Lesefrust

Ich mag Pageturner, spannende Romane und vor allem welche, die vor Ideen nur so explodieren. Mir ist der Stil wichtig und die Sprache, ich mag keinen Einheitsbrei und sich ständig wiederholende Plots.  Drei Bücher, die ich in den letzten Tagen begonnen habe, musste ich zur Seite legen. Es war das Thema, der Stil, die Geschichte an sich, die mich dazu veranlassten, die Bücher ins Regal zurückzuschieben. Um welche Bücher – erschienen bei großen Publikumsverlagen – es sich handelt, werde ich…

Weiterlesen

Walter Moers und der Schrecksenmeister

Auf der Website des Verlags lese ich heute folgendes: Liebe Leserinnen und Leser, leider ist das neue Buch von Walter Moers »Der Schrecksenmeister« zu den bisher angekündigten Terminen nicht erschienen. Einen definitiven Erscheinungstermin können wir zum momentanen Zeitpunkt nicht nennen. Wir bedauern das sehr und möchten alle Moers-Fans noch um etwas Geduld bitten. Wir werden Sie über unsere Internetseite weiterhin auf dem Laufenden halten. Ein großes Dankeschön für Ihr Verständnis. Ihr Piper Verlag Wie lange diese Mittelung dort nun schon steht, kann…

Weiterlesen

Jetzt ist es raus: Das Ende von Harry Potter 7

Angeblich soll es einem Hacker gelungen sein, sich in den Verlagsserver zu schleichen und das Manuskript zu kopieren. Was im siebten Band passiert, erzählt er im Internet und das verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Keiner will es wissen und doch liest es jeder. Ich habe auch schon gespickt und wenn das zutrifft, was der Hacker behauptet, dann finde ich das Ende eher enttäuschend. Aber vielleicht wird alles anders. Vielleicht schreibt J.K. Rowling die letzten Seiten jetzt noch um – nur…

Weiterlesen

Herbert W. Franke lässt die Puppen tanzen

Zahlreiche Veranstaltungen finden in diesem Jahr zu Ehren Herbert W. Frankes 80sten Geburtstags statt. Als Nächstes sollte das Theaterstück der besonderen Art, das am Samstag, 07. Juli 2007 uraufgeführt wird, nicht unerwähnt bleiben. Denn hier sind nicht nur Science-Fiction-Fans, sondern auch Marionettenliebhaber gefragt. Die Puppenspieler Albert Maly-Motta und Karl-Heinz Bille haben es sich zur Aufgabe gemacht die Kurzgeschichte »Der Kristallplanet« von Herbert W. Franke im Marionetten-Theater Bad Tölz als Marionettenspiel zu verwirklichen. Die Zuschauer erwartet somit das erste multimediale Marionettenspiel,…

Weiterlesen

Vorschau: phantastisch! 27

  Im Juli erscheint die 27. Ausgabe des Magazins phantastisch! Diesmal mit folgendem Inhalt:   Cover – Volkan Baga Interviews Nicole Rensmann: Interview mit Carsten Polzin Nicole Rensmann: Interview mit Wolfgang Jeschke Dirk van den Boom: Interview mit Alma Alexander Bücher, Autoren & mehr Andreas Eschbach: Entscheidungen – Werkstattnotizen Teil 12 Horst Illmer: Das Land der Habenichtse Robin Haseler: Parahistorische Literatur studieren? Johannes Rüster: Phantastikforschung: Unendliche Weiten? Hans Esselborn: Herbert W. Franke zum 80. Geburtstag Achim Schnurrer: Eine blutrote Spur…

Weiterlesen

Blaze

Eben brachte der Paketdienst ein amazon-Päkchen, das u.a. »Blaze« von Richard Bachman enthielt. Stephen King, der das Vorwort dazu geschrieben hat, steht aber – aus gutem Grund natürlich – deutlicher größer auf dem Cover. Denn schließlich ist Mr. Bachman niemand anderer als Mr. King himself. Die Copyright-Hinweise verschweigen den wahren Autoren dann auch nicht mehr und auch das Porträt auf dem Umschlag gibt über Bachmans Identität Klarheit. Interessant ist der Hinweis auf bereits erschienene Bachman-Books: The Long Walk Roadwork The…

Weiterlesen

Wo kauft ihr Bücher?

Das Börsenblatt hat eine Umfrage gestartet und Autoren gefragt: »Wo kaufen Sie gerne Ihren Lesestoff?« Zahlreiche interessante Antworten kamen zustande. Erwähnen möchte ich den Brief von muss. Früher habe auch ich mich ständig in Buchläden herumgedrückt, Bücher angesehen, angelesen, Neues entdeckt und stundenlang so meine Zeit verbracht. Heute kaufe ich neue Bücher gezielt über die Onlinebuchhandlungen. Viele (nicht alle – Schmitz-Junior in Essen-Werden gehört z.B. nicht dazu) Buchhandlungen haben ihren Charme verloren, sie vermitteln den Eindruck einer Buch-Boutique, bieten somit…

Weiterlesen

Vampire

Vampire sind in. Das wissen wir nicht erst seit Buffy. „The Vampyr“ von John Polidori gilt als die erste Vampirgeschichte, erschienen weit vor Bram Stokers „Dracula“. Doch schon vorher wurde über die Untoten spekuliert, denn die Historie des Vampirs ist eng verknüpft mit dem Glauben und der Unwissenheit der Menschen vor Jahrhunderten. Kester Schlenz beleuchtet das Phänomen bei stern.de, allerdings sehr oberflächlich. (Link funktioniert nicht mehr, 2020) Aufgezählt werden die üblichen Verdächtigen, wie Wolfgang Hohlbein, Sergej Lukanienko oder Stephenie Meyer.…

Weiterlesen

Vom Aussterben bedroht – Das Wort

Der Wettbewerb ist beendet. Bedrohte Wörter gesichtet, gesammelt und für die Nachwelt archiviert. Heute, als ich mal wieder in der Schule als Lese-Mutti fungierte, fielen mir gleich zwei nicht mehr so häufig verwendete Wörter auf. Ich hatte zwei Bücher zur Auswahl mitgenommen. Die Mädchen wollten lieber aus dem Buch mit dem Katzengedicht lesen, die Jungs griffen zu Otfried Preußlers »Der kleine Wassermann«. In beiden Büchern aber kam das Wort „schnabulieren“ vor. Was mich schmunzeln ließ, rief bei den Kindern eher…

Weiterlesen