Stephen King Abend auf Kabel 1

Kabel 1 läutet die Stephen King Nacht um 20.15 h mit »Langoliers« ein. Der zweite Teil wird nächste Woche Montag ausgestrahlt. Durchaus gelungene Verfilmung der gleichnamigen Novelle. Um 22.10 h folgt dann der erste Teil der zehnteiligen Mysteryserie KINGDOM HOSPITAL, zu der Stephen King das Drehbuch geschrieben hat und die in den USA gefloppt sein soll. Ursprünglich sollten nach den ersten zehn Folgen die Drehbücher von anderen Autoren verfasst werden, doch da die Serie nicht ankam, wurde sie eingestellt. Mal…

Weiterlesen

Filme

Als Kind habe ich jedes Jahr um Weihnachten rum „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ gesehen – mein Lieblingsmärchen. Und vor ein paar Tagen lief mal wieder „Auf immer und ewig“ mit Drew Barrymore. Ebenfalls ein Film, der auf dem Märchen Aschenputtel basiert. Es gibt viele Märchen, in denen ein armes Mädchen von ihrem auf dem Schimmel reitenden Prinzen errettet wird. Aber keins hat mich stets so in Entzücken versetzt wie Aschenputtel. Vielleicht weil Cinderella ein Mädchen ist, dass sich scheinbar ihrem…

Weiterlesen

Action und Blut?

Heute morgen am Rensmannschen Frühstückstisch gab es eine Diskussion über Filme – das kommt selten vor, weil unsere besten Kinozeiten vorbei sind. Wenn wir früher unsere Geburtstage feierten gab es Chips, Musik und nette Tanzspielchen: „Mord auf der Party“, „Besentanz“ und so was in der Art. Heute wollen die Kinder ins Kino oder ihr neues Alter mit einem Filmeabend würdigen. Benjamin Blümchen ist bei 13-jährigen aber out, auch Disney und Pixar ist uncool – zumindest wenn es sich um einen…

Weiterlesen

Von Katzen und Comedians

Ich musste eben an Ralf Schmitz denken – für mich ein grandioser Comedian, wird Zeit, dass er eine eigene Sendung bekommt. In seiner Liveshow, die ich leider nicht live, sondern im Fernsehen gesehen habe, berichtet er über seine Erfahrungen mit seiner Katze. Katzen kotzen grundsätzlich auf das einzige Stück Teppich, das es im ganzen Haus gibt, egal wie klein es auch sein mag. Das stimmt, ich spreche da aus Erfahrung und ich dachte gerade an Ralf Schmitz, weil ich die…

Weiterlesen

Demon Seed

Am 05. Oktober sendet HR um 23.45 h den Spielfilm »Des Teuefels Saat«, der auf dem gleichnamigen Roman von Dean Koontz basiert. Ein Science-Fiction-Thriller aus dem Jahre 1976 mit Julie Christie und Fritz Weaver. Regie führte Donald Cammell (FSK 16, 90 Minuten). Obwohl ich den Film seit Jahren auf Video habe, konnte ich mich noch nicht dazu durchringen ihn anzuschauen. An der Romanvorlage dürfte mein Desinteresse jedoch nicht liegen, denn die ist durchaus spannend, wenn auch noch nicht stilistisch so…

Weiterlesen

Galaxien

Gestern Abend habe ich mir »Galaxy Quest – Planlos durchs Weltall« angesehen. Nicht sonderlich spannend, aber durchaus eine sehenswerte – wie ich fand – nicht so arg überzogene Komödie. Vielleicht bin ich diesbezüglich aber auch schon schmerzfrei. Ich frage mich, warum bei jedem Science Fiction – Film, wie ernst er nun auch genommen werden muss – hohe weibliche Stimmen ihr »Ahaaaaaaaahhhhhhhhaaaaaaa« singen, sobald einer der Protagonisten das Weltall zum ersten Mal sieht. Die Antwort finde ich vermutlich in den unendlichen…

Weiterlesen

Mächte

Nun ist es also passiert. Jeder lässt sich vom STAR WARS – Fieber anstecken, überall grinsen uns Helden der Saga an. Und selbst Micky, Goofy und Donald machen vor dem Kino nicht halt, wenn »Star Force Episode XII« läuft. »Die haben sich alle als Filmfiguren verkleidet«, sagt Goofy. Natürlich sind das nur Comicfiguren, in der Realität sieht das ganz anders aus, sowas macht ja keiner im normalen Leben. Und im Kino futtert auch niemand lautstark Popcorn, so wie Donald, der…

Weiterlesen

Die Unglaublichen gar nicht so unglaublich ?!

Gestern haben wir »Die Unglaublichen« gesehen. Nett. Aber ein enthusiastischerer Ausdruck fällt mir dazu leider nicht ein. Technisch und grafisch sicherlich ein Meisterwerk. Doch die wenigen Gags am Ende konnten den langatmigen Anfang nicht wettmachen. Und die Story ist auch nicht neu. Eine ähnliche Handlung findet sich in »Spy Kids« und »Spy Kids 2 – Die Rückkehr der Superspione« wieder, Verfilmungen mit Antonio Banderas und Carla Gugino. Und auch »Die Unglaublichen« sind natürlich prädestiniert für einen zweiten Teil, natürlich würde…

Weiterlesen