Birthday, Birthday, Birthday

Frank Rehfeld traf ich das erste Mal in diesem Jahr auf dem Galaktischen Forum in Frankfurt. Eine Woche später gehörte er zu den Autoren, die bei der Lesenacht ihre Werke präsentierten. Er las aus »Blue Moon«, ein Fantasy-Roman, der im Frühjahr bei Langen Müller veröffentlicht wird. Meine Tochter gefiel der Text so gut, dass sie unbedingt ein Autogramm von Frank haben wollte – hat sie natürlich auch bekommen. Heute feiert er seinen Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch, Frank!

Weiterlesen

Narnia-Fieber

Genauso wie Oliver Naujoks befinde ich mich im Narnia-Wahn. Und genau wie er werde ich mich an anderer Stelle noch ausführlicher darüber äußern. Nur, dass ich logischerweise nicht die Rezensionen übernehmen werde, das macht Oli dann ja! Den Autor interviewe ich aber auch nicht. Ich habs ja versucht mit einer Séance, aber irgendwie … nein, war ein Scherz. Nachdem ich die letzten Tage schon recherchiert habe, musste ich heute mal ein C.S.Lewis – Tag einlegen. Über den Mann gibt es…

Weiterlesen

Nur in gute Hände

Schweren Herzens trenne ich mich von den limitierten Edition Phantasia Ausgaben Nebel und ES, beide von Stephen King. Nebel ist vom Illustrator Herbert Brandmeier signiert und trägt die handschriftliche Nummer 440. Ursprünglich sollten 500 Exemplare gedruckt werden, aufgrund einiger rechtlicher Probleme sollte aber der größte Teil der Auflage eingestampft werden. Somit existieren weltweit nur noch ca. 50 – 70 Exemplare dieses Hardcovers mit Lesebändchen und Schutzumschlag in einem grauen Samtschuber. Der Zustand ist original, da natürlich nicht darin gelesen wurde…

Weiterlesen

Nyctalus – Die Gewinner

Am Samstag wurde der 1. Nyctalus Award vergeben. Die Gewinner sind: Wolfgang Hohlbein für den Roman „Der Gejagte“ Boris Koch für die Geschichte „Im Monsterzoo“ Basil Copper für „Der Vampir in Legende, Kunst und Wirklichkeit“ Tanya Huff für den Roman „Blutschuld“ Claus Martin für „Dracula – Das Grusical“ ANOLIS für die DVD „Captain Kronos – Vampirjäger“ Titania Medien für das Hörspiel „Die Familie des Vampirs“ Herzlichen Glückwunsch! Wie die weiteren Platzierungen ausgegangen sind, wurde noch nicht bekannt gegeben und somit…

Weiterlesen

Beinahe vergessen

Da ich fast den ganzen Tag offline war – bis auf den kurzen Eintrag heute nachmittag -, habe ich beinahe vergessen Michael Marrak zum Geburtstag zu gratulieren. Der deutsche Schriftsteller, dessen Werke mehrfach ausgezeichnet wurden und dessen aktueller Roman "Morphogenesis" zweigeteilte Meinungen bei den Lesern hervorruft, wird heute – kaum zu glauben – runde 40 Jahre! Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen

Der Wolfgang – Hohlbein – Preis

November … im November sollte die frisch gebackene Gewinnerin Evelyne Okonnek bekannt gegeben werden, so der Ueberreuter-Verlag. Ich habe still gehalten. Und seit heute ist die Meldung raus. Buchmarkt.de berichtete, und auch phantstik-news.de hat die Meldung schon online gesetzt. Warum ich nun schon eine ganze Weile weiß, wer die Gewinnerin des diesjährigen, mit 10.000 Euro dotierten, Preises ist, verrate ich jedoch noch nicht. Aber ein wenig über die Preisträgerin darf ich schon mal erzählen: Evelyne Okonnek ist in Bietigheim geboren…

Weiterlesen

Comics in Deutschland

Spiegel-online stellt in den nächsten Wochen deutsche Comiczeichner vor. Das finde ich doch mal eine gute Idee. Aber nicht nur das, der Artikel beschäftigt sich kritisch mit dem Genre, Absatzmöglichkeiten in Deutschland, Auflagenhöhen, Kleinverlagen und kaum zu nennenden Gewinn. Zitat: »Es seien vielleicht zwei Handvoll Leute, die sich in Deutschland wirklich hauptberuflich Comics widmen könnten – und keiner von ihnen ist in den letzten zehn Jahren zu dieser Liste hinzugekommen.« Kommt mir bekannt vor. Nun wünsche ich mir, dass demnächst…

Weiterlesen

Werbung oder nicht?

Natürlich … aber nicht nur! Die Gratulationen, die ich hier ausspreche, gehen meistens an Autoren, die ich bereits interviewt habe. Denn sobald ich das Porträt erstellt habe, trage ich mir den Geburtstag in meinen Kalender ein. So kann ich noch einmal auf phantastisch! hinweisen. Doch das ist nicht der einzige Grund. Schon in meinem alten Forum gab es einen sehr bestückten Kalender mit Daten aus dem Phantstischen Genre, darunter auch viele längst verstorbene Autoren, mit denen ich – logischerweise –…

Weiterlesen

Schon wieder …

… feiert heute jemand seinen Geburtstag. Ausschnitt aus dem phantastisch!-Interview, Ausgabe 18, 2/2005. Beinahe ausschließlich dem Buch und der Literatur scheint sich der am 04. November 1958 in Karlsruhe geborene Joachim Körber zu widmen. Mit 22 Jahren machte er sich als freier Übersetzer selbständig und übersetzte zunächst vorwiegend Science Fiction – Romane, u.a. von Norman Spinrad und Philip K. Dick, bis er schließlich für mehrere Jahre als Stammübersetzer von Stephen Kings Werken arbeitete. Mehrfach wurde er in der Rubrik Bester…

Weiterlesen

Eine kleine Gute-Nacht-Geschichte

Es war einmal ein dicker König, der saß in seinem schwarzen Schloss, ganz oben in seinem Lieblingsturm, von dort versuchte er seine kleine Siedlung zu regieren. Einige Jahre arbeitete er hart, viele sahen zu ihm auf, vergötterten ihn. Der Ort wuchs heran und erste Früchte wurden geerntet. Doch mit jedem Quadratmeter, der sein kleines Dorf zu einer Stadt werden ließ, wuchs die Gier des Königs heran. Er sann nach mehr, viel mehr. Er verlangte nach Macht und Reichtum und wünschte…

Weiterlesen