BuCon ohne mich!

Kein großer Verlust, mögen Manche flüstern. Trauern, Fluchen, Schreien der Ein oder Andere. Es wäre mein dritter Besuch des BuchmesseCons, doch dieses Jahr werde ich, gegensätzlich zu dem was ich vor wenigen Wochen angekündigt habe, nicht kommen. Das hat unterschiedliche Gründe, die ich hier aber nicht weiter aufführen möchte. Freitagabend werde ich nach wie vor zum Galaktischen Forum gehen und meinem Besuch auf der Buchmesse am Samstag steht bisher auch noch nichts im Wege. Ich hoffe, dass bleibt so.

Weiterlesen

Schmökertipp

Ich liebe Bücher, das ist bekannt. Ich mag ansprechend gestaltete Bücher, auch das dürfte längst jeder, der hier ab und an rein liest, wissen. Und mich faszinieren Fabelwesen. Doch Fantasyromane lese ich selten. »Expedition in die geheime Welt der Drachen« ist ein Buch, das ich jedem Drachenfan empfehlen kann. Eingeklebte Bilder oder Schriftstücke mit Siegel, Drachenhautproben und „echte“ Drachenaugen lassen das Buch zu dem persönlichen Tagebuch des Dr. Ernest Drake werden, in das der Leser hineinschauen darf. Wunderschöne farbige Zeichnungen…

Weiterlesen

Lektüre fürs Schreiben

Längst wissen wir von James N. Frey »Wie man einen verdammt guten Roman schreibt« oder haben Stephen Kings »Das Leben und das Schreiben« studiert. Wer seine Sammlung über das Schreiben vervollständigen möchte sollte sich Bastian Sicks »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod« zulegen. Der erste Band ist ein humorvoll geschriebener Ratgeber mit vielen Beispielen aus dem Alltag des Schreibhandwerks und ist nicht nur für Autoren oder Journalisten geeignet. Der zweite Band erscheint laut amazon in diesem Monat.

Weiterlesen

Phantastische Erkenntnisse

Gestern habe ich der Mayerschen Buchhandlung in Essen einen Besuch abgestattet. Als Buchliebhaber mag ich mehrstöckige Buchhandlungen und ich war überrascht zu sehen, dass es dort nicht nur eine sehr große Fantasyecke gab, sondern auch zahlreiche deutsche Autoren zu finden waren. Aber als ich in dieser Fantasyecke stand, fühlte ich mich erschlagen von genau dieser Fantasy und den farbenprächtigen Covern. Ich bin nicht die Erste, die behauptet der Markt wird mit Fantasy überschwemmt. Und obwohl mir dieser Punkt schon eine…

Weiterlesen

Modalitäten

Heute hatte ich meinen Termin in der Klosterkirche. Ich war nicht zum ersten Mal dort, aber mich beeindruckt die Atmosphäre dort jedes Mal aufs Neue. Für unsere Lesenacht hätte ich ja am Liebsten den Minoritensaal gepachtet, aber leider ist der hohe Raum mit seinen riesigen halbrunden Fenstern und der großen Bühne am Nachmittag besetzt und außerdem fasst er gut 300 Personen. Dieses Ziel klingt zwar verlockend, aber wenn dann doch nur 50 Leute bei der Lesung anwesend sind, dürfte selbst…

Weiterlesen

Interview in PR 2296

Am Freitag, 19.08.2005, erscheint Heft 2296von Perry Rhodan. In dieser Ausgabe befindet sich ein Interview mit mir. In der Hölle von Whocain ist der erste Teil eines Doppelbandesvon Leo Lukas. Das Titelbild stammt von Swen Papenbrock. Es ehrt mich sehr, das Interview in diesem Band gedruckt zu sehen. Obwohl ich Leo Lukas selbst noch nie live als Kabarettist erleben durfte, bewundere ich es, dass er seine künstlerische Ader in zweifacher Hinsicht erfolgreich auszuleben weiß.

Weiterlesen

Du? Eine Lovecraft-Story?

Schon vor ein paar Wochen erhielt ich eine Mail, deren Schreiber Überraschung darüber ausdrückte, dass ich eine Lovecraft-Story schreiben würde. Auf meine Frage, woher er das wisse, meinte er, "der-dessen-Name-ich-nicht-nennen-werde“ habe ihm davon erzählt. Tja, der Internethighway ist nichts weiter als eine schmale Dorfstraße. Nach dem heutigen Eintrag blieb es nicht aus, dass ich gleich mehrfach gefragt wurde, ob man sich verlesen hätte. Du? Du schreibst eine Lovecraft-Story? Um das zu verdeutlichen: NEIN! Ich habe keine Lovecraft-Strory geschrieben, sondern eine…

Weiterlesen

Arkham – Ein Reiseführer

Patrick Grieser vom Basilisk Verlag fragte mich ob ich eine Story zu einer H.P.Lovecraft Anthologie beisteuern möchte. Und wie ich hier schon mehrfach erzählt habe, wollte ich. »Das Vermächtnis« erscheint in der Anthologie »Arkham – ein Reiseführer«. Das Cover stammt von Mark Freier, der auch das Cover von Anam Cara – Seelenfreund angefertigt hat. Adrian Maleska ist für die Innenillustrationen verantwortlich. Im Innenteil findet sich eine Karte von Arkham und zehn Stätten. Jeder Autor erzählt eine Geschichte rund um eines…

Weiterlesen

UNICEF und die Lesenacht

Vor einigen Wochen sah ich zufällig einen Bericht im Fernsehen, bei dem Markus Lanz (RTL) Pate steht. Unter dem Motto »Wasser ist Leben« baut UNICEF mit Hilfe von VOLVIC Brunnen in Äthiopien. Zunächst wollte ich mit den Einnahmen der Lesenacht diese Aktion unterstützen. Doch als ich dann am Schreibtisch saß und im Internet surfte, um mehr darüber zu erfahren, dachte ich: Wie viele Leute mögen diesen Bericht gesehen haben und nun dafür spenden? Also fragte ich bei UNICEF nach, wo…

Weiterlesen