Danksagungen

Nein, keine Sorge, ich möchte jetzt keine Liste aller Menschen aufführen, denen ich in irgendeiner Form zu Dank verpflichtet bin. Das mache ich dann später mal … Vielmehr geht es allgemein um Vor – oder Nachwörter in Büchern, um Danksagungen oder Werkstattberichte. In vielen seiner Bücher erzählte Stephen King wie er zu der Geschichte gekommen war, vor welche Probleme er gestellt wurde, wem er zu Dank verpflichtet sei – kurzum: Er sprach mit seinen Lesern. Ein Phänomen, das er lange…

Weiterlesen

Tintenblut II & Kindergeschichten

Heute ist Tag des Tintenblutes. Eben brachte mir der Paketdienst mein persönliches Exemplar. 707 Seiten plus der Tintenwelt-Landkarte, Biographien aller Charaktere, natürlich ein ausführliches Zitatverzeichnis und eine Danksagung. Außerdem gibt es endlich eine Cornelia Funke – Website, die ich direkt angesurft habe.Biographien lese ich grundsätzlich gerne und diesmal fiel mir auf, dass nicht nur Cornelia Funkes Sohn so heißt wie meiner (das wusste ich aber schon vorher), sondern, dass sie auch – so wie ich – Drachen sammelt. Und der…

Weiterlesen

Darf ich?

Heute schrieb mir ein Mädchen, ob sie die Schildkröte für ein Schulprojekt verwenden dürfe. Über solche Mails freue ich mich natürlich, speziell was Rasputin betrifft, da ich die Story mag, auch wenn ich sie heute vollkommen anders schreiben würde. Die Kurzgeschichte über eine alte Schildkröte, die einen seltsamen Wunsch hegt, habe ich 1998 geschrieben. Irgendwann im Jahre 2001 fragte Anette Kannenberg im Literaturcafe, ob Jemand eine Geschichte für sie hätte, die sie illustrieren dürfe. Ich meldete mich umgehend und so…

Weiterlesen

Mit Blindheit …

Jeden Tag um halb sechs aufstehen und spät ins Bett gehen, scheint auf Dauer nicht das Wahre zu sein. Darum habe ich, falls sich jemand wundern sollte, den Artikel der zuvor hier stand, gelöscht. Tobias wies mich auf einen kleinen Fehler hin, aber eine Erklärung hätte Seiten füllen müssen, um auch nur annährend plausibel zu klingen. Tja, wenn ich Buchhandlung mit Kleinverlag verwechsle, reicht Brille putzen längst nicht mehr. Aber egal, solange es nichts Schlimmeres ist … Gestern lief und…

Weiterlesen

So interviewe ich …

Obwohl ich gerne recherchiere, muss ich mich manchmal überwinden ein neues Interview zu erarbeiten. Es ist diese Suche nach Infos über einen Autor (oder eine Autorin), die viel Arbeit macht, gleichzeitig hochinteressant ist und – wenn ich erst mal dabei bin – doch wieder eine Menge Spaß bereitet. Jetzt sitze ich an einem Porträt über einen Autor von dem ich bisher nur seinen Namen kannte. Wenige ältere Interviews fand ich im Internet, außerdem seine Website und darauf ein für mich…

Weiterlesen

Was für ein Tag …

Nebel hüllt die Landschaft ein. Regen – so fein, dass er auf der Haut kaum spürbar ist und dennoch die eh schon feuchte Luft in ein beinah subtropisches Klima verwandelt – sprüht aus den Wolken. Es ist schwül. Träge hockt Annika in ihrem Netz, das mit den winzigen Regentropfen aussieht, als sei es mit einer Lichterkette geschmückt. So wie unsere Gartenspinne hänge auch ich in den Seilen. Immerhin habe ich schon für nächsten Sonntag vorgearbeitet und einen Eintrag verfasst. Den…

Weiterlesen

Buchmesse

Vor einigen Wochen dachte ich noch, dieses Jahr ginge ich mal ohne Termine zur Buchmesse. Von wegen. Ein paar lose Treffen mit Autorenkolleginnen sind geplant, wobei ich mir dann vermutlich klein erscheine, denn die Beiden veröffentlichen bei Publikumsverlagen. Aber aus ihren Erfahrungen lässt sich lernen und außerdem geht es nur ums Quatschen – was Frauen ja gern machen. Fest ist ein Termin mit meinem Agent und geplant ist eine Signierstunde beim Verlag Eifelkrone. Letztes Jahr habe ich dort aus »Die…

Weiterlesen

Der andere Weg

Ältere Besucher meiner Homepage wissen vielleicht noch, dass sie früher über eine Eingangsseite auf die Begrüßungsseite gelangten. Die letzten drei Zeilen eines Gedichts wiesen auf mein Lebensmotto hin; ein Bild, das mir Thomas Hofmann gemalt hatte, befand sich daneben. Hier einmal, zur Erinnerung und weil es so schön ist, das gesamte Gedicht von Robert Frost: Der andere Weg Zwei Wege trennten sich in einem WaldUnd da ich mich nicht teilen konnt‘Da ich allein war, schwankt ich baldBesah‘ mir den einen…

Weiterlesen

Schreibblockade?! AHHHHH!

Dieses von jedem Autor so gefürchtete Wort geistert wiederholt durch Foren und Blogs und verhakt sich in den Köpfen junger Autoren! Schreibblockade. Gruselige Vorstellung. Bücher werden nicht fertiggestellt, Serien abgebrochen, Blätter bleiben weiß – für immer! Eine imaginäre Schranke hängt vor der Kreativität des Autors, die Muse geknebelt, die Ideen verschwunden. Aber gibt es sie wirklich? Die Schreibblockade? Ein mir gut bekannter Autor, der schon sehr lange im Geschäft ist, verriet mir vor vielen Jahren, dass er nicht an die Schreibblockade…

Weiterlesen

Schreibzeiten

In all den Jahren, in denen ich Geschichten schreibe, gab es keins, das von den Schreibzeiten so unterschiedlich und chaotisch war wie dieses. Ich kann mich kaum entsinnen, wann ich das letzte Mal so darum kämpfen musste, mich an den Rechner setzen zu können. D.h. ich sitze in diesem Moment auch hier, schreibe diesen Eintrag, aber die Ruhe, um an »Romanicus« zu arbeiten, fehlt. Zur Zeit feile ich nur am Text, weil es mir nicht möglich ist, vom „normalen“ Leben…

Weiterlesen