Kategoriengedöns

Unter „Autoren-Specials“ finden sich nun auch noch einzelne Kategorien zu Jonathan Carroll, Dean Koontz und Patrick Süskind. Allerdings habe ich nicht jeden Eintrag, in dem der Name der jeweiligen Autoren stand, einsortiert, denn oft genug erzähle ich ja nur, welches Buch soeben im Briefkasten landete, auf dem Weg zu mir ist oder auf meiner Suchliste steht. Diese Einträge finden sich dann meist bei „Querbeet“, in denen ich zusätzlich über Schnupfen, Husten, Zehschmerzen, Sonnenschein und Schneegestöber berichte. Bei der Umsortierung habe…

Weiterlesen

Geordnet

Gestern habe ich den halben Tag damit verbracht, meine Webseite neu zu ordnen. Dabei sind mir hier und da Fehler aufgefallen, die nun behoben sein sollten (obwohl mir da sicherlich wieder einige durch die Lappen gegangen sind. Aber ich brauch ja auch noch was fürs nächste Mal.). Aus organisatorischen Gründen habe ich alle Linkseiten rausgenommen. Es fehlt mir die Zeit, die Links ständig aktuell zu halten. Im Blog gibt es die Linksammlung weiterhin, und so werde ich sicherlich noch einige…

Weiterlesen

Das gabs noch nie

Gut, die Statistik ist erst ein paar Tage alt, aber das gab es noch nie. Seit dem 01.09. fanden Leser den Weg hier her, weil sie nachfolgende Suchbegriffe eingaben: knulf spakkenhauth der schrecksenmeister der schrecksenmeister rezension stephen king leseprobe schrecksenmeister moers schrecksenmeister galaktisches forum interview mit dean koontz moers 2007 walter walter moers übersetzungen Einmal Stephen King, einmal Dean Koontz, einmal das Galaktische Forum und sieben Mal wurden Begriffe von oder über Walter Moers eingegeben. Ein zamonischer Rekord in meiner…

Weiterlesen

Änderungen hier im Blog

Demnächst wird es hier im Blog ein paar Änderungen geben. Die Bezeichnung »Memorial« wird wegfallen. Das Blog heißt dann nur noch »Nicole Rensmann schreibt …« – inhaltlich ändert sich nichts. Kommentare werden nicht mehr sofort freigeschaltet, sondern müssen vom Admin oder mir freigegeben werden. Also bitte nicht wundern, wenn eure Beiträge nicht sofort online gehen. Dies ist nur eine Übergangsphase. Die Kategorien werden neu aufgeführt sein. Unterkategorien wie Jassis Leseecke oder Firnis werden dann unter den Hauptkategorien stehen – nur…

Weiterlesen

Die Top 4 der Suchliste

Heute die Top 4 der Suchausdrücke mit denen Leser in dieses Blog stoßen: alien schleim – ziemlich begehrt das schwarze, ekelige Zeug und das nicht, weil es im Micky Maus-Heft enthalten war, sondern weil der Alien-Schleim natürlich Spiderman in seinem dritten Abenteuer ganz in schwarz taucht. joe hill – natürlich! Joe Hill, Sohn des Horrormeisters Stephen King und derzeit der angefragteste Horrorautor, der mit seinem Debüt »Blind« überzeugte. wie ich international kostenlose internetwerbung betreiben kann – einst als SPAM bei…

Weiterlesen

Wieder da!

Der ein oder andere wird es gemerkt haben, das Memorial war den ganzen Tag offline. Nun ist es wieder da. Und abgesehen davon, dass ich heute bei ROMANICUS weitergekommen bin, »Todesregen« von Koontz nun zur Hälfte gelesen habe und ziemlich gespannt darauf bin, wie die Story ausgeht, kam mir vor wenigen Minuten, kurz bevor das Memorial wieder erreichbar war, nachfolgende leicht (aber nur gaaanz leicht) hirnverbrannte Zeilen. Auf jeden Fall hat das Aufschreiben der Grönemeyerschen Zeilen gewirkt. Schreiben ist eben…

Weiterlesen

Was das hier eigentlich soll?

Als ich dieses Blog vor über zwei Jahren begann, wollte ich einen Einblick meiner Arbeit vermitteln. Natürlich war mir klar, dass zwar ständig irgendetwas auf meinem Schreibtisch liegt, nicht alles aber interessant ist oder länger bearbeitet wird und nicht ständig erwähnt werden muss. Schnell zeichnete sich ab, dass aus dem Memorial ein Tagebuch wurde – Fragmente meines Alltags, gemischt mit Informationen aus der Literaturwelt, von mir verfassten Rezensionen und Interviews, nicht immer ernst gemeinten Beiträgen, Tipps und Links, Ärgernissen oder…

Weiterlesen

Gestern, das Internet …

Dem Internet bleibt nichts verborgen. Wer also einmal wissen möchte wie meine Website im Februar 2001 ausgesehen hat, den  verweise ich an das Internet-Archiv.  Allerdings ist das nicht die erste Version. Aber meine Seite wurde anscheinend erst 2001 archiviert. Das hängt vielleicht mit den Verlinkungen oder den Einträgen in den Suchmaschinen zusammen. Natürlich werden dort auch alle anderen Website archiviert.  Toll die Seite vom 23.12.1996 (!!!) von www.spiegel.de  – was für ein Unterschied zu heute!  Aber klickt euch selbst einmal…

Weiterlesen