Neu erschienen: Stephen King »The Stand« im Schuber

Gelesen habe ich »Das letzte Gefecht« vor ungefähr 22 Jahren das erste Mal. Ich muss 15 oder 16 Jahre alt gewesen sein. Heute erscheint es mir von den Zahlen her zwar wie eine Ewigkeit, aber kein Buch ist mir so in Erinnerung geblieben wie dieser phantastische Endzeitroman. Dieses Buch hat mich zum Stephen King Fan gemacht. Zahlreiche Ausgaben haben die Verlage seitdem auf den Markt geworfen: 1978 wurde »The Stand« das erste Mal publiziert, damals wies der Verlag King jedoch…

Weiterlesen

Stephen King kritzelt

Laut einer Pressemeldung soll ein Mann in einer australischen Buchhandlung in Büchern herum gekritzelt haben. Ein Kunde beschwerte sich lautstark, woraufhin der Mann die Flucht ergriff. Die Buchhändlerin soll den Mann als Stephen King erkannt und bis zum Gemüsestand verfolgt haben. Das Gekritzel muss seine Signatur gewesen sein, ob in seinen Büchern oder in anderen, ist aus der Pressemeldung nicht ersichtlich. Auf jeden Fall werden die Bücher nun für einen wohltätigen Zweck versteigert. Also für mich klingt das nach einer…

Weiterlesen

King in Phase X

Im Oktober erscheint bereits die vierte Ausgabe des Magazins Phase X beim Atlantis Verlag. Diesmal beleuchtet Ulrich Blode das Phänomen »Dark Tower« – Der dunkle Turm von Stephen King und gibt einen Einblick über alle Bände so wie eine kleine Analyse, was King zu diesem Mammutwerk bewogen haben könnte. Auch Berni Wrightson, bekannt u.a. als Illustrator von  »The Stand« und »Das Jahr des Werwolfs« wird in der aktuellen Ausgabe vorgestellt. Christian Endres hat sich mit dem Künstler beschäftigt.

Weiterlesen

Abgelehnt und doch erfolgreich

Der Stern zeigt auf einer seiner Shortlisten, welche heute sehr bekannten Bücher von Lektoren zunächst abgelehnt wurden. Darunter natürlich »Das Parfum« von Patrick Süßkind oder »Schlafes Bruder« von Robert Schneider. Gleich zweimal taucht Andreas Eschbach auf und andere erfolgreiche Autoren wie Günter Grass oder Charles Bukowski. Nicht auf der Liste steht »Der Struwelpeter« von Dr. Heinr. Hoffmann, der sein belehrendes Kinderbuch sogar im Selbstverlag herausbrachte. Auch J.K. Rowlings erster Harry-Potter-Band wurde von Verlagen abgelehnt und – wenn ich mich richtig…

Weiterlesen

Gelesen: »Qual« von Richard Bachman alias Stephen King

»Blaze« ist der Titel der Originalausgabe, Blaze lautet auch der Name des Protagonisten dieses Romans, den Stephen King schon 1973 geschrieben hat – zu einer Zeit, als er gesellschaftskritische Erzählungen verfasste, die er später unter dem Pseudonym Richard Bachman veröffentlichte. Damals gefiel ihm die Story nicht – vollkommen zu Unrecht! Blaze nennt sich selbst Dummkopf, vielleicht weil er ein wenig langsam beim Denken ist, vielleicht aber auch nur, weil ihn von Kind auf an jeder als Dummkopf bezeichnet hat. Dabei…

Weiterlesen

Ich lese …

… im Augenblick oder besser gesagt: Ich bin fast durch, obwohl ich ja eigentlich eine Lesepause einlegen wollte. Doch ich konnte nicht nein sagen, als gestern das Buch im Briefkasten lag: »Qual« von Richard Bachman/Stephen King. Und ich muss gestehen, dass ich schwer begeistert von Kings Frühwerk bin. Mehr dazu dann demnächst in einer ausführlichen Rezension.

Weiterlesen

Gesehen: »Das Parfum«

142 Minuten, die zwar rasch vorbeigehen, doch der Inhalt verflüchtet sich nicht wie ein billiges Parfum. Wie auch, bei der Vorlage, der Besetzung und den Machern? Jean Baptiste Grenouille, verkörpert von Ben Wishaw, wird zwischen Abfällen und Unrat geboren und soll auch mit diesen entsorgt werden – geht seine Mutter doch davon aus, dass er, wie ihre vier Kinder davor – eine Totgeburt ist. Doch Jean Baptiste kündigt seinen Lebenswillen mit lautem Geschrei an. Die Mutter flüchtet, wird gestellt und…

Weiterlesen