Was geht?

Das Wochenende war sehr anstrengend, wichtige Gespräche – nein, nicht beruflich – mussten geführt, Informationen gesammelt, Entscheidungen getroffen werden. Und so geht das nun seit ein paar Tagen, darum ist es hier sehr ruhig. Ich bitte um Verzeihung. Aber das mit dem Klonen hat noch nicht funktioniert, ich arbeite an einer Formel, um mich zu vervielfältigen. Das hätte sicherlich eine Menge Vorteile – naja, aber vermutlich auch genauso viele Nachteile. Wie dem auch sei … es gibt nicht viel zu…

Weiterlesen

Mein Schreibtisch

So sieht es also aus, auf meinem Schreibtisch – meistens zumindest. Die Bilder hängen über meinem Schreibtisch, es sind Cover meiner Bücher und die Innenillustrationen von Thomas Hofmann, die er für das Kinderbuch »Ariane, Bastian, Luzifee & Co.« gezeichnet hat. Alle passten auf das Foto nicht drauf. Meine Arbeitsecke ist eigentlich immer einigermaßen aufgeräumt. Ich mag Chaos nicht um mich herum. Rechts die beiden Stapel sind Bücher, die ich für die Recherche zu FIRNIS benötigte. Links auf dem großen Stapel,…

Weiterlesen

Frisch vom Schreibtisch

Am Wochenende bin ich ein gutes Stück mit Mister Zed vorangekommen. Daran hoffe ich, heute ansetzen zu können. Endspurt will ich aber noch nicht sagen, denn dafür kam bei dem nur knapp 100 Seiten umfassenden Roman zu oft etwas dazwischen, sodass ich wirklich nur seitenweise vorankomme. Ein nerviges arbeiten. Aber es ist es gut zu wissen, sich immer wieder motivieren zu können und durchbeißen zu wollen! In diesem Sinne: Eine schöne Woche. Ich mache mich dann mal wieder daran, Mister…

Weiterlesen

Was freute …

In dem Autorenforum Montsegur gibt es einen Thread mit der Frage: Was hat den/die Autor/in heute glücklich gemacht? Das ist eine schöne Sache, die eigentlich täglich beantwortet werden sollte. Mich hat heute die Anfrage eines Lesers glücklich gemacht, der mich um ein Autogramm bat und mir sagte, dass er meine Bücher toll fände. In dem oben erwähnten Forum wird aber auch gefragt: Was hat den/die Autor/in heute geärgert? Beruflich hat mich nichts geärgert, da lief es heute gut, auch wenn…

Weiterlesen

Kolumne: Plagiat – Was ist das eigentlich?

Shakespeare soll der König der Abschreiber gewesen sein. Bertholt Brecht hat es zugegeben. Dan Brown wurde frei gesprochen. Auch Stephen King wurde schon beschuldigt. Kathy Acker soll von Harold Robbins geklaut haben – bewiesen wurde es nicht. Nella Larsen schreibt nun gar nicht mehr. Und auch Frank Schätzing soll die Copy- und Pastetaste zu oft gedrückt haben. Aber längst nicht alle Plagiatvorwürfe sind berechtigt. Wer möchte sich nicht ein Scheibchen von den Erfolgen eines erfolgreichen Bestsellerautors abschneiden? Und was bietet…

Weiterlesen

Zum Ende …

… des Jahres wird es hier noch einmal richtig ruhig. Bei uns schneit es heute – nicht viel, aber es sieht winterlich aus – und bei Temperaturen um die minus 2,5 Grad ist es dazu noch lausig kalt. Letztes Jahr um diese Zeit ahnte ich, dass im Jahr 2006 nicht nur Sternstunden stattfinden würden und so wie das Jahr 2005 endete, begann das Jahr 2006 auch: Schmerzen, Krankenhausaufenthalt meine Mannes, Sorgen und Gedanken um die Zukunft. Nicht zu vergessen die…

Weiterlesen

Artikel: Sprungbrett Fantasy – Der WoHo-Preis

Stets aktuell ist der Bericht zum Wolfgang-Hohlbein-Preis, der in der 2. Ausgabe im Jahre 2006 (Nr. 22) in phantastisch! erschien. Zahlreiche Fotos und Cover der einzelnen Romane vervollständigen den Artikel in der Print-Ausgabe. Sprungbrett Fantasy – Der Wolfgang Hohlbein-Preis Wolfgang und Heike Hohlbein wurden 1982 aufgrund einer Ausschreibung des Ueberreuter Verlags entdeckt. Gegen 1000 Manuskripte setzte sich »Märchenmond« durch. Seinem anschließenden Erfolg ist es zu verdanken, dass sich Wolfgang Hohlbein als Pate für einen der wichtigsten Förderungspreise im deutschsprachigen Raum…

Weiterlesen

Viel und Nichts

Es ist viel los und doch nichts, dass ich hier eintragen möchte – zumindest noch nicht. Darum erzähle ich, dass mir der Basilisk-Verlag auch in diesem Jahr eine Weihnachtskarte spendierte, ich schon längst alle Geschenke zusammen habe und ziemlich entspannt den Feiertagen entgegen sehe. Mit dem Zeichner der Cover zur Serie RETTUNGSKREUZER IKARUS habe ich die letzten Tage über das Cover zu Band 33 »Mister Zed« gesprochen. Noch gibt es aber keine konkreten Entwürfe. Es ist ja auch noch viel…

Weiterlesen

Weihnachtskarten

Gestern haben wir tatsächlich mal Weihnachtskarten geschrieben, aber wer jetzt schon hofft, den muss ich enttäuschen – die gehen alle in die Familie. Ich bin mir sicher, irgendwann gelingt es mir auch jedem, der mir in irgendeiner Form wichtig ist, eine Weihnachtskarte zu schicken – handgeschrieben und über den Postweg versandt. Noch möchte sich aber bitte niemand zurückgesetzt fühlen, falls auch diesmal wieder keine Karte im Briefkasten landet. Umso mehr freue ich mich aber über die ersten Weihnachtskarten, die bei…

Weiterlesen