Seit dem 29. Mai 2006 bietet der Zsolnay Verlag die zum Roman »Brennen muss Salem« ergänzende Story »Jerusalem´s Lot« als Fortsetzungsgeschichte online an. Nun liegt endlich die ungekürzte Ausgabe des zweifach verfilmten Vampirromans von Stephen King vor.
Die aus dem Jahre 1979 stammende deutsche Erstveröffentlichung, ebenfalls erschienen als Hardcover bei Zsolnay, ist bei Sammlern eine hoch geschätzte Rarität und nur noch sehr selten zu bekommen.
1991 erschien in einem „blutverschmierten“ Kunststoffschuber, zusammen mit vier anderen Weltbestsellern eine weitere gekürzte Ausgabe. Die ineinandergreifenden Umschläge gestaltete der in 1948 in Wien geborene Künstler Gottfried Helnwein.
Buchclubausgaben und Lizenzausgaben im Taschenbuchformat bei dtv phantastica und später Heyne folgten in mehreren unterschiedlichen Ausgaben.
1995 brachte Zsolnay eine schlichte Hardcoverausgabe mit Schutzumschlag in erstmals vollständiger Neu-Übersetzung heraus.
Doch die aktuelle Ausgabe stellt alle Obigen in den Schatten, denn Zsolnay weiß, was Bibliophilen-Herzen höher schlagen lässt.
In schwarzem Samt oder Kunstleder ist das nun mehr 734 Seiten umfassende Werk eingebunden. Goldprägung, eingeklebtes Foto auf dem Cover, schwarzes Lesebändchen, innen mit schwarzem Papier ausgeschlagen und mit schwarz-weiß Fotos von Jerry N. Uelsmann versehen, lassen diese Ausgabe zu einem besonderen Schmankerl werden.
In dieser Neuauflage finden sich aus dem Originalmanuskript stammende, gestrichene Szenen, ein Vor – und Nachwort des Autors, so wie zusätzlich die Erzählung »Eins für unterwegs« und die bereits oben erwähnte Story »Jerusalem´s Lot«, die unabhängig voneinander auch schon in der Storysammlung »Nachtschicht« veröffentlicht wurden.
Diese Ausgabe von »Brennen muss Salem« ist ein visuelles Highlight der Buchkultur, nicht nur für Stephen King Fans.
Links im Internet: