Frauen fordern eben!

Andreas Eschbach stellt ein paar Dinge klar. Ich fühle mich angesprochen, denn die erste Frage, die er in seinem Tagebuch im August 2006 formuliert, stammt von mir. Das Interview, in dem es allerdings in erster Linie um Marianne Eschbach geht, wird in der nächsten Ausgabe phantastisch! (Oktober 2006) zu lesen sein. Andreas Eschbach darf nur ein paar wenige Antworten zum Thema liefern. Ich fühle mich aber auch angesprochen, weil ich keine Probleme mit meinem Gatten habe, was das Schreiben betrifft…

Weiterlesen

Verlag und Expokrat rufen zur 3. Anthologie-Ausschreibung auf

Dirk van den Boom und der Atlantis Verlag rufen zur dritten „Rettungskreuzer Ikarus“-Anthologie auf – Um zahlreiche Einsendungen wird gebeten. Im kommenden Jahr soll nach „Legale Fracht“ und „Saint Domina“ die dritte Anthologie mit Kurzgeschichten aus dem Ikarus-Universum erscheinen. Traditionell ist dies das Tummelfeld auch serienfremder Autorinnen und Autoren, um sich am Serienstoff zu versuchen. Die Regeln sind denkbar einfach: die eingesandte Geschichte sollte einen Gesamtumfang von 40.000 Zeichen (nach Word-Zählung) nicht überschreiten sie soll erkennbar im Ikarus-Universum spielen und…

Weiterlesen

Gelesen: Der Zauberer von OZ – Comic

Wer kennt das Märchen nicht, in dem Dorothy samt Haus wegen eines Wirbelsturms ins Land Oz geweht wird. Glücklicherweise landet das Haus direkt auf der bösen Hexe, was ihr nicht wirklich gut bekommt. Dorothy wird als kleine Heldin gefeiert und trifft auf ihrem Weg durch das Land Oz einige seltsame Gesellen. Unvergesslich der ängstliche Löwe, die Vogelscheuche oder der Blechmann. In einer der ersten Filmversionen aus dem Jahre 1925 spielte Oliver Hardy den Blechmann – besser bekannt als Dick des…

Weiterlesen

Oben auf dem Lesestapel

Thomas Finns »Der Funke des Chronos« liegt nun wieder etwas weiter unten im Lesestapel. Es ist nicht schlecht, keinesfalls. Doch einige der dort beschriebenen Verwicklungen fesseln mich nicht so wie sie sollten. Ich werde es zu Ende lesen. Sicher, doch nicht jetzt. Nun liegt oben auf Brigitte Melzers neuester Roman »Vampyr«. Eigentlich wollte ich ja nur mal die erste Zeile lesen. Daraus wurden dann 16 Seiten. Ich zwang mich das Buch wegzulegen. Nahm es später wieder zur Hand und setzte…

Weiterlesen

Olaf Brüschke ist tot!

Olaf Brüschke verstarb am 23.07.2006 plötzlich und unerwartet. Ich kannte ihn nur aus E-Mails, in denen er stets sehr freundlich wirkte. Zusammen mit Barbara Jung brachte er die SF- Anthologie »Welten voller Hoffnung« heraus, in der zwei Geschichten von mir erschienen. Er schrieb damals zu der Story »Ohne Titel«: „Also, die Geschichte von Nicole “Ohne Titel“ finde ich einfach nur genial und super.“ Ein aufbauendes Urteil, für das ich ihm sehr dankbar war. Außerdem gründete er, gemeinsam mit Barbara Jung,…

Weiterlesen

Fantasyfilme und Kai Böcking

In Anbetracht der eben angekündigten Sendung habe ich mir einmal Gedanken gemacht, welche Fantasyfilme bei mir nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben. Spontan fielen mir nicht unbedingt viele Filme ein, möglicherweise könnt ihr ja ein paar Highlights ergänzen und meiner müden Erinnerung auf die Sprünge helfen. Erst kürzlich gesehen, somit noch in guter Erinnerung – natürlich die »Herr der Ringe« – Trilogie. Dann wäre da noch »Dragonheart«, den ich mir immer wieder anschauen könnte. Ebenso »Willow« und »Die Braut des Prinzen«. Sicherlich…

Weiterlesen