Heute ist mein Held …
… Oliver Naujoks, der dafür gesorgt hat, dass die Wetterauer Zeitung und somit die regionale Presse einen kurzen Nachruf über Werner Kurt Giesa bringen wird. Und … mein Sohn, wir wissen warum.
… Oliver Naujoks, der dafür gesorgt hat, dass die Wetterauer Zeitung und somit die regionale Presse einen kurzen Nachruf über Werner Kurt Giesa bringen wird. Und … mein Sohn, wir wissen warum.
Meine SF-Story funktioniert nicht. Der Testleser sah darin genau das gleiche Problem wie ich – das ist gut, oder eben auch nicht. Da ich die Idee aber nicht aufgeben wollte, habe ich gestern kurzerhand damit begonnen die Geschichte komplett umzuarbeiten. Nun klappt das schon besser, fertig bin ich aber noch nicht. Ansonsten habe ich, sorry, »American Gods« von Neil Gaiman nach 150 Seiten zur Seite gestellt. Bitte steinigt mich nicht, aber ich komme in die Geschichte einfach nicht rein. Ich…
Im Oktober 2005 erzählte ich von der »Vampir-Attacke« – ein Buch mit Kurzgeschichten in einem besonderen aus Kunststoff gefertigten Beutel, der mit einem Knopf geschlossen wird und in dem eine rote Flüssigkeit wabert. Der Nachfolger davon heißt »Drachengift« und ist giftgrün. Darin sind u.a. Geschichten von Christoph Marzi und seiner Tochter Catharina (in Christophs Blog auch bekannt als Catha-Cool) vorhanden. Außerdem natürlich Wolfgang und Heike Hohlbein, Astrid Lindgren, Katja Brandis, Stefan Bauer, Carole Wilkinson, Cressida Crowell und Kirsten Konradi. Die…
Wie phantastik-news.de soeben berichtet, ist der 1954 geborene Schriftsteller Werner Kurt Giesa gestorben. »Mit rund 800 Veröffentlichungen im Heft, Taschenbuch und Hardcover zählte er zu den produktivsten deutschsprachigen Autoren der phantastischen Literatur«, so phantastik-news.de, »Werner Kurt Giesa begann 1977 mit dem professionellen Schreiben, nachdem er zuvor bereits in seinem Fan-Verlag Terrapress viele Geschichten veröffentlicht hatte.« Ich habe Werner K. Giesa nur auf den BuchmesseCons gesehen und kannte ihn nicht näher. Per E-Mail hatte ich nur einmal Kontakt mit ihm, als…
Bei meinen Aufräum – und Sortierarbeiten bin ich auch auf ein kurzes Statement gestoßen, dass ich im Juni 2001 auf Anfrage von thyla.de verfasste. Diese Aktion wurde zwar schon im August 2001 eingestellt, die Statements dazu stehen aber noch auf der Webseite. Meine Meinung zu dem Thema »Kompetenz in Kunst und Literatur?« gibt es schon mal unten stehend zum Nachlesen. Heute hätte ich es vielleicht ein bisschen anders formuliert, aber der Inhalt passt. Die Meinungen der anderen Autoren sind ebenfalls…
Heute habe ich einen Stapel Bücher aus einem Nachlass geschenkt bekommen. Einen Teil werde ich behalten, ein paar Bücher bei ebay versteigern, der Rest wird einem guten Zweck gespendet. Interessant bei gebrauchten Büchern sind die Lesezeichen: So lag in einem Bildband das Passfoto eines älteren Herrn. In vielen der Bücher entdeckte ich das Gesamtverzeichnis des Verlags, da kosteten die Bücher im Einfachband noch 2,95 DM, die Sonderbände fielen dann mit 7,50 DM schon richtig ins Gewicht, denn dabei handelte…
»Lesen macht dick«, behauptet Tilman Krause bei welt.de, »-wegen der Schokolade.« Ein wahrlich süßer Artikel, zu dem ich hinzufügen müsste: »Schreiben macht dick«, denn ich esse beim Schreiben immer Schokolade und anderen Süßkram, dabei kann ich mich viel besser konzentrieren.
Stephen King hat einmal gesagt: »Ich bin ein Salamischreiber. Ich versuche gute Salami zu schreiben, aber Salami ist Salami. Du kannst sie nicht als Kaviar verkaufen.« Quelle: The Writer´s Desk, Hrsg. Jill Krementz, 1996
Das Literaturcafe verlost 2 x 2 Eintrittskarten für die Stephen King Verfilmung »Der Nebel«. Die Karten können in jedem deutschen Kino eingelöst werden, in dem der Film zu sehen ist, heißt es dort. Weitere Informationen zur Verlosung, sowie das Gewinnspielformular unter: https://www.literaturcafe.de/stephen-king-der-nebel-kinokarten-gewinnen
Bald ist es soweit: Die 29. Ausgabe von phantastisch! erscheint, diesmal mit zahlreichen Interviews und nachfolgenden Themen. Das Cover stammt von David von Bassewitz. Carsten Kuhr Interview mit Andreas Wilhelm Johannes Rüster: Interview mit Sergej Lukianenko Erik Schreiber: Interview mit Dave Duncan Nicole Rensmann: Interview mit Boris Koch Tommi Brem: Interview mit Eyke Volkmer Bücher, Autoren & mehr Herrmann Ibendorf-Rosenhof: Der große Zauber des kleinen Hobbit Johannes Rüster: Wachen, Waisen, Weltenbummler Ulrich Blode: Ein Haus im Anderswo – das Maison…