Köstlich amüsiert

Gestern Abend lief auf SAT.1 »Was das Herz begehrt« mit Jack Nicholson und Diane Keaton. Ich habe noch nie so gelacht, wenn jemand vor Liebeskummer Heulkrämpfe bekam und mich noch nie so königlich amüsiert, wenn zwei Menschen zusammen ins Bett gingen. Jetzt braucht unsereins zumindest keine Angst mehr vor dem Alter zu haben. Ich will gar nicht mehr über den Film erzählen. Wer ihn schon gesehen hat weiß, was ich meine und wer »Was das Herz begehrt« noch nicht gesehen…

Weiterlesen

Gesehen: »Jim Henson´s The Storyteller – Griechische Sagen«

Während ich »Jim Henson´s The Storyteller«, das Original, bestehend aus 9 Folgen schon mehrfach gesehen habe, waren die Griechischen Mythen neu für mich. Ich stutze schon darüber, dass  nur vier Folgen waren von dieser »2.Staffel« gedreht wurden. Schnell wurde mir jedoch klar, warum das Publikum nicht mehr davon verlangte. Der Erzähler, verkörpert von Michael Gambon, wirkte eher wie ein zwielichtiger Grabräuber und besaß weder den Charme eines John Hurt, noch die mystische Art eines Geschichtenerzählers. Sein Hund, dem Brian Henson…

Weiterlesen

Ausgesehen

Anfang November bezeichnete ich »Supernatural« die neue Serie auf PRO 7 als nette, seichte Kost mit mystischem Touch und Spannungsfaktor. Davon bin ich zwischenzeitlich abgekommen. Ich habe ein oder zwei Folgen verpasst, aber jede Folge, die ich dann gesehen habe, einschließlich der gestrigen hat mich eines anderen gelehrt. Es ist eine sehr seichte, unlogische und fast schon langweilige Kost, mit Horrorthemen, die schon 1000 Mal vorher in anderer Form gezeigt, beschrieben oder dargestellt wurden. Schade.

Weiterlesen

Tom Hanks

Das Jahr geht zu Ende, Zeit für ein Outing. Ja, ich bin Tom Hanks-Fan oder besser: ich war es zu einer Zeit, als ich noch Filme aufgenommen und gesammelt habe. Gestern war der richtige Tag, um die alte Filmsammlung mal wieder auseinander zu nehmen und sich von ein paar alten Videokassetten zu trennen. Da mein Mann ebenfalls früher ein großer Filmnarr war, besitzen wir einen Schrank voll mit Videoaufnahmen. Ein großer Teil fliegt jetzt in den Müll, wichtige Filme werden…

Weiterlesen

Gesehen: »Der Grinch« und »Das Wunder von Manhattan«

»Der Grinch« und »Das Wunder von Manhattan« sind zwar beide Weihnachtsfilme, könnten aber von der Darstellung her nicht unterschiedlicher sein. Die Whos in »Der Grinch« sehen zwar vom Körperbau her aus wie Menschen, das Gesicht ähnelt aber eher einem glatt rasierten Maulwurf. Sie lieben Weihnachten, feiern es ausgiebig und beschenken sich reichlich. Nur der Grinch bekommt kein Geschenk. Der Grinch ist anders und wurde schon als kleiner Grinch vergrault, weil er grün und stark behaart ist. Und so zog er…

Weiterlesen

Kulturschock

Nachdem ich Samstag eine Stunde im Buchladen gesessen habe, lauschte ich am Abend noch 1 ½ Stunden den verschiedenen Chören (mein Sohn geht in den Kinderchor) und den durchaus stimmigen Blechbläsern. Der Chorleiter hat auch die anwesenden Kirchgänger und Zuhörer unter seine dirigierenden Fittiche genommen. Mitsingen war angesagt und zwar im Kanon – was noch zu bewältigen war. Schwierig wurde es dann bei »Es ist ein Ros entsprungen«, dass nicht nur im Kanon gesunden werden sollte, einzelne Gruppen mussten mit…

Weiterlesen

LOST

Die erste Staffel fand ich klasse, die zweite eher langweilig und so durcheinander, dass ich dachte, wenn die dritte nicht besser wird, steige ich aus. Die dritte Staffel, die ich gestern Abend zu Ende gesehen habe, übertraf aber die erste bei Weitem. Unfassbar spannend, einige – von mir aufgestellte – Theorien wurden bestätigt, auch wenn sich das auch wieder ändern kann. Viele Fäden liefen zusammen und neue wurden gesponnen, deren Verlauf noch nicht absehbar ist. Wirklich sehr, sehr geil!  Und…

Weiterlesen

Die Chroniken von Narnia

Es ist schon eine Weile her, dass Oliver Naujoks und ich gemeinsam ein »Narnia-Special« präsentierten. Die Artikel erschienen damals parallel bei phantastik-news.de und Mr. Fantastik (Website existiert nicht mehr und auch der Artikel ist leider nirgends mehr online). Nun kommt der zweite Teil ins Kino. Und der Ueberreut Verlag informiert über entsprechenden Lesestoff dazu: Presseinfo: Die Chroniken von Narnia: „Prinz Kaspian“ im Internet und bei Ueberreuter Zwei Jahre nach dem Kinostart des Erfolgsmovies „Die Chroniken von Narnia: Der König von…

Weiterlesen