Meine Lieblingsblogs

Die verlinkten Blogs surfe ich nicht alle täglich an, doch es gibt ein paar bei denen ich jeden Tag reinschaue.

Buchhändleralltag und Kundenwahnsinn (Anm. 2014 – Link existiert nicht mehr) finde ich immer wieder witzig. Gut nur, dass die Autorin des Blogs anonym bleibt, sonst könnten manche Kunden sicherlich richtig böse werden. Einen anonymen Blog auf diesem hohen Niveau zu pflegen, finde ich klasse. Sie wird nie beleidigend, sondern gibt fast objektiv ihre Erlebnisse wieder. Super. Weitermachen!

Auch in OliBlog schaue ich täglich rein, manchmal mehrmals. Leider interessieren mich Filme weniger. Dafür würde ich gern mehr über Bücher und deren Autoren oder auch mal über Alltagsgedenken des Herrn Naujoks lesen.

Einmal täglich klicke ich auf Johachs Selbstgespräche (Anm. 2014 – Link existiert nicht mehr) und stelle in letzter Zeit immer wieder fest, dass er viel zu selten mit sich selbst redet.

Auch bei Dirk van den Boom gucke ich einmal am Tag rein. Sein neues Layout gefällt mir, jetzt muss sich nur inhaltlich Regelmäßigkeit einstellen.
Ebenso schaue ich im Laufe eines Tages bei Martin Kay und Marcel Feige rein.

Alle paar Tage sichte ich die Einträge von Frank Böhmert, Falko Löffler Anm. 2014 – Link existiert nicht mehr), Kai Meyer (Anm. 2014 – Link existiert nicht mehr),  Christoph Marzi und Klaus N. Frick. Sehr gerne lese ich auch die Ankündigung bei Schmitz Junior.

Und ab und an gehe ich alle von mir verlinkenden Blogs der Reihe nach durch. Das ist wie Zeitung lesen, Infos aus vielen verschiedenen Richtungen, geschrieben von diversen Autoren in zahlreichen Rubriken, jedoch mit dem Schwerpunkt Literatur.

Meinen heutigen Rundgang habe ich bereits abgeschlossen. Der Tag kann beginnen!

Mach es wie die Gebrüder Grimm: Erzähl es weiter.