Lesefutter & Fertig!

Nein, ich bin nicht mit FIRNIS fertig, das wäre Rekord, aber die am Samstag begonnene Story habe ich soeben beendet, eine weitere Geschichte, die in Richtung Kelter-Verlag wandert. Nun werde ich mich heute weiter mit FIRNIS und der schon erwähnten SF-Story für den Wettbewerb beschäftigen. Außerdem habe ich mich mit zwei neuen Bücher eingedeckt, beide stammen von Richard Adams »Unten am Fluß« und »Shardik«. Die gut erhaltenen Hardcover habe ich supergünstig über amazon Marketplace erhalten. Mal sehen ob mich die…

Weiterlesen

Samstag

Obwohl ich heute nur selten am Rechner saß (eine neue Renovierungsperiode – die Treppe – hat begonnen), habe ich einige Seiten an FIRNIS geschrieben und eine neue Kurzgeschichte angefangen. In den kleinen Verschnaufpausen habe ich mich immer an den Schreibtisch gesezt und ein paar Zeilen geschrieben, dann wieder an der Treppe herumgewerkelt, sogar Fenster hier bei mir im Büro geputzt und auch sonst sehr viel in der Wohnung erledigt – muss eben auch mal sein. Nach und nach entstanden aber…

Weiterlesen

Spinnen

Spinne(n) am Morgen bringt Kummer und Sorgen, Spinne(n) am Abend, erquickend und labend. So sagte meine Oma immer, so lautet demnach ein Sprichwort von … Na, wer weiß es? Tatsächlich bezieht sich dieses Sprichwort nicht auf das achtbeinige Wesen, sondern auf die Tätigkeit. Dennoch wurde es bei uns immer dann angebracht, wenn einem eine Spinne über den Weg krabbelte. Aber was bedeutet eigentlich: Spinne am Nachmittag aus der Schreibtischschublade krabbelnd? Im Garten finde ich diese Tierchen ja nützlich, aber wenn…

Weiterlesen

Nur noch ein Wort zu FIRNIS

Bin ich dir ja schuldig. Ich komme sehr gut voran, jeden Tag schreibe ich ein paar Seiten, mal mehr, mal weniger. Dennoch spüre ich, dass etwas fehlt. Ich kann es noch nicht auf den Punkt benennen, weiß somit noch keine Abhilfe. Also schreibe ich erst einmal weiter und hoffe spätestens bei der Bearbeitung die Lücken zu schließen. Tatsächlich freue ich mich auf die Überarbeitung des Textes sehr, denn damit kann ich nicht nur Ergänzungen einfügen, sondern Ecken abrunden, Fakten einknüpfen, noch…

Weiterlesen

Neue Rezi zu Arkham

Bernd Wachsmann rezensierte die Anthologie für fantasyguide. Zu »Das Vermächtnis« schreibt er: „Die dem Rezensenten unbekannt Nicole Rensmann spinnt eine interessante Geschichte um ein Wachsfigurenkabinett der besonderen Art, betrieben von einem Nachfahren Lovecrafts. Und dieser junge Mann hat einige Würfe auf geistige Stabilität nicht geschafft, wie ein Spieler des Cthulhu-Rollenspiels sagen würde. Kein Meisterwerk, aber eine gute Idee ordentlich umgesetzt, guter Durchschnitt. “ Der kennt mich nicht? Na, der wird mich noch kennenlernen, der Herr Wachsmann! Harharharhar… ;-)  

Weiterlesen

Es ist so schön kreativ zu sein

Nur noch wenige Tage, dann endet der Urlaub meines Mannes. Sommerferien sind dann natürlich immer noch. Dann heißt es wieder um halb sechs aufstehen und eine oder zwei Stunden schreiben, bevor die Kinder erwachen. Die letzten Tage empfand ich als pure Entspannung. Kreativ zu sein, das ist für mich wie Urlaub in einer anderen Welt voller Sonnenschein, Harmonie und guter Laune. Umso mehr ich schreibe, umso stärker sind die Ideen, die wie ein Geysir aus meinem Gehirn sprudeln. Berauschend.

Weiterlesen

Schreibwut

Es läuft. Ich befinde mich nun im letzten Drittel von FIRNIS. Seltsames Gefühl, denn nun kommt es zu einigen Auflösungen, tränenreichen Szenen und … naja… aber das verrate ich natürlich nicht. Außerdem habe ich heute noch eine Kurzgeschichte für Kelter angefangen und auch beendet. Irgendwas um die 15 oder 16 Seiten dürfte ich somit heute geschrieben haben, genau weiß ich das nicht, weil ich bei FIRNIS Passagen eingesetzt habe. Zudem ist es schwierig den Überblick zu behalten, wenn ich an…

Weiterlesen

Wenn Oliver Naujoks seinen Stift zückt …

… zittern die Autoren der Kleinverlagsszene. Jeder kennt seine ausführlichen und fundierten Rezensionen von Film und Buch. Zu »Das Vermächtnis« (in Arkham… weiß ja längst jeder) schreibt er: „Von mir ebenfalls Daumen hoch, eine tolle Geschichte. Zwei wesentliche Vorzüge möchte ich benennen: Idee und Stil. Die Idee ist wirklich originell, insbesondere die dezent hirnverknotende Verschränkung zwischen Lovecrafts Universum inklusive der Stadt Arkham nebst den dortigen Geschöpfen und unserer Welt. sowie, eine Umdrehung weiter, die zeitlichen Verästelungen, die sich aus der…

Weiterlesen

Liebe überbrückt die Zeit

Mit dieser Schlagzeile weckte die Kino-Verfilmung »Das Haus am See«, in den Hauptrollen Sandra Bullock und Keanu Reeves, mein Interesse. Gesehen habe ich ihn noch nicht, ich weiß nur, dass Kate (Sandra Bullock) an den Nachmieter ihres Hauses Alex (Keanu Reeves) einen Brief schreibt, weil sie irgendwas vergessen haben soll. Doch Alex versteht nicht, was Kate meint. Es stellt sich heraus, dass er zwei Jahre in der Vergangenheit lebt und somit eigentlich Kate der Nachmieter ist. Die zwei verlieben sich…

Weiterlesen