Abgearbeitet

Die Rezension zu »Der Nobelpreis«, so wie ein kleines Interview mit Andreas Eschbach – ein längeres habe ich schon im Mai 2004 für Mr. Fantastik geführt – ist fertig und dürfte demnächst online gehen. Dazu gibt es dann auch eine Verlosung. Also ab und an reinschauen dürfte sich lohnen. Außerdem wies mich heute jemand auf das Blog der Literaturwelt hin. Oliver Gassner kenne ich zwar schon lange – nicht persönlich, aber vom Namen und seiner Tätigkeit her. Die Seite habe…

Weiterlesen

Umbra, Lares, Lemures

Mir will keine vernünftig klingende Abwandlung zu den oben genanten Ausdrücken einfallen. Habt ihr eine Idee? Zu Erklärung: es geht um ein Gespenst, lateinisch auch species genannt. Species klingt mir aber zu sehr nach einer von H.R. Giger geschaffenen Kreatur, darum versteife ich mich auf umbra, lares oder und lemures, aber meine Wortkreationen überzeugen mich noch nicht. Vorschläge werden dankend entgegengenommen und die Erzeuger im Nachwort (sofern es nicht, aus welchen Gründen auch immer, gestrichen werden muss) lobend erwähnt.

Weiterlesen

Lotto, Wörter und Fehltritte

Und? Wer hat LOST gesehen und spielt am Wochenende Lotto? Wer geht das Risiko ein? Ich habe kurz mit dem Gedanken gespielt und möglicherweise 80% der Zuschauer auch. Das gäbe eine Auszahlung … nix mit Millionen. 3,95 Euro vielleicht! ;-) Derzeit arbeit ich sehr intensiv an »Romanicus«, schaffe neue Wortkreationen und bin vollends mit den Änderungen, die ich dadurch am Text vornehmen muss, zufrieden. Die Hälfte von Andreas Eschbachs »Der Nobelpreis« habe ich gelesen. Wenn ich weiß, dass ich zu…

Weiterlesen

Alles wird anders

Am 29.10. lese ich doch ohne Begleitung und auch einen anderen Teil. Dieser ganze Bereich mit der wörtlichen Rede gefällt mir zum Vorlesen nicht, also lese ich nun ein Stück aus dem 3. Kapitel. Das verrät nicht zu viel, ist spannend und bringt sowohl Ciara, als auch Paul ins Spiel – und das komplett ohne wörtliche Rede. Das liest sich flüssiger. Gestern die ersten 100 Seiten von »Der Nobelpreis« hinter mich gebracht. Nein, noch äußere ich mich nicht dazu. Außerdem…

Weiterlesen

Es läuft …

… derzeit so gut, dass ich gar nicht mehr aufhören möchte, an »Romanicus« zu arbeiten. Aber nun muss ich eine Pause einlegen, denn ich bin traurig, tatsächlich weine ich. Eine Person, die mir ans Herz gewachsen ist, sterben zu lassen, fällt mir immer schwer. Aber für den Verlauf der weiteren Handlung musste ich diesen Schritt, wie schon vor ein paar Tagen erwähnt, ausführen. Es schmerzt mich, die Trauer meiner mir lieb gewordenen Charaktere mitempfinden zu müssen. Trost fällt mir noch…

Weiterlesen

Am frühen Morgen …

Meine erste Amtshandlung heute morgen: Einen Schwung SPAM aus meinem Gästebuch entfernen. Das nervt. Falls ich aus Versehen mal einen richtigen Eintrag löschen sollte, bitte ich schon einmal vorab um Verzeihung. Nicht immer sind die SPAMs eindeutig identifizierbar. Werner Placho machte mich auf Jonathan Carrolls Blog aufmerksam, dort spricht der in Österreich lebende Autor über Anam Cara. Er meint aber nicht „mein“ Anam Cara, sondern den Ausdruck an sich, vermutlich aufgrund John O´Donohues Buch »Anam Cara«. Soviel Seele am frühen…

Weiterlesen

Heute mal kein Titel

Soso, der Herr Böhmert bloggt jetzt auch. Und zu meinem Entsetzen stelle ich fest, sein Sohn heißt wie meiner und wie der von Frau Funke und wie der Herr Becker überhaupt mit Vornamen. Hey, als wir den Namen damals ausgesucht haben, gab es dafür nur einen Grund: er stand nicht auf der Namensrangliste ganz oben. Okay, interessiert jetzt keine Sau, ich wollte es aber mal gesagt haben. Seit 6.10 Uhr sitze ich am Rechner und habe die Ruhe im Haus…

Weiterlesen

Yesterday

Gestern war ein unendlich stressiger, jedoch auch wahnsinnig schöner Tag. Noch drei Wochen bis zur Lesenacht und in den letzten Tagen gab es noch einmal einiges zu klären. Außerdem druckt uns VPM DIN A 3 Plakate. Eigentlich hatte ich nur mal so, frech und mit einem fetten Grinsen im Gesicht gefragt (das sahen die Verantwortlichen natürlich nicht), ob VPM nicht ein Plakat drücken können, als es dann hieß „Ja“ kam ich leicht ins schwitzen, denn eine Vorlage basteln gehört nicht…

Weiterlesen

Latein

In der Schule hatte ich nie Latein und ich hätte mir auch nie träumen lassen, dass ich mich mit der Sprache noch mal näher beschäftigen würde. Doch ich benötige einige Begriffe für »Romanicus«. Auch wenn mir Dirk van den Boom schon mit zahlreichen Links weitergeholfen hat, habe ich mir nun ein Wörterbuch bestellt. Es ist doch immer noch schöner in einem Buch nachzuschlagen, als im Internet zu surfen. Doch keine Sorge, der Roman wird auch ohne Latein-Kenntnisse zu verstehen sein.…

Weiterlesen

Gestern im Auto

Tauben auf der Straße, eine Familie geht auf dem Bürgersteig vorbei – mir kommt eine Idee. Ich erledige einige private Dinge, wieder im Auto, taucht die Idee erneut auf. Ein verzweifelter Aufschrei meinerseits: »Ich brauche einen Block!«, brachte meine Familie in Aufruhr. Nach einer kurzen Suche wird mir ein Stift gereicht, meine Tochter opfert ein Blatt aus ihrem Ordner. Alle sind erleichtert, besonders mein Mann, der über die Situation lachen musste. Ich glaube, er sollte mal ein Buch darüber schreiben.…

Weiterlesen