Für King-Comic-Turm-Fans

Stephen King meldet in seinem Newsletter, dass die schon länger geplante Zusammenarbeit zwischen Marvel-Comic und ihm endlich durchgeführt wird. Ab April 2006 erscheinen im monatlichen Rhythmus insgesamt 6 Ausgaben eines Dark Tower Comics, das die Geschichte des jungen Roland erzählen soll. Ende 2006 werden dann alle sechs Bände in einem Hardcover zusammengefasst. Wenn das keine gute Nachricht ist! Erste Bilder gibt es auf der Seite von Liljas Library.

Weiterlesen

Bücherstapelei

Auf die Frage, was er gerne lese, antwortete Titus Müller: »Ich kann mich für vieles begeistern. Entsprechend bunt gemischt sind meine Bücherregale. Obwohl, „gemischt“ trifft es nicht ganz. Seit dem Umzug sind meine Bücher nicht nur nach Größe, sondern auch thematisch sortiert. Ich fürchte, wenn ich noch ein bißchen älter werde, fange ich an, sie innerhalb der Themen außerdem alphabetisch zu ordnen oder etwas ähnlich Verrücktes. Hätte ich doch lieber Bibliothekar werden sollen?« < p style=“text-align: justify;“>Beim vorletzten Satz stutzte…

Weiterlesen

Fantasy weltweit

Spiegel online berichtet heute mit dem Artikel „Zu Zauber zu Lande und zu Wasser“ über Fantasyerfolge weltweit. Ein interessanter Artikel, in dem auch Cornelia Funke und Kai Meyers aktuelle Werbe besprochen werden. Einzig die Schlagzeile in der Vorankündigung hat mich geärgert: Kinderbuch-Trend: Verzaubert von Harry Potter Ob Cornelia Funke, Angie Sage oder Kai Meyer: Die erfolgreichsten Kinderbuchautoren schwören auf die Magie ihres großen Vorbilds Joanne K. Rowling – allerdings mit vielen zauberhaften Abweichungen Können die Journalisten den Vergleich nicht endlich…

Weiterlesen

A new star …

Buchmarkt berichtet, dass der Verleger Wolfgang Ferchl des Piper Verlags am Buchmessewochenende seine drei Bestsellerautoren zu Champagner eingeladen hat, darunter auch Markus Heitz. Zitat: "… Markus Heitz schon jetzt 350.000) erhielten von ihm statt eines "Goldenen Buches" einen wertvollen Namensfüller, verbunden mit der "Hoffnung, dass alle drei damit noch viele weitere Auflagen – Rekorde signieren…" Markus Heitz nahm das wörtlich und feuerte seinen alten Kuli spontan in den Verlags-Papierkorb. …" Und ich rede auf dem BuchmesseCon mit ihm über die…

Weiterlesen

Gelübde

Gelübde sind dafür da gebrochen zu werden, oder? Gut, ich habe letzte Woche einmal kurz im PR-Forum gepostet, ganz kurz und nichts Wichtiges. Richtig gebrochen habe ich mein Anti-Foren-Gelübde so nicht. Eben habe ich es auf dem Schreibtisch hin und her geschoben, nachgedacht und dann kurzzeitig mal unter die Tastatur gepackt. Was wird das da draußen? Was geht da vor sich? Da kommen zwei, drei Leute und machen alles madig, wofür andere viel Zeit und Geld investieren, treten deren Arbeit…

Weiterlesen

Zamonien

Nun habe ich auch „Ensel und Krete“ beendet – ein schönes Buch, fernab von perspektivischen Regeln, auf die sonst so oft geachtet wird. Stört bei einer Story von Walter Moers aber auch gar nicht. Und ansonsten habe ich ja schon kürzlich über das Buch erzählt, muss ich ja jetzt nicht schon wieder machen. Eine Website zum Buch gibt es – wie ich jetzt weiß – auch. Ein Interview mit Walter Moers, sowie Leseproben, Gästebuch, Hörproben etc. findet ihr dort. Wer…

Weiterlesen

Wer hat denn heute Geburtstag?

Eben habe ich den Namen Stephen King schon einmal erwähnt. Und in diesem Zusammenhang fällt mir im deutschen Sprachraum die größte Fanseite www.stephen-king.de ein. Klaus Spangenmachers Website wurde im letzten Jahr mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet und auch in diesem Jahr nominiert. Abgesehen von den Websiten www.stephen-king.de und www.bookola.de hegt und pflegt er sein Haus, einen – wie ich aus Erzählungen weiß – großen Garten, arbeitet natürlich noch, hilft nervigen Mädels über die Straße bzw. bei der Administration des…

Weiterlesen

Warten

Das Schöne an Arztbesuchen ist das Warten, sofern es kein Allgemeinmediziner ist, bei dem die Luft im Wartezimmer getränkt mit Viren ist und sich die Warterei auf eine halbe Stunde beschränkt. Eine halbe Stunde, in der ich in Ruhe lesen kann. Was Walter Moers sich in »Ensel und Krete« erlaubt, darf sicherlich kein anderer Autor. Da erzählt er also diese Geschichte von den beiden Zwillingsgeschwistern, die sich im Wald verirren neu. Soweit so gut. Aber Hildegunst von Mythenmetz, der sich…

Weiterlesen