Türe zum Garten öffnete, musste ich feststellen, dass in dieser Nacht gewaltige Laubstürme gewütet haben mussten. Vielleicht sind auch ein paar garstige Zwerge gekommen und haben in aller Seelenruhe Blatt für Blatt von den Bäumen gerissen und in den Garten geworfen. Nun muss ich Laub fegen, recken oder was auch immer. Auf jeden Fall muss es weg, in blaue Tüten gestopft und erst mal an die Seite gestellt werden. Dort, wo schon zehn Säcke mit…

Weiterlesen

Schreibworkshop für Kinder

Vorab: Es war toll! In dieser Form und mit einer kompletten Schulklasse war der Schreibworkshop auch für mich eine Premiere. Den Großteil der Kinder kannte ich, das hatte gewisse Vorteile. Zuerst kaufte ich am heutigen Morgen sieben Blumen. Diese, so wie Kopien ausgewählter Zeichnungen aus »The Mysteries of Harris Burdick«, verteilte ich auf den Tischen. Und so begutachteten wir erst einmal die Blume. Das klingt vielleicht seltsam, aber ich finde, es gibt kein schöneres Anschauungsobjekt als Blumen, um Beschreibung zu…

Weiterlesen

Lesen, schreiben, was sonst …

Aktuell lese ich „Todeszeit“ von Dean Koontz. Die Rezension dazu wird sicherlich schon bald hier online gehen. Und ich werde es mir dann nicht verkneifen über diesen hässlichen roten Aufkleber auf dem Cover zu meckern. Aber dazu dann später. Nachdem ich „Halloween-Castle“ geschrieben hatte, kam mir vorgestern Abend eine Idee zu einer Weihnachtsgeschichte. Die kommen eben manchmal und müssen dann geschrieben werden. Sie wird kurz sein, darum schiebe ich sie zwischen die drei „Großprojekte“. Sonst? Nix! ;-)

Weiterlesen

Was so anlag …

Heute habe ich mein „Halloween-Castle“ beendet. Es ist eine Mischung aus „Mein Märchen“ und „Romanicus alias Mona“ geworden, d.h. es spielen einige Charaktere aus beiden Büchern in der Kurzgeschichte mit. Das liegt schlichtweg daran, dass diese Typen mir ständig durch den Kopf geistern und warum sollen sie nicht auch Halloween feiern dürfen? Eben. Heute habe ich noch ein Paar (bewusst großgeschrieben) Links bei dem aktuell heißesten Thema in der Gegend eingefügt:  … Dank an die Polizei! Da wird noch einiges…

Weiterlesen

Halloween-Castle

So lautet der Titel der Geschichte, die ich zu diesem Bild schreibe: Und die ich dann, wie gestern erwähnt, als Praxis-Beispiel vorlesen werde. Auf die Geschichten der Kinder bin ich allerdings viel mehr gespannt. Aber noch dauert es bis dahin ein bisschen! Da es eine phantastische Geschichte werden sollte und Halloween zeitnah auf den Termin folgt, passte es, das Thema ins Bild zu packen.

Weiterlesen

Harris Burdick – Lernmaterial

Es ist schon eine Weile her, dass ich erzählte, ich würde beim nächsten „Schreibkurs“, Chris van Allsburgs „The Mysteries of Harris Burdick“ mitnehmen. Demnächst ist es mal wieder so weit. Ich freue mich riesig darauf, denn ich werde selbst eine Geschichte zu einem der Bilder schreiben und sie den Kindern der 4. Klasse als Beispiel vorlesen. Dann werden wir uns die Bilder, auf denen wichtige Details versteckt sind, gemeinsam ansehen und später sollen die Kinder eine Geschichte zu einem Bild…

Weiterlesen

Schön …

Vor wenigen Minuten erreichte mich eine E-Mail mit der Nachfrage (die ich natürlich auch schon beantwortet habe), ob es noch irgendwo ein Exemplar von „Ariane, Bastian, Luzifee & Co“ käuflich zu erwerben gibt. Das finde ich total süß. Leider gibt es das Buch nicht mehr, weil der Verlag zugemacht hat. Das Buch hat sich bis in die 3. Auflage gut verkauft. Auch ich habe kein Exemplar mehr, das ich weitergeben könnte. Schade. Aber es ist schön, dass noch nach Jahren…

Weiterlesen

Die Eisenbahn

Da isses nun, mein erstes, selbst gedrucktes Buch „Die Eisenbahn – Novelle eines Flüchtlingskindes“. Allerdings gibt es davon nur zwei Exemplare. Eins für den Herrn auf dem Bild, der heute rund 65 Jahre älter ist, und eins für mich. Natürlich sind die beiden Bücher handnummeriert. Das Papier ist schön dick und weiß, die Blätter sind nicht geklebt, sondern mit Faden befestigt. Nur der Druck ist eine Seite verrutscht. Die Geschichte fängt also auf der linken, nicht auf der rechten Seite…

Weiterlesen

Bericht vom Schreibtisch

Jaja, ich weiß, alle Welt spricht darüber, dass Marcel Reich-Ranicki den deutschen Fernsehpreis abgelehnt hat. Gut so! Was will der alte Mann auch damit? An mir ist das mehr oder weniger vorbeigezogen, denn ich kümmere mich um meine Exposé-Mappe, die ist ziemlich dick geworden – und so gut wie fertig. „Mona“ alias Romanicus ist richtig geworden. Genauso funktioniert der Plot. Warum bin ich da nicht schon vorher drauf gekommen? Die Geschichte war gut, sie war spannend, aber jetzt ist sie…

Weiterlesen