Ja, dies wird ein Beitrag zum Essen. Warum? Weil es mal gesagt werden muss.
Jedes Mal, wenn ich bei real einkaufe, ekle ich mich an die vegetarische Theke zu gehen. Das ist eine Kühlvitrine (oder wie immer das auch heißen mag). Es gibt zwei Regale mit vegetarischen Sachen: Burger, Würstchen, Frikadellen, Tofu, diverses paniertes Zeugs. Darüber, daneben, darunter liegt Fleisch. Eingepackt, eingeschweißt, gepresst, auf jeden Fall tot (Wobei ich zugeben muss, wäre es lebendig, fände ich es zum Würgen). Zu allem Übel steht diese Theke in der Fleischabteilung, gegenüber der offenen Fleischtheke.
Es riecht penetrant nach Wurst, nach Fleisch, nach … äh. Das grenzt für einen Vegetarier fast schon an Körperverletzung. Und ich ertappe mich, dass ich immer öfters einen großen Bogen darum mache, das minimale vegetarische real-Angebot, von dem – meiner Meinung nach – nur drei Sache genießbar sind (was aber Geschmacksache ist), ignoriere und ins Reformhaus gehe.
Ob das im Sinne des Herrn reals ist, weiß ich nicht. Aber wenn nicht, dann stellt doch bitte die vegetarischen Sachen zum Käse. Das kann doch nicht so schwer sein. Danke.