Zum Forum

Das Forum (existiert mittlerweile nicht mehr) habe ich gestern noch einmal überarbeitet und einige Kategorien rausgeworfen. Mir ist es zwar wichtig eine Plattform zu bieten, aber da sie nur spärlich bis gar nicht genutzt wurde und ich selbst nicht die Zeit dazu habe, diese zu pflegen, habe ich die Threads für Buchempfehlungen, Autorenvorstellungen u.ä. gelöscht. Obwohl der neue Lesesaal nun ohne lästige Werbeinblendungen funktioniert, hat sich merkwürdigerweise keiner der User aus dem alten Forum dorthin verirrt. Manche mögen sich eh fragen,…

Weiterlesen

Kapitelweise

Nach dem die Sonne gestern ein kurzes Gastspiel gab, schneit es heute wieder, es ist saukalt und stürmisch. Wenigstens trauen sich ein paar Schneeglöckchen aus dem Boden, trotzen dem Wetter und bieten uns, zumindest visuell, einen Hauch von Frühling! Der Newsletter der Frankfurter Buchmesse berichtet heute, dass der Verkauf von Büchern in Frankreich um 3 % gestiegen sein soll. Ob das an Andreas Eschbach liegt, der seit letztem Jahr in Frankreich wohnt?! Naja, wohl eher nicht. Aber interessant ist es…

Weiterlesen

Blog oder nicht Blog, das ist hier die Frage?

Derzeit überlege ich, ob mein Memorial in einen gängigen Blog gepackt werden sollte. Aber wenn ich mir die Einstellungen der diversen Anbieter durchlese, fehlen mir sowohl Lust, als auch Zeit dazu, den Blog meinen Wünschen nach zu gestalten. Zu viel Werbung soll natürlich auch nicht drauf sein. Der Blog sollte farblich an meine Seite angepasst werden, ich möchte die div. Verlinkungen schnell zugängig machen etc. Und da ich von html nur wenig Ahnung habe, heißt es wieder lesen, lesen und…

Weiterlesen

Journalistenkram

Am Freitag habe ich eine Interviewmöglichkeit für phantastisch! an Marcel Feige von Mr. Fantastik (Anm. 2014 – Link existiert nicht mehr)  weitergeleitet – und zwar aus aktuellem Anlass (Allerdings war Marcel eh schon an der Sache dran, er ist ja auch nicht auf den Kopf gefallen). phantastisch! ist ein Print-Magazin und unsere Schwerpunkte liegen somit nicht darin SOFORT zu agieren. Durchaus möglich wäre aber, dass wir zu einem späteren Zeitpunkt ein ausführliches Gespräch mit der Autorin führen. Dafür habe ich…

Weiterlesen

Tippfehler und Kapitellängen

Interessant sind die Mails, die ich ab und an auf die Einträge hier erhalte; natürlich auch wegen deren Inhalte, aber besonders freuen mich oft die Absender. Es ist beinahe ein wenig erschreckend, wer hier alles mitliest. Da muss ich doppelt aufpassen, damit ich keine Tippfehler einbaue oder Kommas an die falsche Stelle streue. Ein Korrekturleser fürs Memorial – das fehlte mir noch. ;-) Auch dieses Wochenende stand im Zeichen der Renovierungsarbeiten, darum musste »Romanicus« liegen bleiben – jetzt aber geht…

Weiterlesen

Mit Pfefferminz bin ich …

Gestern hinterließ mir ein verirrter Osterhase zwei After Eight – Eier auf der Tastatur. Köstliechsch! Zartbitterschokolade mit einem Hauch Pfefferminzgeschmack. Lecker! Mehr davon, bitte! Das ist genau das, was ich beim Schreiben gern zu mir nehme. Niemand soll behaupten, Autoren hören nicht auf ihren Lektor. Die Worte meines „Ciara-Lektors“ (Liebe Grüße, Hannes!) nahm und nehme ich mir sehr zu Herzen. Wiederholt sagte er mir bei der Überarbeitung von Ciara, dass er glaube ich würde mir die Szenen viel intensiver vorstellen…

Weiterlesen

Buchmessen

In diesem Monat findet die Buchmesse Leipzig statt, an der ich bis dato noch nie anwesend war – und das wird auch in diesem Jahr so bleiben. Der Weg ist mir noch zu weit, für ein wenig Smalltalk. Und ob ich dieses Jahr in Frankfurt und beim BuchmesseCon sein werde steht auch noch nicht fest. Das werde ich wohl kurzfristig entscheiden. Aber die Vorbereitung sind bei diversen Verlagen und den Organisatoren der Buchmesse Frankfurt in vollem Gange. In vollem Gange…

Weiterlesen

Newsletter aus der Schillerstraße

Diesen Monat fällt der Newsletter aus. Der Februar war nicht nur gewohnt kurz, sondern so ruhig, dass es bei mir nicht viel zu berichten gibt. Auch für »Das Wort am Ende…« gingen keine Beiträge ein. Das ist zwar eher selten, aber ab und an kommt auch das schon mal vor. Gut, ich könnte natürlich noch mal auf die Verlosung des Kinderbuches eingehen (Harhar – ich glaube das wird der Memorial-Running-Gag), aber hinterher spricht keiner mehr mit mir. Außerdem sind nun…

Weiterlesen

Mit der Faust in der Tasche

Von Frühling keine Spur; die Kälte, die sich durch die Fensterritzen schlängelt, friert meine Kreativität ein und macht meine Finger steif. Das 3. Kapitel von »Romanicus« geht darum nur schleppend voran. Irgendeine Zutat fehlt, ich habe sie aber noch nicht finden können. Trotzdem schreibe ich, ein wenig zäh vielleicht, aber es muss weiter gehen, irgendwann läuft es auch wieder reibungsloser. Ihr kennt sicherlich alle die berühmte Faust in der Tasche. Nein, das ist kein Reclam-Heftchen der gekürzten Faust Ausgabe von…

Weiterlesen

Stipendien

Heute erhielt ich die Presseinfo, das Kultusministerium schreibe Stipendien für Übersetzungen aus. Den Inhalt der Mail füge ich hier einmal bei. Vielleicht liest ja der ein oder andere Übersetzer aus NRW mit und hat Interesse. Presseinformation Kulturministerium schreibt Stipendien für literarische Übersetzungen aus Das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport vergibt auch im Jahr 2005 wieder bis zu zehn Aufenthaltsstipendien für literarische Übersetzerinnen und Übersetzer. Das Land finanziert jedem Stipendiaten einen in der Regel einmonatigen Aufenthalt im Europäischen…

Weiterlesen