Interview mit Martin Clauß – Januar 2009

phantastisch! 33, Januar 2009 - Interviews mit Martin Clauss und Frank Schweizer

In der 33. Ausgabe von phantastisch! (Januar 2009) erschien das Interview mit Martin Clauß. »Ich wünsch mir mindestens zwanzig Bücher zu veröffentlichen.« Interview mit Martin Clauß von Nicole Rensmann Als Martin Clauß 1967 in Esslingen geboren wurde, ahnte er sicherlich nicht, dass er sich eines Tages einem völlig anderen Kulturkreis widmen würde. Doch spätestens 1989 wurde ihm klar, wie sehr ihn Japan faszinierte, denn nach seinem Japanologie-Studium an der Universität Tübingen, folgten ein halbes Jahr Aufenthalt in Kyôto an einer…

Weiterlesen

Interviews mit Petra A. Bauer, Corinna Müller-Michaels, Tine Schweizer & Jutta Wilke

24.10.2009 Interviews als pdf herunterladen. Mütter sind stille Helden Von Nicole Rensmann Wir werden immer gebraucht und doch manchmal vergessen, selten gelobt oder beschenkt, oftmals beschimpft, im schlimmsten Fall getreten; manchmal gehasst und verachtet, und am Ende doch wieder geliebt: Mütter. Zeit sich den Mamas zu widmen und vier Mütter mit zwei bis fünf Kindern hervorzuheben, stellvertretend für alle Mütter auf der Welt: Wie sieht dein normaler Montag aus? Petra: Musstest du ausgerechnet einen Montag aussuchen? Das ist doch der Murphy-Tag an…

Weiterlesen

Die Gewinner des DPP 2009

Gestern wurden auf dem BuchmesseCon in Dreieich die Gewinner des Deutschen Phantastik Preises 2009 bekannt gegeben. Gewonnen haben: Bester deutschsprachiger Roman Markus Heitz: Das Schicksal der Zwerge (Piper) Markus Heitz: Blutportale (Knaur) Lynn Raven: Der Kuss des Dämons (Ueberreuter) Claudia Kern: Sturm – Der verwaiste Thron 1 (Blanvalet) Kai Meyer: Dschinnland – Die Sturmkönige 1 Lübbe) Nina Blazon: Faunblut (cbj) Bestes deutschprachiges Romandebüt Ju Honisch: Das Obsidianherz (Feder und Schwert) Stephan Russbült: Die Oger (Bastei-Lübbe) Bernd Perplies: Tarean – Sohn…

Weiterlesen

Stefan T. Pinternagel verstarb im Alter von 44 Jahren

Wie ich heute morgen erfahren habe, verstarb Atlantis-Verlags-Kollege und Schriftsteller Stefan T. Pinternagel letzte Woche. Mein herzliches Beileid an Freunde und Familie! Pressemitteilung: < p style=“text-align: justify;“>Der deutsche Schriftsteller Stefan T. Pinternagel ist am vorigen Mittwoch gestorben. Pinternagel war in verschiedenen Genres zu Hause, er schrieb Kurzgeschichten und Romane. Zu seinem Werk gehörten unter anderem „AcidHead – Visionen im Dunkeln“ (erschien 1999 im Klaus Bielefeld Verlag), „Fragmente“ (2003 als Paperback bei Atlantis erschienen, 2006 als Hörbuch beim Hörplanet), „Cyberjunk“ (2004…

Weiterlesen

Buchmesse fällt mal wieder aus

Nein, nicht im Allgemeinen, denn die Frankfurter Buchmesse läuft ja schon seit gestern, aber für mich fällt die Buchmesse und somit auch der BuCon in diesem Jahr aus. Klar, ich wäre gerne da, um ein paar Leute zu treffen, aber aus zeitlichen und organisatorischen Gründen ist es auch diesm nicht möglich – wieder einmal müsste ich sagen. Sind es jetzt vier Jahre, dass ich das letzte Mal auf der Messe war? Oder doch nur drei? Ich kann mich nicht erinnern,…

Weiterlesen

Aktionen zu Stephen Kings neuen Roman

Ich bin mir nicht sicher, warum die Verlage so einen Aufhebens um „Under the Dome“ machen, denn ein Stephen King verkauft sich bekanntlich von selbst. Aber der Roman muss etwas Einzigartiges an sich haben. Ich bin fest davon überzeugt und freue mich, wenn das Buch endlich erhältlich ist. Vorableser bezeichnen „Under the Dome“ als Stephen Kings bestes Werk. Nun… warten wir es ab. Nachdem Scribner mit immer wieder neuen Aktionen aufwartet, beginnt nun Hodder & Stoughton mit einem „Under the…

Weiterlesen

Marge Simpson und Stephen King im Playboy

Veröffentlicht Marge Simpson ihre erste Story im „Playboy“ und sehen wir Stephen King das erste Mal nackt? Nun, ich fürchte zumindest Letzteres dürfte für das Männermagazin nicht förderlich sein. Es ist natürlich anders herum: In der Novemberausgabe des US- „Playboy“ veröffentlicht Stephen King seine neue Kurzgeschichte „The Bone Church“. Das Cover ziert zum ersten Mal eine Comicfigur: Sexy Marge Simpson. Der Stern berichtet übrigens über das Cover, die Story von Stephen King wird aber nicht erwähnt. Quelle: Dailymail.com

Weiterlesen

Der Literatur-Nobelpreis

Alle gratulieren, manche kritisieren, aber kaum einer kennt sie: Herta Müller, die diesjährige Literatur-Nobelpreisträgerin. Ihre Bücher erschienen u.a. bei Rowohlt und Hanser. Die Autorin selbst ist nicht minder überrascht wie das Publikum. Was bedeutet der Literatur-Nobelpreis eigentlich? Auf jeden Fall sind die Bücher des Gewinners oder  – wie in diesem Fall – der Gewinnerin innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Eine Auszeichnung mit Verkaufsgarantie. Wenn im nächsten Jahr ein Mann namens Hans-Werner Meier gewinnt, dann sollten wir uns nicht wundern, wenn ihn…

Weiterlesen