A new star …

Buchmarkt berichtet, dass der Verleger Wolfgang Ferchl des Piper Verlags am Buchmessewochenende seine drei Bestsellerautoren zu Champagner eingeladen hat, darunter auch Markus Heitz. Zitat: "… Markus Heitz schon jetzt 350.000) erhielten von ihm statt eines "Goldenen Buches" einen wertvollen Namensfüller, verbunden mit der "Hoffnung, dass alle drei damit noch viele weitere Auflagen – Rekorde signieren…" Markus Heitz nahm das wörtlich und feuerte seinen alten Kuli spontan in den Verlags-Papierkorb. …" Und ich rede auf dem BuchmesseCon mit ihm über die…

Weiterlesen

Gelübde

Gelübde sind dafür da gebrochen zu werden, oder? Gut, ich habe letzte Woche einmal kurz im PR-Forum gepostet, ganz kurz und nichts Wichtiges. Richtig gebrochen habe ich mein Anti-Foren-Gelübde so nicht. Eben habe ich es auf dem Schreibtisch hin und her geschoben, nachgedacht und dann kurzzeitig mal unter die Tastatur gepackt. Was wird das da draußen? Was geht da vor sich? Da kommen zwei, drei Leute und machen alles madig, wofür andere viel Zeit und Geld investieren, treten deren Arbeit…

Weiterlesen

Zamonien

Nun habe ich auch „Ensel und Krete“ beendet – ein schönes Buch, fernab von perspektivischen Regeln, auf die sonst so oft geachtet wird. Stört bei einer Story von Walter Moers aber auch gar nicht. Und ansonsten habe ich ja schon kürzlich über das Buch erzählt, muss ich ja jetzt nicht schon wieder machen. Eine Website zum Buch gibt es – wie ich jetzt weiß – auch. Ein Interview mit Walter Moers, sowie Leseproben, Gästebuch, Hörproben etc. findet ihr dort. Wer…

Weiterlesen

Wer hat denn heute Geburtstag?

Eben habe ich den Namen Stephen King schon einmal erwähnt. Und in diesem Zusammenhang fällt mir im deutschen Sprachraum die größte Fanseite www.stephen-king.de ein. Klaus Spangenmachers Website wurde im letzten Jahr mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet und auch in diesem Jahr nominiert. Abgesehen von den Websiten www.stephen-king.de und www.bookola.de hegt und pflegt er sein Haus, einen – wie ich aus Erzählungen weiß – großen Garten, arbeitet natürlich noch, hilft nervigen Mädels über die Straße bzw. bei der Administration des…

Weiterlesen

Warten

Das Schöne an Arztbesuchen ist das Warten, sofern es kein Allgemeinmediziner ist, bei dem die Luft im Wartezimmer getränkt mit Viren ist und sich die Warterei auf eine halbe Stunde beschränkt. Eine halbe Stunde, in der ich in Ruhe lesen kann. Was Walter Moers sich in »Ensel und Krete« erlaubt, darf sicherlich kein anderer Autor. Da erzählt er also diese Geschichte von den beiden Zwillingsgeschwistern, die sich im Wald verirren neu. Soweit so gut. Aber Hildegunst von Mythenmetz, der sich…

Weiterlesen

Buchreihen

Im Horror-Forum.com wurde gefragt, ob jemand eine Liste von Dumont´s Bibliothek des Phantastischen habe. Da ich mich aus den Foren raushalte, denn ich kenne das ja, … ich antworte, es antwortete jemand anderes, ich antworte und soweiter und schon hänge ich da wieder drin … schreibe ich es mal hier rein. Wenn der Fragesteller den Eintrag nicht findet, auch gut. Dann interessiert sich vielleicht jemand anderes dafür. Es gibt 12 Bände, 7,- DM pro Band 3001 – 30012 in folgender…

Weiterlesen

Am frühen Morgen …

Meine erste Amtshandlung heute morgen: Einen Schwung SPAM aus meinem Gästebuch entfernen. Das nervt. Falls ich aus Versehen mal einen richtigen Eintrag löschen sollte, bitte ich schon einmal vorab um Verzeihung. Nicht immer sind die SPAMs eindeutig identifizierbar. Werner Placho machte mich auf Jonathan Carrolls Blog aufmerksam, dort spricht der in Österreich lebende Autor über Anam Cara. Er meint aber nicht „mein“ Anam Cara, sondern den Ausdruck an sich, vermutlich aufgrund John O´Donohues Buch »Anam Cara«. Soviel Seele am frühen…

Weiterlesen

Kermit wird 50

Ja, wer hätte das gedacht? Kermit, der dürre, grüne Frosch mit den Glubschaugen feiert heute seinen 50. Geburtstag! Jim Henson schneiderte Kermit 1955 aus dem Ärmel einer grünen, verfusselten Damenjacke, Ping-Pong-Bälle dienten als Augen. Mit seinem Hit »Es ist nicht einfach grün zu sein« strandete Kermit in der Sesamstraße auf einem Seerosenblatt und wurde zum Star der Muppet Show, ständig auf der Flucht vor Miss Piggy. Jüngst rettet er seine Artgenossen vor heißen Reifen – er kurvt für BMW in…

Weiterlesen

Allem Fleisch …

Um mal wieder – so ganz nebenbei – auf phantastisch! hinzuweisen (die aktuelle Ausgabe ist fertig!): Für die Ausgabe 14, die im April 2004 erschien, interviewte ich Boris Koch. Seit dieser Zeit planen wir gemeinsam einen Kaffee auf dem Buchmessecon zu trinken, doch letztes Jahr traf ich in dem Moment ein, als er ging. Es reichte somit gerade noch zum Hände schütteln. Ob das mit dem Kaffee dieses Jahr gelingt – ich vage es zu bezweifeln, da ich ja eigentlich…

Weiterlesen

Lieferungen

Nicht jedes Mal erzähle ich, wenn ich mal wieder eine Bücherlieferung erhalten oder etwas auf dem Flohmarkt gefunden habe, aber heute (so wie in letzter Zeit häufiger) will ich kurz berichten, was mir der Paketbote eben zustellte: Andreas Eschbachs »Der Nobelpreis« – ich bin gespannt auf den Roman, da ich zwischenzeitlich viele unterschiedliche Meinungen dazu gelesen habe. Mal sehen wie er mir zusagt. Endlich, und somit ist die Reihe Die Legenden von Phantasien komplett: »Die Herrin der Wörter« von Peter…

Weiterlesen