Bevor ich …

… jetzt wieder übers Wetter rede (nebenbei: heute war es sehr schön mit angenehmen Temperaturen) wünsche ich nur mal schnell einen schönen Samstagabend. Es gibt heute nichts zu erzählen. Zumindest nichts, das hier hinein gehört. Ein paar Seiten FIRNIS habe ich heute geschrieben, aber das ist auch nichts Weltbewegendes. Es dauert auf jeden Fall nicht mehr sehr lange, bis der Roman sich dem Ende neigt, d.h., bis der erste Entwurf fertig ist, dann bleibt das Manuskript ein paar Tage liegen,…

Weiterlesen

Kartensalat

Seit ein paar Tagen suche ich die Straßenkarte einer bestimmten Ortschaft aus Mitte des 19. Jahrhunderts. Nach und nach konnte ich zwar einige Karten finden, auch Luftbilder des Ortes, aber nichts darunter stellte mich zufrieden. Heute erhielt ich zwar keine weitere Karte, aber den Hinweis, dass es an dem Ort, dessen Straßen mich so brennend interessieren, keine Straßennamen gab. Das war ein wichtiger Tipp, denn ich hätte mich ziemlich in die Nessel gesetzt, wenn ich mich dazu durchgerungen hätte, die…

Weiterlesen

Duden – 30 Tage kostenlos

Ich habe mir gestern eine 30-Tage-Demo Version von DUDEN Rechtschreibung Korrektor runtergeladen. Nun werde ich gefragt, ob ich potentiell in potenziell ändern möchte. Und ich weiß plötzlich gar nicht mehr wie was geschrieben wird, schaue somit in meinen „alt-neuen“ Rechtschreibduden und es stimmt. Potentiell kommt von Potenz … somit … potenziell. Word erkannte das bisher nicht und ich habe mich natürlich an die eingedeutschte Schreibweise gehalten. Das Programm ist auch nicht schlecht, was grammatikalische Regeln oder Kommasetzung betrifft. Auch da…

Weiterlesen

Oben auf dem Lesestapel

Thomas Finns »Der Funke des Chronos« liegt nun wieder etwas weiter unten im Lesestapel. Es ist nicht schlecht, keinesfalls. Doch einige der dort beschriebenen Verwicklungen fesseln mich nicht so wie sie sollten. Ich werde es zu Ende lesen. Sicher, doch nicht jetzt. Nun liegt oben auf Brigitte Melzers neuester Roman »Vampyr«. Eigentlich wollte ich ja nur mal die erste Zeile lesen. Daraus wurden dann 16 Seiten. Ich zwang mich das Buch wegzulegen. Nahm es später wieder zur Hand und setzte…

Weiterlesen

FIRNIS – Auflösungen und Ende

Die ersten Sätze der noch fehlenden Kapitel sind geschrieben. Das Ende habe ich bereits im Kopf. Ich mag das nicht. Ich mag es ganz und gar nicht, wenn ich bei einem Roman auf das Ende zusteuere. Von all den mir lieb gewordenen Charaktere muss ich mich verabschieden. Wer weiß, ob ich die Möglichkeit erhalte, sie jemals wieder zu sehen? Außerdem gibt es noch sehr viel zu sagen und zu erzählen. Ich bin zwar schon in Gedanken beim Ende der Geschichte,…

Weiterlesen

Vergesslich

Gestern dachte ich: „Das könnteste eigentlich mal bloggen!“ Dummerweise wusste ich eine Stunde später nicht mehr, was ich schreiben wollte. Bis zum Abend grübelte ich darüber noch, ob es doch langsam Zeit für eine Überdosis Knoblauchpillen eingelegt in Tai Ginseng sei und was ich denn nun zum Verrecken noch mal los werden wollte. Ich weiß es auch heute morgen nicht. Notizen zu FIRNIS mache ich mir immer sofort, wenn ich nicht am Rechner sitze, damit solche Lücken gar nicht erst…

Weiterlesen

Der Tag

Gestern habe ich nur an der SF-Wettbewerbs-Story geschrieben. Ich brauchte ein wenig Abstand von FIRNIS und der eine Tag hat bereits geholfen, so dass sich heute Morgen schon sehr früh durchstarten ließ. In der Story habe ich heute lediglich eine Idee eingeschrieben, die mir gestern Abend kam, als ich im Bett lag. Natürlich könnte ich zur Ablenkung auch lesen, aber danach ist mir derzeit nicht, obwohl sich hier die ungelesenen Bücher stapeln, doch die Zeit kommt auch wieder und dann…

Weiterlesen

Typentests

Wir kennen sie alle: Tests aus Zeitschriften, in denen wir herausfinden, welcher Patrner zu mir passt, wie Stress geplagt ich bin, ob ich ein Sommer oder Wintertyp bin, welche Farben mir stehen oder wie ich in den unterschiedlichsten Situationen reagiere. Als Teenager habe ich solche Tests gerne gemacht, die Ergebnisse jedoch mit Vorsicht  genossen. Heute finde ich diese psychologisch ausgetüftelten Frage-Antwort-Spielchen für meine Roman-Charaktere jedoch interessant. Dabei kommen manchmal witzige Details ans Licht, die sich durchaus auf die Darsteller zuschneidern lassen.

Weiterlesen