Fernsehtipp

An dieser Stelle ein Fernsehtipp: Quarks & Co. Sendetermin: 28.03.2006, 21:00 Uhr, WDR Wiederholung: 01.04.2006, 10:15 Uhr, WDR Zwischen Science und Fiction Beamen, Zeitreisen oder auf fernen Planeten wohnen – nichts weiter als Science- Fiction? Existieren diese Utopien wirklich nur in Büchern und Filmen? Oder sind viele Visionen gar nicht so weit von der Realität entfernt? Quarks & Co nimmt die Welt zwischen Science und Fiction unter die Lupe. In seinem Roman „Die Zeitmaschine“ lässt H.G. Wells einen Zeitreisenden in…

Weiterlesen

Alle reden von Tripod

Was wie eine Computersoftware klingt, ist der Name einer bekannten SF-Serie. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich nicht an die Bücher erinnern kann. Möglicherweise habe ich sie damals aus der Bücherei ausgeliehen oder sie nie gelesen, denn ich erinnere ich mich nur an virtuelle Bilder aus der Serie »Die dreibeinigen Monster«, die im ARD oder ZDF lief. Und ich vermute, dass es sich hier um die gleiche Story handeln muss. Vielleicht vermischt sich auch meine Erinnerung aus…

Weiterlesen

Warum ich nie Titanic gucken wollte …

Jahrelange habe ich mich geweigert. Ich wollte Titanic nicht im Kino sehen, auch nicht auf Video oder DVD und schon gar nicht als von Werbung unterbrochenen Film im Fernsehen. Mir gefiel die Musik in den Vorschauen nicht und es missfiel mir einen Film zu sehen, bei dem ich nicht nur das Ende vorab weiß, sondern auch ahnte, dass es sich um einen „Rotz-und-Wasser-Schmachtepos“ handelt. Nachdem ich vorgestern »Fluch der Karibik« wiederholt geschaut hatte, bekam ich Lust  mehr Filme zu sehen. Das Einzige…

Weiterlesen

Trinkt aus Piraten yoho …

Es dürfte Monate her sein, dass ich »Fluch der Karibik« das erste Mal gesehen habe. Gestern haben wir uns den Film mit einem herrlich schrägen Johnny Depp ein weiteres Mal angesehen. Und diesmal hat er mir noch besser gefallen. Orlando Bloom, den ich als Elb in »Herr der Ringe« für zu softig hielt, überzeugte mich in dem von Walt Disney präsentierten Streifen schon eher. Nun heißt es warten auf den zweiten Teil, der am 27. Juli starten soll. Auch hier…

Weiterlesen

Don Quichotte gegen Frau Antje

Das war doch mal eine nette Frage bei „Wer wird Millionär“ am Samstagabend: Gegen wen kämpft Don Quichotte de la Mancha? Antworten: Grachten, Windmühlen, Frau Antje und die vierte Antwort weiß ich nicht mehr. Es war die 100 Euro Frage und der Kandidat sagte forsch: Grachten. Günter Jauch runzelte die Stirn. Nach einem Hin und Her, hieß es Frau Antje. Ich weiß gar nicht mehr wie das ausging. Hat er doch das Publikum gefragt? Auf jeden Fall finde ich die…

Weiterlesen

Gestern gesehen: »Robots«

Kämpfe für deinen Traum, vermittelt der 86 Minuten lange Film ROBOTS, der zwar von Schrott handelt, keinesfalls aber schrottig ist. Ein paar mehr Gags hätten dem Film sicherlich nicht geschadet, aber die Idee aus Schrott eine ganze Welt zu schaffen, verbirgt einige witzige Details. Allein schon die Geburt eines Roboters erinnert an den Aufbauplans eines Ikea-Schranks. Dumm nur, wenn man – besonders bei Jungs – ein wichtiges Detail vergisst. Praktisch der Regler an der Kopfseite, mit dem das Geschrei verringert…

Weiterlesen

TV-Abend

Gestern gab es einen Fernsehabend. Eingeleitet mit »Das geheime Fenster« (»Secret Windows«) nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Stephen King. In der Hauptrolle Johnny Depp als betrogener Ehemann und Schriftsteller Mort Rainey. Timothy Hutton, bekannt aus der King-Verfilmung »Stark – The Dark Half«, in der er den Autor verkörperte, spielte diesmal den Liebhaber und nur eine Nebenrolle. Maria Bello, Charles S. Dutton und John Turturro gehörten zur weiteren Besetzung. Die Kurzgeschichte – zu lesen in »Langoliers«, Heyne-Verlag – haftete kaum noch…

Weiterlesen

Gestern auf der Couch

Angesichts ständiger Niesattacken und tränenden Augen ist an arbeiten kaum zu denken. Aber gut, genehmige ich mir mal eine kreative Auszeit, obwohl ich dann gleich ein schlechtes Gewissen bekomme – Ausspannen? – Kenn ich nicht! Gestern auf der Couch ließ ich mich von DSDS berieseln. Das geht gut, ist ohne Anspruch und langweilig, aber immerhin bin ich nicht eingeschlafen – das heißt schon was. Ich muss meine Meinung revidieren. Daniel mag mit seiner Gitarre ein Gott sein, aber ohne wirkt…

Weiterlesen