Mythenmetz 2007

Hildegunst von Mythenmetz, nicht in grün, sondern in rot – so stellte sich der zamonische Dichter den Fragen. Zurzeit sei er in einer roter Periode, darum glich sein Erscheinungsbild nicht dem bekannten Porträt, erklärte Herr Mythenmetz mit französischem Akzent. Er beschimpfte Walter Moers und hatte zu den deutschen Autoren ebenfalls keine gute Meinung. Aber das war, bei einem bekannten und hochbegabten zamonischen Autor wie Mythenmetz es ist, auch nicht anders zu erwarten. Zumindest war es nicht Dirk Bach im Kostüm.…

Weiterlesen

Walter Moers in DIE ZEIT

Gestern veröffentlichte DIE ZEIT in der Printausgabe einen Artikel von Walter Moers. Heute ist »Stellen Sie sich, Herr von Mythenmetz!« online. Hildegunst von Mythenmetz wirft Walter Moers vor, ein schlechter Übersetzer zu sein, den Originaltext unsachgemäß gekürzt und zu alldem noch das Mythenmetzsche geistige Eigentum gestohlen zu haben. Walter Moers äußert sich zu den Vorwürfen und lässt – so wie auch in dem Nachwort zu »Der Schrecksenmeister« – durchklingen, dass der Roman nicht immer leicht von der Hand gegangen sei.…

Weiterlesen

Heute im Briefkasten

Jim Butcher »Grabesruhe« schickte mir der Knaur Verlag zu. Das 490 Seiten starke Taschenbuch ist für 8,95 Euro im Buchhandel erhältlich. Der in Missouri lebende und als Computertechniker arbeitende Jim Butcher legt mit »Grabesruhe« seinen dritten Roman vor, in dem Harry Dresden – Magier und Privatdetektiv – mysteriöse Fälle zu knacken hat. Die ersten Bände »Sturmnacht« und »Wolfsjagd« wurden bereits fürs Fernsehen verfilmt. Auch als Taschenbuch, vom Format aber ein kleines bisschen größer und dicker präsentiert sich Marcel Feiges »Wut«,…

Weiterlesen

Das Moerschen

Noch gut 120 Seiten und ich habe »Den Schrecksenmeister« besiegt. Es ist ein phantasiereiches Buch – wie zu erwarten war. Aber, ja, es gibt diesmal ein Aber. Aber das erkläre ich dann in einer ausführlichen Rezension, die am Wochenende online gehen wird. Vorab möchte ich aber auf den Termin morgen Abend aufmerksam machen: Hildegunst von Mythenmetz wird sich in der Sendung Aspekte (ZDF) um 22.30 Uhr den Fragen des Moderators stellen.

Weiterlesen

Todesmarsch in Berlin

Der gebürtige New Yorker Alexander Skora mag, dem Anschein nach, Romane von Stephen King, ist ein Extremsportler und steht auf waghalsige Ideen. Das zusammen ergibt eine ungesunde Mischung, die zwar für Schlagzeilen sorgt aber auch als nicht mehr normal bezeichnet werden könnte. Im Jahre 2000 spielte Skora in seiner Wahlheimat Berlin den »Reality Run«. Die Teilnehmer jagten einen Unbekannten durch die Stadt. Wer ihn aufstöberte, erhielt 10.000 Dollar. Ob der Gejagte ebenfalls solche Strapazen durchmachen musste wie Stephen King alias…

Weiterlesen

Termine zum Vormerken

Nachstehend zwei Veranstaltungen, bei denen ich mir durchaus vorstellen könnte, im Zuschauerraum zu sitzen: Am 16.09.2007 um 20.00 h liest Dirk Bach aus Walter Moers »Der Schrecksenmeister« Im Pantheon-Theater, Bonn-Center – Bundeskanzlerplatz 2-10, 53113 Bonn Und da wäre noch Cornelia Funke, die für »Tintentod« auf Lesereise durch Deutschland tourt und u.a. am 22.11.2007 um 17.00 h in der Mayerschen Buchhandlung, Neumarkt 2, 50667 Köln zusammen mit dem Sprecher Rainer Strecker lesen wird.

Weiterlesen

Newsletter

Ich erhalte viele Newsletter, die mich über das Literaturgeschehen informieren. Ein paar möchte ich heute mal vorstellen. Erik Schreiber unterhält seine Leser mit seinem Bücherbrief, in dem er Romane aus den Bereichen Fantasy, SF und Horror rezensiert. In Sonderbücherbriefen stellt er Autoren. Der Bücherbrief wird als pdf-Datei verschickt. Rezensionen, auch aus anderen Genre, bietet Rattus Libri von Christel Scheja und Irene Salzmann. Rattus Libri wird als pdf-Datei verschickt und kann auch auf verschiedenen Websiten runtergeladen werden, u.a. bei phantastik-news.de Doch…

Weiterlesen

Rotz und Wasser

Wie schon die letzten Einträge wird auch dieser von Stephen King handeln. Denn an diesem Wochenende haben wir mal wieder »The Stand« in den Videorekorder geschoben. Ich weiß nicht, wie oft ich den Film schon gesehen habe: fünf, sechs, sieben Mal, oder mehr. Als der Film anlief und Stu (Gary Sinise) aus der Tankstelle trat, glaubte ich einen alten Bekannten zu begrüßen. Ich freute mich, freute mich über jede Szene, war aufgeregt, weil ich wusste, was als nächste kommen würde.…

Weiterlesen

Maybe si, maybe no.

Die Leseprobe von Stephen Kings kommenden Roman »Duma Key« (Dt: »Schmerz«) lässt zunächst auf eine Geschichte über einen Mann schließen, dessen Leben nach einem schweren Unfall vollkommen aus der Bahn gerät. Dieser Mann heißt Edgar Freemantle. Ein Nachname, den Stephen King Leser, durchaus geläufig sein sollte. Schon in »Big Wheels – a tale of the laundry game, Milkmann # 2« in: »Skeleton Crew« (dt. »Große Räder  – eine Geschichte aus dem Wäschereigeschäft, Milchmann 2« in »Blut«) wird eine alte Lady…

Weiterlesen