Das Kapitel

Das zehnte Kapitel von ROMANICUS war nie vorgesehen. Im Exposé steht es nicht und dennoch schreibe ich daran. Und das ist für mich wieder das beste Beispiel: Meine Figuren machen eben was sie wollen, da helfen keine Richtlinien und keine Regeln. Und soll ich euch was sagen? Ich finds phantastisch! Das 10. Kapitel macht richtig Spaß, obwohl es voller altbackener Sprüche ist, die ich auf eine – hoffe ich – neue Art umsetze, denn geredet wird nur wenig, ist es…

Weiterlesen

Banner – Kopieren erlaubt

Mr. Fantastik unterstützt die Lesenacht mit einem ausführlichen Bericht und permanenten Link auf der Website. Dazu passend hat Mr. Fantastik (besten Dank dafür) einen Banner erstellt, den ihr – sofern ihr die Lesenacht unterstützen möchtet – gern kopieren und mit nachfolgenden Link für eure Homepage verwenden dürft. Der Link: https://www.nicole-rensmann.de/lesungen/29-10-2005-literarische-melange-klosterkirche-remscheid/ Auch auf der Perry-Rhodan-Website findet sich der Termin und Dirk van den Boom rührt ebenfalls kräfitg die Werbetrommel. Tausend Dank!

Weiterlesen

Recherchen

Manche Recherche gestaltet sich langwierig. Für »Ciara« habe ich Bücher gewälzt und parallel im Internet recherchiert, um mich mit der keltischen Mythologie vertraut zu machen. Für die medizinischen Details habe ich mit Ärzten und Schwestern telefoniert und mich ebenfalls dem Internet bedient. Doch nur selten verlasse ich mich ausschließlich aufs Internet. Auf Sachbücher -/hefte greife ich stets gerne zurück, es macht mehr Spaß, als eine lose Sammlung Blätter mit ausgedruckten Informationen zu lesen. Außerdem sieht es im Regal besser aus…

Weiterlesen

6:08 h *Flüstermodus*

… war es heute morgen, als ich die ersten Mails bearbeitete. Gestern saß ich exakt um 6.13 h am Rechner. Wie ruhig es ist. Selbst die Stadt schläft noch, nur vereinzelt tuckert ein Motor über die Straße. Eben sah ich einen alten Mann mit seinem Gehwägelchen den Bürgersteig hinaufstaksen. Ob er um acht einen Arzttermin hat, den er rechtzeitig schaffen möchte?Kurz davor turkelte ein Betrunkener auf der gegenüberliegenden Seite den Weg nach oben, wobei er vermutlich aufpassen musste, nicht zu…

Weiterlesen

Per Rückzug nach vorne

Es ist schon merkwürdig, aber in den letzten Wochen oder sogar Monaten ziehe ich mich weiter aus dem Forenalltag zurück. Heute habe ich noch einmal gepostet. Aber irgendwie scheint diese Zeit vorerst (oder für immer) vorbei. Den Grund erahne ich, der Vorteil ist der zeitliche Aspekt. Und Zeit wird bei mir meist klein geschrieben. Ich habe heute, nach einer längeren kompletten Überarbeitungsphase, mit dem zehnten Kapitel von »Romanicus« begonnen. Es wird ein süßes, orangefarbenes Kapitelchen, in dem nur zwei von…

Weiterlesen

In der Ruhe liegt die Kraft oder …

… Morgenstund hat Gold im Mund 6.58 h zeigte die Uhr meines Rechners heute Morgen an, als ich mich mit einer Tasse Kaffee an den Schreibtisch setzte, um an ROMANICUS zu arbeiten. Exakt eine Stunde später, erwachte das Familienleben über mir. Mein Sohn trippelte die Stufen hinunter, bei meiner Tochter ging das Radio an. Aus mit Ruhe. Aber diese eine Stunde habe ich sehr genossen. Die letzten Tage habe ich immer mal hier zehn Minuten und dann mal da zwanzig…

Weiterlesen

Akt

Heute erreichte mich eine Anfrage, ob ich mich fotografieren ließe. Per Mail kommen solche – teilweise durchaus ernstzunehmende – Angebote häufiger. Auch auf einer Veranstaltung sprach mich schon ein Fotograf an und erwies sich später als sehr hartnäckig. Interessanterweise – oder auch nicht – geht es meist um Aktfotografie. Um das einmal klarzustellen: Gegen gute professionelle Aufnahmen habe ich gar nichts. Im Gegenteil wäre das eine schöne Sache für die Website oder für Pressemappen. Aber nur, wenn meinereiner bekleidet ist…

Weiterlesen

An so nem Tag …

Es gibt Tage, die sind so ausgefüllt mit Arbeit und Alltäglichem, dass ich am Abend denke, noch viel mehr Zeit zu benötigen, um fertig zu werden und gleichzeitig so müde bin, was mich glauben lässt, ich hätte 24 Stunden durchgeschuftet. So Tage erlebe ich zur Zeit: ein Mix aus Euphorie und Frustration. Ich komme bei ROMANICUS sehr gut voran, aber ich wünsche mir 24 Stunden daran arbeiten zu können, leider bleibt mir oft nicht mal eine halbe Stunde, bis irgendjemand…

Weiterlesen

Kleinverlage machen dicht!

Es dürfte der fünfte Verlag sein, bei dem ich in irgendeiner Form etwas publiziert habe, der nun die Türen schließt. Der JL-Verlag veröffentlichte meine Story »Was einmal ausgesprochen wurde« in der Anthologie »Überraschung« im Jahre 2000. Eine Überraschung war es dann leider auch, als der engagierte Marc Schieferdecker den Verlag aufgab. Die Rechte meines ersten Romans »Philipp und Melanie«, erschienen im Januar 2001 bei G. Meyers Taschenbuchverlag, habe ich mir zwar aus anderen Gründen zurückgeholt, der Verlag scheint aber auch…

Weiterlesen

Neues zur Rächtschraibunk

Eigentlich wundert es mich ja nicht, dass sich ausgerechnet Bayern der Neuen Rechtschreibung ab 01. August entziehen will. Dass nun NRW ebenfalls vorerst Nein zur Reform sagt, hängt vermutlich auch mit der neuen schwarzen Regierung zusammen. Es geht mir aber weniger um die politischen Farben, in denen die Bundesländer angestrichen sind, ich frage mich, ob dieser Ausbruch eine gute Entscheidung ist. Es sieht mir eher wie ein naives Machtgebären aus und das zeugt von einem kindlichen Niveau, das noch unter…

Weiterlesen