Och nö!

Heute Morgen habe ich mir überlegt, welche Musik ich am Besten einlegen könnte, um an »Mein Märchen« zu arbeiten. Ich entschied mich für die MusicalCD des »Käpt’n Blaubär-Musicals«. Und aus reiner Neugier bin ich mal wieder zur Website gesurft. Doch was lese ich da: Blaubär streicht die Flügel? Und das schon im März dieses Jahres, also kurz nachdem wir das Musical in Köln gesehen hatten. Die Tour in Hamburg und mögliche weitere Veranstaltungen wurden abgesagt. Warum? Nicht wegen des großen…

Weiterlesen

Gelesen: »Tintentod« von Cornelia Funke

Der Abschlussband der Tintenwelt-Trilogie ist genauso liebevoll gestaltet wie seine Vorgänger: mit Lesebändchen Illustrationen der Autorin und Zitaten aus unterschiedlichen Büchern vor jedem Kapitel. Doch der Inhalt vermochte mich nicht so zu fesseln, wie es »Tintenherz« und »Tintenblut« gelang. Endlich ist Mo wieder mit seiner Familie vereint, Resa – seine Frau – ist schwanger und Meggie zum ersten Mal verliebt; in Farid, der jedoch nichts mehr liebt, und vermisst als den verstorbenen Staubfinger. Aber ist er wirklich tot? Oder wird…

Weiterlesen

Wahn?!

Ich meine mich erinnern zu  können, dass der deutsche Titel von Stephen Kings »Duma Key« ursprünglich »Schmerz« heißen sollte. Nach dem King/Bachman-Titel »Qual« sollte es somit bei unangenehmen Gefühlstiteln bleiben. Nun ist jedoch klar, der Roman wird »Wahn« heißen. Was auch nicht unbedingt genial klingt. Aber wie heißt es so schön: Auf den Inhalt kommt es an.

Weiterlesen

Die unendliche Geschichte

Oftmals werden Werke erst bekannt und die Autoren berühmt, wenn sie verstorben sind. Preise werden nach verstorbenen Autoren benannt, ihre unvollendeten Geschichten von Nachfahren oder Ghostwritern beendet. Michael Ende war schon zu Lebzeiten berühmt und erfolgreich und ist seit seinem Tod im Jahre 1995 weiterhin unvergessen. Er hat mehr geschrieben als »Die unendliche Geschichte« aber dieses Werk kennt vermutlich fast jeder – und wenn nicht als Buch, dann als Verfilmung. Ich liebte es. Jetzt erhält Michael Ende eine Auszeichnung, eine…

Weiterlesen

Christoph von Schmid

Zurzeit verkauft der Lions Club bei uns mal wieder Bücher: Romane, Sachbücher, Kinderbücher, Märchen, Lexika, Gedichtbände. Also wirklich alles, was die edlen Spender abgeben wollten oder konnten. Darunter natürlich auch antiquarische Werke. Und dabei entdeckte ich »Fünf der schönsten Erzählungen« von Christoph von Schmid. Den kennt ihr nicht? Doch, den kennt ihr. Ganz bestimmt. In nur wenigen Wochen werdet ihr eins seiner von ihm getexteten Werke aus den Lautsprecherboxen hören oder selber singen. Christoph von Schmid ist einer der bekanntesten…

Weiterlesen

Stephen King: Mute

»There were three confession booths. The light over the door of the middle one was on. No one was waiting. The church was empty.« So beginnt »Mute«, eine neue Story von Stephen King, die in der Dezember Ausgabe 2007 des amerikanischen Playboys zu lesen ist. Die digitale Version der Gesamtausgabe kann auf der Website des Magazins heruntergeladen werden – allerdings nicht kostenlos.

Weiterlesen

Ikarus

Ikarus, so lautet der Name eines Ziegenkäses. Wer seinen Bernhardiner oder seinen Berner Sennenhund auf den Namen Ikarus tauft, deren Wahl ist durchaus treffend. Ikarus, so taufte Dirk van den Boom jedoch auch seinen Rettungskreuzer. Band 32 der Science Fiction Serie, verfasst von ihm persönlich, ist soeben erschienen. Die Nummer 33 soll dann Anfang 2008 erhältlich sein und das ist »Mister Zed«, verfasst von mir. Eine neue Website zur Serie ist auch schon geplant.

Weiterlesen

Ein voller Tag

Es war ein voller Tag, aber nur wenig, was heute so los war, eignet sich für einen Blogeintrag. Nun, aber ich kann berichten, dass ich heute sehr viel an ROMANICUS gearbeitet habe. Irgendwie bekam ich jetzt – wo ich so viel Abstand zum Buch hatte – noch mal richtig Lust den Roman zu überarbeiten. Dafür habe ich auch den morgigen Tag noch eingeplant. Ab Donnerstag wird es dann mit »Mein Märchen« weitergehen, sofern nichts anderes dazwischen kommt. Dann brachte mir…

Weiterlesen

King auf Mongolisch

Nun, ich würde euch jetzt gerne sagen, was King auf Mongolisch heißt – ich weiß es aber nicht. Meine Tastatur ist nicht einmal in der Lage das mongolische Alphabet wiederzugeben. Stephen schafft sie soeben noch: CTNBEH. Und bei King komme ich nur bis KNH, das G ist eine umgedrehte 1 oder ein halbes T. Dafür darf ich euch aber das Cover der mongolischen Ausgabe von Stephen Kings »Salem’s Lot« zeigen. Allerdings müsst ihr dafür auf Weiterlesen klicken, ansonsten gibt es…

Weiterlesen

Das liebste Hobby der Frau

Schuhe kaufen? Bestimmt nicht! Shoppen? Nö! Handtaschenregale bauen lassen? Nein! Sammeln? Schon eher! Aber was? Parfumfläschchen, Lippenstifte, Nagellacke? Nun, mein liebstes Hobby sind Bücher und somit – welch Glück – entspreche ich nicht der klischeebehafteten Frauennorm. Bücher kaufen finde ich immer wieder anregend, das wird mir nie langweilig. Und obwohl ich selbst schreibe, kann ich nicht genug davon bekommen, die Bücher mit den Augen eines Bibliophilen zu betrachten. Und so sind signierte Bücher die Nugatstücke (Sahnetorten, Erdbeercremes oder was auch…

Weiterlesen