Walter Moers in DIE ZEIT

Gestern veröffentlichte DIE ZEIT in der Printausgabe einen Artikel von Walter Moers. Heute ist »Stellen Sie sich, Herr von Mythenmetz!« online. Hildegunst von Mythenmetz wirft Walter Moers vor, ein schlechter Übersetzer zu sein, den Originaltext unsachgemäß gekürzt und zu alldem noch das Mythenmetzsche geistige Eigentum gestohlen zu haben. Walter Moers äußert sich zu den Vorwürfen und lässt – so wie auch in dem Nachwort zu »Der Schrecksenmeister« – durchklingen, dass der Roman nicht immer leicht von der Hand gegangen sei.…

Weiterlesen

Das Moerschen

Noch gut 120 Seiten und ich habe »Den Schrecksenmeister« besiegt. Es ist ein phantasiereiches Buch – wie zu erwarten war. Aber, ja, es gibt diesmal ein Aber. Aber das erkläre ich dann in einer ausführlichen Rezension, die am Wochenende online gehen wird. Vorab möchte ich aber auf den Termin morgen Abend aufmerksam machen: Hildegunst von Mythenmetz wird sich in der Sendung Aspekte (ZDF) um 22.30 Uhr den Fragen des Moderators stellen.

Weiterlesen

Todesmarsch in Berlin

Der gebürtige New Yorker Alexander Skora mag, dem Anschein nach, Romane von Stephen King, ist ein Extremsportler und steht auf waghalsige Ideen. Das zusammen ergibt eine ungesunde Mischung, die zwar für Schlagzeilen sorgt aber auch als nicht mehr normal bezeichnet werden könnte. Im Jahre 2000 spielte Skora in seiner Wahlheimat Berlin den »Reality Run«. Die Teilnehmer jagten einen Unbekannten durch die Stadt. Wer ihn aufstöberte, erhielt 10.000 Dollar. Ob der Gejagte ebenfalls solche Strapazen durchmachen musste wie Stephen King alias…

Weiterlesen

Rotz und Wasser

Wie schon die letzten Einträge wird auch dieser von Stephen King handeln. Denn an diesem Wochenende haben wir mal wieder »The Stand« in den Videorekorder geschoben. Ich weiß nicht, wie oft ich den Film schon gesehen habe: fünf, sechs, sieben Mal, oder mehr. Als der Film anlief und Stu (Gary Sinise) aus der Tankstelle trat, glaubte ich einen alten Bekannten zu begrüßen. Ich freute mich, freute mich über jede Szene, war aufgeregt, weil ich wusste, was als nächste kommen würde.…

Weiterlesen

Maybe si, maybe no.

Die Leseprobe von Stephen Kings kommenden Roman »Duma Key« (Dt: »Schmerz«) lässt zunächst auf eine Geschichte über einen Mann schließen, dessen Leben nach einem schweren Unfall vollkommen aus der Bahn gerät. Dieser Mann heißt Edgar Freemantle. Ein Nachname, den Stephen King Leser, durchaus geläufig sein sollte. Schon in »Big Wheels – a tale of the laundry game, Milkmann # 2« in: »Skeleton Crew« (dt. »Große Räder  – eine Geschichte aus dem Wäschereigeschäft, Milchmann 2« in »Blut«) wird eine alte Lady…

Weiterlesen

Neu erschienen: Stephen King »The Stand« im Schuber

Gelesen habe ich »Das letzte Gefecht« vor ungefähr 22 Jahren das erste Mal. Ich muss 15 oder 16 Jahre alt gewesen sein. Heute erscheint es mir von den Zahlen her zwar wie eine Ewigkeit, aber kein Buch ist mir so in Erinnerung geblieben wie dieser phantastische Endzeitroman. Dieses Buch hat mich zum Stephen King Fan gemacht. Zahlreiche Ausgaben haben die Verlage seitdem auf den Markt geworfen: 1978 wurde »The Stand« das erste Mal publiziert, damals wies der Verlag King jedoch…

Weiterlesen

Stephen King kritzelt

Laut einer Pressemeldung soll ein Mann in einer australischen Buchhandlung in Büchern herum gekritzelt haben. Ein Kunde beschwerte sich lautstark, woraufhin der Mann die Flucht ergriff. Die Buchhändlerin soll den Mann als Stephen King erkannt und bis zum Gemüsestand verfolgt haben. Das Gekritzel muss seine Signatur gewesen sein, ob in seinen Büchern oder in anderen, ist aus der Pressemeldung nicht ersichtlich. Auf jeden Fall werden die Bücher nun für einen wohltätigen Zweck versteigert. Also für mich klingt das nach einer…

Weiterlesen

King in Phase X

Im Oktober erscheint bereits die vierte Ausgabe des Magazins Phase X beim Atlantis Verlag. Diesmal beleuchtet Ulrich Blode das Phänomen »Dark Tower« – Der dunkle Turm von Stephen King und gibt einen Einblick über alle Bände so wie eine kleine Analyse, was King zu diesem Mammutwerk bewogen haben könnte. Auch Berni Wrightson, bekannt u.a. als Illustrator von  »The Stand« und »Das Jahr des Werwolfs« wird in der aktuellen Ausgabe vorgestellt. Christian Endres hat sich mit dem Künstler beschäftigt.

Weiterlesen