Newsletter aus der Schillerstraße

Diesen Monat fällt der Newsletter aus. Der Februar war nicht nur gewohnt kurz, sondern so ruhig, dass es bei mir nicht viel zu berichten gibt. Auch für »Das Wort am Ende…« gingen keine Beiträge ein. Das ist zwar eher selten, aber ab und an kommt auch das schon mal vor. Gut, ich könnte natürlich noch mal auf die Verlosung des Kinderbuches eingehen (Harhar – ich glaube das wird der Memorial-Running-Gag), aber hinterher spricht keiner mehr mit mir. Außerdem sind nun…

Weiterlesen

Stipendien

Heute erhielt ich die Presseinfo, das Kultusministerium schreibe Stipendien für Übersetzungen aus. Den Inhalt der Mail füge ich hier einmal bei. Vielleicht liest ja der ein oder andere Übersetzer aus NRW mit und hat Interesse. Presseinformation Kulturministerium schreibt Stipendien für literarische Übersetzungen aus Das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport vergibt auch im Jahr 2005 wieder bis zu zehn Aufenthaltsstipendien für literarische Übersetzerinnen und Übersetzer. Das Land finanziert jedem Stipendiaten einen in der Regel einmonatigen Aufenthalt im Europäischen…

Weiterlesen

Familiäres

Familiäre Verpflichtungen und eine Renovierung haben mich ein wenig vom Rechner und regelmäßigen Memorial-Einträgen ferngehalten. Derzeit gibt es aber nicht viel Neues zu berichten. Noch einmal hinweisen möchte ich auf die Verlosung des Kinderbuches »Ariane, Bastian, Luzifee & Co.«, die noch bis zum 15. März läuft. Ein paar Leser haben sich ja nun doch erbarmt (Danke, Danke, Danke ;-)) und mir gemailt. Wer ebenfalls eins der letzten Bücher dieses Sammelbandes gewinnen möchte, schreibt bitte an post@nicole-rensmann.de

Weiterlesen

Literarische Altlasten abzugeben!

Derzeit arbeite ich parallel zu »Romanicus« zwei Kurzgeschichten für eine Ausschreibung um. Außerdem habe ich heute meinen Schrank aufgeräumt und Päckchen gepackt. Wie ich am 12.02. schon erzählte, besitze (oder besser besaß) ich noch einige wenige Restexemplare des Kinderbuches »Ariane…« Ein paar Exemplare habe ich an Büchereien aus der Umgebung geschickt, mehrere Exemplare gingen an die Tageszeitung, bei der ich selbst schon diverse Geschichten veröffentlicht habe, jeweils drei habe ich an Eltern/Kind-Magazine versandt. Und den letzten Stapel durfte ich dem…

Weiterlesen

Wo bleibt der Frühling?

Es schneit schon wieder! Könnte bitte jemand den Frühling bestellen? Ich kann den Schnee nicht mehr sehen, mag nicht mehr täglich übers Glatteis rutschen und die Kälte nervt mich auch! Schön siehts ja aus, aber jetzt ist es genug: Zeit für Knospen, saftiggrüne Wiesen, morgendliches Vogelgezwitscher, Frühlingssonne, Schneeglöckchen und Tulpen die sich aus dem Boden trauen …

Weiterlesen

Dies und Jenes – zwei Gesellen

Derzeit warte ich auf – nennen wir sie mal – Dies und Jen. Nein, ich kann jetzt nicht näher darauf eingehen, wer oder was sich dahinter verbindet, aber bald …hoffe ich. Was mache ich sonst noch? Ich arbeite an den nächsten Kapiteln von »Romanicus«. Ich gebe dem Roman mal diesen Arbeitstitel, der absolut nichts über den Inhalt verrät, doch es spricht sich leichter darüber, wenn das Kind einen Namen hat. Zur Entspannung habe ich das Klavier spielen neu entdeckt (siehe…

Weiterlesen

“Du bist sooo ekelig!”

Gestern hat meine Tochter die ersten zwei Kapitel, das sind gut 50 Seiten, meines neuen Romans gelesen. Sie kicherte dabei, sie stöhnte und seufzte und meinte schließlich: »Mama, du – bist – so – ekelig!« In diesem Fall habe ich das als Kompliment angesehen. Nun dürfte klar sein, es handelt sich um einen Jugendroman, den aber genauso gut auch Erwachsene lesen können. Die Idee zu der Geschichte liegt schon Jahre zurück und den Grundgedanken habe ich bereits 1999 in einer…

Weiterlesen

Ohne Werbung geht es nicht

Es gibt nicht viel Neues, die Tage sind ruhig und ich nutze diese angenehme Atmosphäre zum Schreiben. Ich gebe zu, dass mir das Internet ein wenig fehlt, aber nun merke ich auch, wie viel Zeit mir bleibt, wenn ich das Surfen bewusst einschränke. Der Verlag Eifelkrone, der »Die Staubfee« neu aufgelegt hat, arbeitet an einer großen Werbekampagne und wie es scheint ist die Resonanz riesig. Die Presse, nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus der Schweiz und Österreich fordert fleißig…

Weiterlesen

Grübeleien

Manche mögen es bereits gemerkt haben, derzeit ziehe ich mich aus dem Forenalltag ein wenig zurück. Das liegt zum einen an dieser unglaublich, revolutionären, neuen Einwahltechnik, die mir keine Ersparnis bringt, sondern das letzte Hemd raubt. (siehe Eintrag vom 02.02.) Aber es hängt auch damit zusammen, dass ich intensiv über ein paar neue Ideen gegrübelt habe und jetzt noch stärker an dem aktuellen Roman arbeiten möchte. Doch per e-Mail oder über mein Forum bin ich grundsätzlich zu erreichen. Und wenn…

Weiterlesen