Durchatmen

Marcel Feige hat Mitleid mit mir. Er bot mir gestern »Der Nobelpreis« an. Doch dafür will er etwas von mir. Kein Geld – damit hätte ich ja leben können. Nein, viel schlimmer, so unverschämt dreist und frech wie es wohl nur ein Mann dieses Schlages verlangen kann. Ich habe die Nacht nicht geschlafen, bin noch ganz außer mir, überlege ob ich zu einem Anwalt gehen soll oder doch erst zur Polizei. Oder gebe ich ihm das, was er will? Ja,…

Weiterlesen

Nobelpreis gesucht!

»Tintenblut« habe ich fast durch, auch wenn es einige Längen gab, gefiel mir die Geschichte. Ich kann nichts daran ändern, ich mag Märchen nun mal und dieses erinnert mich an Jim Hensons »Storyteller«. Eigentlich wollte ich danach »Wilde Reise durch die Nacht« von Walter Moers lesen, das ich als Hardcover vor ein paar Tagen bei amazon Marketplace günstiger ergattern konnte – es ist allerdings noch nicht da. Das wäre nicht so tragisch, es stehen noch genügend nicht gelesene Romane in…

Weiterlesen

Romane schreiben ist …

Früher habe ich das Roman schreiben mit Kindererziehung bzw. Kinder kriegen verglichen. Beginnend mit der Idee, die im exakten Vergleich als Eisprung bezeichnet werden könnte, bis hin zur Befruchtung des Eis, wenn eine zweite Idee auf die erste trifft. Beides passt zusammen und der Embryo Roman beginnt sich langsam zu entwickeln. Eine Störung von außen wäre jetzt fatal. Doch die Idee festigt sich, erhält ein Skelett – das Grundgerüst. Wie ein Baby im Mutterleib entwickelt sich auch der Roman langsam…

Weiterlesen

Was lese ich?

Ich versuche mich heute auf »Romanicus« zu konzentrieren, stelle aber fest, dass meine Gedanken um die Buchmesse und die Lesenacht kreisen. Also habe ich mir eben »Ciara« vorgenommen und stand vor dem nächsten Problem. Es ist nicht leicht für die Lesung eine aussagekräftige Textstelle zu finden, die jedoch auch nicht zu viel verrät. In den meisten Fällen halte ich den Anfang eines Romans für sinnvoll. Bei Ciara tauchen jedoch viele Dialoge zwischen der Hauptperson und dem Arzt Paul auf. Auch…

Weiterlesen

Der Tag

Wie Blog-Kollege Naujoks komme auch ich heute nicht zum Bloggen. Allerdings türmen sich bei mir nicht solche Themenberge auf. Im Gegenteil geht es heute ruhig zu. Ich habe ein wenig in »Tintenblut« gelesen und in einem Forum über »Tintenherz« eher negative Meinungen vernommen – allesamt von Männern. Es ist ein Märchen, Jungs. ;-) Ein Märchen für Kinder und Jugendliche. Und zusätzlich eine Lektüre für Frauen. Klingt vielleicht merkwürdig, aber den Eindruck erwecken die Meinungen der männlichen bzw. weiblichen Leser. Gleiches…

Weiterlesen

Eingeladen

Heute erhielt ich eine Einladung zur Preisverleihung des Nyctalus Awards (Anm. 2014 – Link existiert nicht mehr) am 05.11.2005. Noch ist die Abstimmung durch die Leser bis 30. September nicht beendet, aber die Vorbereitung für die Verleihung und das Rahmenprogramm scheinen auf Hochtouren zu laufen. Diese Veranstaltung reizt mich durchaus, doch die beiden Wochenenden davor sind bereits durch Buchmesse und Lesenacht belegt. Und so werde ich wohl nicht zur Verleihung fahren, es sei denn »Ciara« gewinnt. Aber das halte ich…

Weiterlesen

Kein Tag wie jeder andere

Heute gibt es nur ein Gesprächsthema: Der Wahlausgang, der noch keiner ist. Ich werde mich hüten darauf einzugehen. Nein, nein, das diskutiere ich intern. Für mich war heute aber ein guter Tag: Ich habe ein kurzes Exposee zu der erwähnten Kindergeschichte verfasst. Wobei es sich dabei eher um eine Inhaltsangabe mit Leseprobe handelt, inklusive ein paar Werbemöglichkeiten. Ich habe zwar keine Ahnung, ob die Verlage es gerne sehen, wenn ich meine Marketingideen vortrage, aber da ich sie nun mal habe,…

Weiterlesen

Donald Duck als Autor

Ken Folletts Romane lese ich zwar nicht, aber ein Interview, das in DIE WELT (Anm. 2014 – Link existiert nicht mehr) erschienen ist, fand ich durchaus interessant. Dieses Gespräch, in dem es auch über das Romane schreiben geht, hätte sich Donald Duck zu Gemüte führen soll. In Heft 39, das am Dienstag in den Handel kommt (und Abonnenten bereits Freitag bzw. Samstag erhalten haben), wird die faule Ente nämlich Schriftsteller. In der Story »Der Schreibautomat« will Donald die Welt mit…

Weiterlesen

Danksagungen

Nein, keine Sorge, ich möchte jetzt keine Liste aller Menschen aufführen, denen ich in irgendeiner Form zu Dank verpflichtet bin. Das mache ich dann später mal … Vielmehr geht es allgemein um Vor – oder Nachwörter in Büchern, um Danksagungen oder Werkstattberichte. In vielen seiner Bücher erzählte Stephen King wie er zu der Geschichte gekommen war, vor welche Probleme er gestellt wurde, wem er zu Dank verpflichtet sei – kurzum: Er sprach mit seinen Lesern. Ein Phänomen, das er lange…

Weiterlesen

Tintenblut II & Kindergeschichten

Heute ist Tag des Tintenblutes. Eben brachte mir der Paketdienst mein persönliches Exemplar. 707 Seiten plus der Tintenwelt-Landkarte, Biographien aller Charaktere, natürlich ein ausführliches Zitatverzeichnis und eine Danksagung. Außerdem gibt es endlich eine Cornelia Funke – Website, die ich direkt angesurft habe.Biographien lese ich grundsätzlich gerne und diesmal fiel mir auf, dass nicht nur Cornelia Funkes Sohn so heißt wie meiner (das wusste ich aber schon vorher), sondern, dass sie auch – so wie ich – Drachen sammelt. Und der…

Weiterlesen