Gelesen: »Qual« von Richard Bachman alias Stephen King

»Blaze« ist der Titel der Originalausgabe, Blaze lautet auch der Name des Protagonisten dieses Romans, den Stephen King schon 1973 geschrieben hat – zu einer Zeit, als er gesellschaftskritische Erzählungen verfasste, die er später unter dem Pseudonym Richard Bachman veröffentlichte. Damals gefiel ihm die Story nicht – vollkommen zu Unrecht! Blaze nennt sich selbst Dummkopf, vielleicht weil er ein wenig langsam beim Denken ist, vielleicht aber auch nur, weil ihn von Kind auf an jeder als Dummkopf bezeichnet hat. Dabei…

Weiterlesen

Ich lese …

… im Augenblick oder besser gesagt: Ich bin fast durch, obwohl ich ja eigentlich eine Lesepause einlegen wollte. Doch ich konnte nicht nein sagen, als gestern das Buch im Briefkasten lag: »Qual« von Richard Bachman/Stephen King. Und ich muss gestehen, dass ich schwer begeistert von Kings Frühwerk bin. Mehr dazu dann demnächst in einer ausführlichen Rezension.

Weiterlesen

Gesehen: »Das Parfum«

142 Minuten, die zwar rasch vorbeigehen, doch der Inhalt verflüchtet sich nicht wie ein billiges Parfum. Wie auch, bei der Vorlage, der Besetzung und den Machern? Jean Baptiste Grenouille, verkörpert von Ben Wishaw, wird zwischen Abfällen und Unrat geboren und soll auch mit diesen entsorgt werden – geht seine Mutter doch davon aus, dass er, wie ihre vier Kinder davor – eine Totgeburt ist. Doch Jean Baptiste kündigt seinen Lebenswillen mit lautem Geschrei an. Die Mutter flüchtet, wird gestellt und…

Weiterlesen

HP Coverwahl

Auf jeder Seite steht es: Die Coverwahl des siebten deutschen Harry Potter Bandes. Ich muss gestehen, dass mir diesmal beide Cover nicht besonders gut gefallen. Das erste sagt nicht viel aus, das zweite ist mir mit den Flammen zu unruhig. Also wähle ich auch nicht mit, weise aber auf das Gewinnspiel hin, bei dem es einen Schmuckschuber für alle sieben Bände zu gewinnen gibt. Informationen dazu gibt es bei Carlsen (ganz unten auf der Seite).

Weiterlesen

Walter Moers auf die Frage:

Warum zeigen Sie sich seit Jahren nicht mehr in der Öffentlichkeit? Ich habe ziemlich früh in meiner Laufbahn erkannt, dass mir persönliche Popularität kein Vergnügen bereitet. Damals habe ich mich noch für meine Bücher und andere Anlässe fotografieren lassen, bin sogar im Fernsehen aufgetreten – auch wenn mir das heute keiner mehr glaubt. Plötzlich fingen wildfremde Leute auf der Straße an, mich anzuglotzen oder anzuquatschen. Da dachte ich: Das ist doch nicht normal. Da ich aber Wert auf ein weitgehend…

Weiterlesen

Bücher von früher

Gestern habe ich mich selbst beschenkt. Und zwar mit der Jubiläumsausgabe von Otfried Preußlers »Die kleine Hexe«. Das Buch wurde – laut den Presseinformationen des Verlags – anlässlich des 50-igsten Geburtstags der kleinen Hexe neu herausgebracht. Die Ausstattung finde ich für ein Kinderbuch wirklich sehenswert: Hardcover mit Leinenrücken, im Leinenschuber und Druckprägung des Covers. Und außerdem liegt im Buch eine handschriftliche Widmung mit Unterschrift vom Autor selbst – sicherlich kein Original, aber immerhin. Das Buch wird aber seltsamerweise, sowohl auf…

Weiterlesen

Bücher

Im Augenblick ist das Memorial in der Hand der Lesewütigen. Nachdem ich nun »Herr der Diebe« gelesen habe, stürze ich mich mit Interesse auf Jeff VanderMeers Erzählungen in »Ein Herz für Lukretia«. Das Paperback ist im Shayol Verlag erschienen und ist durchaus robust. Ich kann das behaupten, denn das Buch musste, obwohl erst seit gestern hier, einiges aushalten. Das Cover ist sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig, meinen Geschmack spricht es nicht unbedingt an. Allerdings finde ich es auch nicht so schlecht, dass…

Weiterlesen

Kein HP

Für mich gibt es heute keinen englischen Harry Potter – ich wollte gar nicht. Ich hole mir irgendwann die deutsche Ausgabe. Ja natürlich lese ich den siebten Band, aber ohne Hype, ganz in Ruhe. Das geht auch. Ich freue mich viel mehr auf den nächsten Roman von Walter Moers. Aber auch dafür würde ich mich nicht um Mitternacht in eine lange Schlange stellen – vermutlich bin ich zu alt für diesen Quatsch. ;-) Was gibt es sonst? Nicht viel oder…

Weiterlesen