US-Autoren und ihre Ideen

Ersteigere dich in ein Buch! Stephen King, Neil Gaiman, Peter Straub, John Grisham, Nora Roberts und einige Autoren mehr, bieten dir einen Charakter in ihren aktuellen Werken an. Gar nicht so neu ist diese Idee: Frank Schätzing verloste eine Rolle für DER SCHWARM. Und wer den Autoren Dirk van den Boom oder Martin Kay krumm kommt, landet garantiert ohne zu investieren in einen der nächsten Romane. So starb schon Oliver Naujoks auf .. . nein, das erspare ich euch lieber.…

Weiterlesen

Leser, PR und Neugier

Stephan Johach, der die Internetgemeinde jüngst aufrief mit einem lauten »Tschaka« meine Nebenhöhlen freizupusten (lieb gemeint, leider noch nicht von Erfolg gekrönt), beschwerte sich heute bei mir, dass ich meine Leser mit meinen Andeutungen neugierig machen würde. Meine Leser? Uupps. Neugierig? Sorry. Auf meine Antwort, so viele läsen hier ja gar nicht mit, hatte er ein paar interessante – nicht ganz ernstzunehmende – PR-Ideen, die ich euch, nicht vorenthalten möchte. Natürlich habe ich vorab nachgefragt, ob es Stephan Recht ist,…

Weiterlesen

Nichts Neues

Eigentlich stimmt der Titel nicht. Tatsächlich liegen hier zwei Entwürfe vor, die ich aber noch nicht online setzen kann, weil das Eine noch von anderer Seite geklärt werden muss und das Zweite zwar Spruchreif, aber eben noch nicht unbedingt weitergegen werden soll. Und einen dritten Eintrag habe ich eben geschrieben, doch auch den kann ich noch nicht einstellen. Wahrscheinlich klärt sich dann alles wieder auf einmal und ihr kommt mit dem Lesen gar nicht mehr nach.Und nein, es handelt sich…

Weiterlesen

Plagiate, überall Plagiate?!

SPIEGEL-online.de meldet heute morgen, dass Dan Brown, der wegen Plagiatsvorwürfen zu SAKRILEG vor Gericht stand, keinen Schadenersatz an den Autor Lewis Perdue zahlen muss. Was ist eigentlich los? Jeder klaut dem Anderen die Ideen? Oder haben wir einfach nur keine neuen Ideen mehr? Verarbeitet unser Unterbewusstsein einst Gelesenes und gaukelt es uns als eigenes Material vor? Oder reagieren wir zu empfindlich auf erfolgreiche Bücher, deren Thematik unseren nicht so erfolgreichen Werken gleicht? Vor ein paar Jahren, als ich noch viele…

Weiterlesen

Mein Jahr der Kurzgeschichte

Zwei ältere, zwei in diesem Jahr neu geschriebenen Storys sind für Publikationen geplant. Da ich auch nicht mehr Kurzgeschichten in diesem Jahr geschrieben habe, freue ich mich natürlich sehr darüber, dass keine davon in der Schublade landet. Die beiden älteren, überarbeiteten Erzählungen erscheinen, wie erwähnt, bei Kelter. »Das Vermächtnis« … ja, darüber darf noch nicht so viel gesprochen werden – nächste Woche, so hoffe ich, gibt es mehr Details. Und neu zu der Liste: »Abgelaufen«, eine SF-Story, die voraussichtlich im…

Weiterlesen

Ich bin müde

Jeden morgen um halb sechs aufstehen ist hart und wegen einer Stirnhöhlenvereiterung sitze ich seit gestern mit Kopfschmerzen vor dem Bildschirm. Das Männchen, das von Innen gegen meinen Schädel hämmert, schreit bei jedem Schlag: »Disziplin! Disziplin!« Und so sitze ich nach wie vor um kurz nach sechs am Schreibtisch und arbeite an ROMANICUS. Obwohl ich so müde bin, komme ich recht gut voran und bin mit meinem Limit zufrieden. Dirk van den Boom erwähnt in seinem Blog die täglich zu…

Weiterlesen

Schreibfluss

Heute ist einer dieser Tage, an dem ich nicht mehr aufhören möchte zu schreiben, an dem ich auf die Uhr schaue und mich darüber wundere, dass schon wieder eine Stunde vorüber ist, an dem ich nicht auf die Seitenzahl blicke, weil ich nur schreibe, schreibe, schreibe, weil die Wörter aus mir herauspurzeln, als hätten sie darauf gewartet, endlich eingetippt zu werden. Ich liebe solche Tage und wünschte, dieser kreative Fluss endet niemals. Die Bilder heute in meinem Kopf sind so…

Weiterlesen

In meinem Kopf seid nur ihr

Sorry, aber die Überschrift bezieht sich ausnahmsweise nicht auf dich oder dich … oder dich. Du sitzt übrigens viel zu nah am Bildschirm, das veursacht Nackenschmerzen. Glaub mir, ich weiß wovon ich rede. Aber zurück zu meinem eigentlichen Anliegen: Jaja, ich weiß doch; gut, dass überhaupt irgendwas in des Rensmannschen Kopfes steckt. Bei »Romanicus« bin ich nun an einem Punkt angekommen, bei dem es sich nur noch um die Protagonisten dreht. Ständig denke ich an sie, egal wo ich bin,…

Weiterlesen

Dies und Das zur Lesenacht

Auch Frank Rehfeld hat für die Lesenacht zugesagt. Nächste Woche werde ich mich mit Frau Hellwig von der Klosterkirche treffen und die Raumgestaltung, Uhrzeit etc. absprechen. Danach setze ich die Lesereihenfolge fest. Am Abend selbst könnten sich zwar noch spontane Änderungen ergeben, falls Jemand aufgrund der Verkehrsanbindungen zu spät erscheint, aber für Lisa und Manuel ist es wichtig zu wissen, wann sie welche Stücke spielen müssen. Außerdem überlege ich ein Programmheft oder – zettel (würde ja reichen) zu gestalten, damit…

Weiterlesen

ph! im Radio

Nur als Info: Am 24.08.2005 wird phantastisch! im Darker Radio vorgestellt. Gut, dass phantastisch! ein Eigenname ist, sonst müssten die Meisten ab morgen (ist doch ab 01.08. ?) fantastisch! schreiben. Ich dürfte weiterhin über phantastisch! berichten. Und das nur wegen der Gültigkeit der neuen Rechtschreibreform, NRW und Bayern hat sich bekanntlich ausgeklammert. Obwohl das mit den Regeln auch hier nicht so eng zu sein scheint, denn phantastisch! ist als Nebenvariante weiterhin möglich. Mir gefällt „Phantastisch“ eh besser, als „Fantastisch“. Dafür…

Weiterlesen