Ciaras Cover

Seit ein paar Tagen ist klar, das Cover von »Ciara« bleibt so, wie in der Vorschau auf der Seite des Verlags angekündigt wurde. Prinzipiell ist das Bild ja nicht schlecht. Ich befürchte nur, es könnte ein falscher Eindruck beim Leser entstehen. »Ciara« lebt in der Gegenwart, nicht im Mittelalter, auch wenn die keltische Mythologie eine Rolle spielt. Wie dem auch sei, es bleibt so, darum: Entscheidet selbst, ob das Cover zur Geschichte passt – wenn ihr mögt.

Weiterlesen

Phantastisch! 18

Eigenartige Dinge passierten in den letzten Tagen, ein Kontakt begann, der vielleicht demnächst etwas – für mich – Besonderes entstehen lassen könnte. Aber noch ist es viel zu früh darüber zu sprechen, darum nur diese kryptischen Andeutungen. Was gibt es sonst? Nun, die 18. Ausgabe von phantastisch! verfügt über einen sehr interessanten Inhalt, neben Interviews mit Kai Meyer und Joachim Körber, die ich mit beiden führen durfte, wird es auch ein Interview mit Jack McDevitt geben; Thomas Harbach interviewte den…

Weiterlesen

Fanpost

Es wird Zeit, dass der Frühling kommt. Dieses kalte Matschwetter nervt mich und das trübe Licht hemmt meine Kreativität. Außerdem habe ich das verstärkte Bedürfnis über Trödelmärkte zu schlendern, nach Büchern, einem antiken Weichholzschrank und einem ebenfalls antiken Kleiderständer zu suchen. Die Preise auf ebay sind oft jenseits jeglicher Realität, vor allem, wenn noch Versand oder Benzinkosten, wegen Abholung, dazu kommen. Apropos ebay: Mich beschleicht das Gefühl, manche Leute bieten nur zum Spaß mit – wegen des Nervenkitzels, aber zahlen…

Weiterlesen

Rekordbeteiligung

Auch die Gewinner für »Die Staubfee« stehen fest. Absoluter Rekord – wie mir der Verlag mitteilte, denn 99 Personen haben an der Verlosung teilgenommen! Die Gewinner sind auf der Website des Verlages einzusehen: www.kinderland-musik.de Benachrichtigung und Versand der Bücher übernimmt der Verlag! Und auch hier: Herzlichen Glückwunsch! Was gibt es sonst Neues? Ich lese gerade »Imagon« von Michael Marrak und bisher gefällt es mir außerordentlich gut. Außerdem habe ich die letzten Tage hauptsächlich für phantastisch! gearbeitet, doch nun kann ich…

Weiterlesen

5 Fragen

Nina Blazon habe ich auf dem BuchmesseCon Dreieich kennen gelernt. Sie gewann den Deutschen Phantastik Preis in der Kategorie Roman Debüt und verwies mich damit auf den zweiten Platz. Ich hätte mir keine sympathischere und liebenswerte „Mit-Wettbewerberin“ vorstellen können. Wer möchte kann bei ihr vorbeisurfen. Die Gewinnerin des Wolfgang Hohlbein Preises stellte mir 5 Fragen für ihre gleichnamige Rubrik, die dort nun nachzulesen sind. https://www.ninablazon.de/index.php?thema=10 Ephraim Kishon verstarb im Alter von 80 Jahren in der Schweiz an einer Herzattacke.

Weiterlesen

Stimmen zu Azaretes Weg

Die Stimmen zu »Azaretes Weg« sind bis dato positiv: So schreibt Girgeltjoff im PR-Forum: Mir haben vor allem die gelungenen Charaktere gefallen und ich hoffe, dass wir von Azarete und seiner Welt (und natürlich von dir) noch mehr lesen. Gelungen war auch die Darstellung der Religion, die zum Machtinstrument pervertiert. Nur der gute Gorgh-12 schien mir ein wenig das fünfte Rad am Wagen und wurde sogar unterm Bett versteckt. Tut mir ja schon fast Leid, unser Ameisenfreund :-(. Ich hoffe,…

Weiterlesen

Frauen in der Phantastik

Frauen in der Phantastik. Halt, hier geblieben! Ich weiß, dass diese Einträge hauptsächlich von Männern gelesen werden, was natürlich damit zusammenhängt, dass in diesem Genre die Männlichkeit… ähem, die Männer in der Überzahl sind. Doch jetzt bitte nicht wegklicken, auch wenn der Bericht nicht mit Fotos, auf denen leicht bekleidete Damen abgebildet sind, untermalt wird. Also noch mal: Es geht um Phantastik im Groben, dazu zähle ich das Horrorgenre, die subtile phantastische Literatur, Fantasy und Science Fiction. Jaja, ich weiß,…

Weiterlesen

Die Wellen schlagen hoch

Nachtrag am heutigen Freitag: Es war tatsächlich mehr an der Zeit, als ich heute Mittag noch gedacht habe. Hier ist sie also, eine der vielen Diskussionen um Frank Schätzings öffentliches Auftreten mit seinem Roman »Der Schwarm« nach der Tsunami-Katastrophe: Ähnliche Gefechte gab es bereits in den Foren von www.sf-fan.de und www.sf-netzwerk.de Das Verhalten von Frank Schätzing schreit nahezu danach, in Frage gestellt zu werden. Und ich glaube, dass ist ihm bewusst. Werbung gehört zum Geschäft, und wie ich im Horror…

Weiterlesen

Spartenredakteurin

Spartenredakteurin Interviews: Nicole Rensmann Klingt nicht schlecht, oder? Auf jeden Fall darf ich mich jetzt so nennen. Zukünftig mache ich eigentlich genau das, was ich vorher auch gemacht habe: Interviews führen und koordinieren für das Magazin phantastisch! – jetzt steht es demnächst nur im Impressum. Ansonsten braut sich bei mir eine Erkältung zusammen. Lange genug habe ich in diesem Winter dagegen angekämpft, jetzt scheinen die Viren meinen Vorbeugemaßnahmen in Form von Zink, Vitamin C und Umckaloabo zu trotzen. Aber noch…

Weiterlesen

Namenlos – Wortlos

Ich habe ein neues Hobby – ich sammle Namen. Meistens verlasse ich mich auf mein Bauchgefühl, wenn es um die Namensgebung meiner Charaktere geht. Oft bediene ich mich dann auch mal dem Telefonbuch, den Todes- und Geburtsanzeigen in der Tageszeitung oder einem Buch, das Vornamen enthält und erklärt. Interessante und oftmals sehr gut klingende Namen finden sich aber auch in den Spam-Mails. Schaut euch die Absender mal an. Ich schreibe sie jetzt auf, wer weiß, wann ich mal wieder einen…

Weiterlesen