Alltägliches

So wie Johach beschäftige ich mich derzeit mit Alltäglichem, darum auch keine Einträge meinerseits. Zumindest bin ich bei „Diner des Grauens“ weitergekommen, kein Reißer, ein Häppchen für Zwischendurch, ganz nett soweit. Heute habe ich mir ernsthafte Gedanken über ER (Emergency Room) gemacht (als hätte man sonst nix im Kopp). Die ersten beiden Folgen der am vergangenen Dienstag begonnenen Staffel fand ich eher langweilig. Carter ist weg! Schluchz. Der fiese Nachkomme von Romano – der rothaarige Möchtegernniemand, dessen Name mir nicht…

Weiterlesen

Quentin Tarantinos CSI

Die drei CSI-Folgen am gestrigen Mittwoch gingen nahtlos ineinander über. Ohne Werbeunterbrechung von einer Folgen zur nächsten, blieb dem Zuschauer nichts anderes übrig, als vom Fall gefesselt, sitzen zu bleiben und das bis zehn nach elf. Die Unterbrechungen innerhalb der einzelnen Folgen blieben natürlich für eine „Joghurt/Chips/Wein/Bier/wasauchimmer“-Pause. Quentin Tarantino schrieb das Drehbuch zum Staffelfinale und somit die letzten beiden Folgen! Mit relativ simplen und bekannten, vor allem aber nachvollziehbaren Ideen und Vorgängen hat er eine logische, spannende Story entwickelt, die…

Weiterlesen

TV muss nicht immer schlecht sein

Gestern, um das Thema noch mal kurz aufzugreifen, bei »Nur die Liebe zählt« dachte ich: »Wie schön, dass das Fernsehen auch Gutes bewirken kann.« Und so darf ich wohl auch auf VOX aufmerksam machen. Mit der Kampagne „Mach dein Ding!“ versucht der TV-Sender Jugendliche das breite Spektrum der Ausbildungsberufe näher zu bringen. Von Koch bis Tierpfleger, über Schneiderin oder Schreiner stellt VOX in den Magazinen oder Serien die Berufe vor. Find ich gut!

Weiterlesen

Tatort: Außer Gefecht

Der gestrige Tatort mit den Kollegen Leitmayer und Batic war spannend, aber das allein macht diese Folge nicht zu einer der besten. Leitmayer wird von dem von ihm akribisch gesuchten Todesengel, dem Pfleger Johannes Peschen, während der Verhaftung in eine Falle gelockt. Gemeinsam sitzen sie im, durch Manipulation stecken gebliebenen, Fahrstuhl fest. Doch das Warten wird zum vermeintlichen Todeskampf, denn Peschen verabreicht Leitmayer eine Spritze, deren Inhalt bis zum Schluss nicht preisgegeben wird. Eine Stunde bleibt Batic seinen Kollegen zu…

Weiterlesen

Gesehen: Harry Potter und der Feuerkelch

Die vierte Harry Potter Film hat mich – sorry – eher gelangweilt. Sicherlich war es für die Macher nicht leicht, den vierten Roman zu verfilmen und ich wüsste auch nicht wie es besser gemacht werden könnte. Die beinahe erwachsen gewordenen Schauspieler wirken als 14-jährige eher unglaubwürdig, Dumbledore hat seine Weisheit und Ausstrahlung verloren. Sirius Black erschien – meiner Meinung nach – im Roman öfters, im Film taucht er nur einmal kurz auf und somit fehlt die enge Beziehung zwischen ihm…

Weiterlesen

Doch noch was

5 Seiten kamen gestern noch dazu. 20 an einem Tag, das ist nicht mein persönlicher Rekord, aber fast und kommt auch leider nicht so oft vor. Heute wird es weniger werden, aber ich lechze schon danach, am Roman weiter zu schreiben. Kleiner Nachtrag: Als ich irgendwann um Mitternacht ins Bett ging, kämpfte ich mit mir. Es drängte mich zurück an den Rechner. Doch ich zwang mich zu schlafen, liegen zu bleiben, auszuruhen, nachzudenken. Aber ich fürchte, die Sucht ist erst…

Weiterlesen

Fernsehtipp

An dieser Stelle ein Fernsehtipp: Quarks & Co. Sendetermin: 28.03.2006, 21:00 Uhr, WDR Wiederholung: 01.04.2006, 10:15 Uhr, WDR Zwischen Science und Fiction Beamen, Zeitreisen oder auf fernen Planeten wohnen – nichts weiter als Science- Fiction? Existieren diese Utopien wirklich nur in Büchern und Filmen? Oder sind viele Visionen gar nicht so weit von der Realität entfernt? Quarks & Co nimmt die Welt zwischen Science und Fiction unter die Lupe. In seinem Roman „Die Zeitmaschine“ lässt H.G. Wells einen Zeitreisenden in…

Weiterlesen

Alle reden von Tripod

Was wie eine Computersoftware klingt, ist der Name einer bekannten SF-Serie. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich nicht an die Bücher erinnern kann. Möglicherweise habe ich sie damals aus der Bücherei ausgeliehen oder sie nie gelesen, denn ich erinnere ich mich nur an virtuelle Bilder aus der Serie »Die dreibeinigen Monster«, die im ARD oder ZDF lief. Und ich vermute, dass es sich hier um die gleiche Story handeln muss. Vielleicht vermischt sich auch meine Erinnerung aus…

Weiterlesen

Warum ich nie Titanic gucken wollte …

Jahrelange habe ich mich geweigert. Ich wollte Titanic nicht im Kino sehen, auch nicht auf Video oder DVD und schon gar nicht als von Werbung unterbrochenen Film im Fernsehen. Mir gefiel die Musik in den Vorschauen nicht und es missfiel mir einen Film zu sehen, bei dem ich nicht nur das Ende vorab weiß, sondern auch ahnte, dass es sich um einen „Rotz-und-Wasser-Schmachtepos“ handelt. Nachdem ich vorgestern »Fluch der Karibik« wiederholt geschaut hatte, bekam ich Lust  mehr Filme zu sehen. Das Einzige…

Weiterlesen

Trinkt aus Piraten yoho …

Es dürfte Monate her sein, dass ich »Fluch der Karibik« das erste Mal gesehen habe. Gestern haben wir uns den Film mit einem herrlich schrägen Johnny Depp ein weiteres Mal angesehen. Und diesmal hat er mir noch besser gefallen. Orlando Bloom, den ich als Elb in »Herr der Ringe« für zu softig hielt, überzeugte mich in dem von Walt Disney präsentierten Streifen schon eher. Nun heißt es warten auf den zweiten Teil, der am 27. Juli starten soll. Auch hier…

Weiterlesen