Gespräche beendet, Neuanfänge am Start

Heute Morgen um kurz nach Sieben bekam ich eine Datei von René Moreau mit meiner Story »Abgelaufen«, die ich umgehend korrigierte – allerdings hab ich auch nur zwei Stellen gefunden, nichts Wildes somit. Die Geschichte erscheint in der nächsten »Exodus«-Ausgabe. Um zehn Uhr hatte ich dann den, aufgrund meiner Krankheit verschobenen, Termin mit meinem zukünftigen Verleger. Das „Zukünftig“ wusste ich natürlich zum verabredeten Zeitpunkt noch nicht. Er kam superpünktlich. Das machte ihn mir sympathisch. Ich hasse nämlich Unpünktlichkeit. Da er…

Weiterlesen

Rezi auf SK.de

Die „Puls“-Rezension findet ihr nun auch bei www.stephen-king.de, so wie viele weitere Rezensionen zu Kings-Werken – allerdings nicht von mir. Dafür sind dort zwei Inteviews hinterlegt, eins das Regina Cuno vor beinahe 6 Jahren mit mir führte und eins, bei dem mir Uwe Gerritz Rede und Antwort stand. Auch das Interview hat schon seine fünf Jahre auf dem Buckel und die Fragen finde ich heute eher … och nööö… aber gut, wir lernen ja alle dazu. In der Rubrik Interviews…

Weiterlesen

Von Autoren auf der Couch, verbotenen Büchern und der Rechtschreibung

Heute erreichte mich der Federwelt Newsletter Nr. 73, herausgegeben von Titus Müller. Informationen, die ich jedem Autor und jeder Autorin durchaus ans Herz legen kann. Auf drei News möchte ich gern eingehen: Seinen Lieblingsautor zu Hause besuchen — in Berlin ist das jetzt möglich. „Wohnraumlesung“ nennt Veranstaltungsagentin Petra Köster-Weschke das Konzept. Maximal sieben Teilnehmer lauschen bekannten oder noch unveröffentlichten Texten der Autoren und dürfen im „intimen Rahmen“ Fragen zu Werk und Mensch stellen. Ingeborg-Bachmann-Preisträger Peter Glaser öffnet zuerst seine Wohnung,…

Weiterlesen

Melancholie über den Tag verteilt

Es regnet in Strömen und die Sonne scheint. Wenn ich jetzt eine Etage höher renne, dann werde ich noch einen Regenbogen sehen können – vielleicht. Vielleicht ist er auch schon hinter den Wolken verschwunden oder verblasst. Irgendwann im letzten Jahr jagte ich meine Kinder wieder aus dem Bett (sie schliefen noch nicht), weil sich am Himmel der schönste Regenbogen gebildet hatte, den ich jemals zu sehen bekommen hatte, auch nicht als Kind: Mit kräftigen Farben, eine Armlänge von uns entfernt…

Weiterlesen

Ich hasse es!

Es war längst fällig, die Links meiner Website zu kontrollieren. Dafür habe ich ein Programm, das Broken Links sucht und mir mitteilt. Es sind immer viel zu viele Links, die zu nicht mehr existierenden Internetseiten verweisen. Längst kontrolliere ich nicht mehr über google, ob die Seite eine neue Url hat, der Link wird kommentarlos gelöscht. Zu mehr reicht die Zeit nun mal nicht. Vor einigen Monaten habe ich die alten Leseproben diverser Storys gelöscht und war mir sicher die Verlinkungen…

Weiterlesen

Arkham – nun aber wirklich!

Immer wieder wurde der Erscheinungstermin aus unterschiedlichen Gründen verschoben… nun aber soll die Arkham-Anthologie mit zahlreichen Illustrationen von Timo Kümmel und Storys von H.P. Lovecraft, Michael Marrak, Uwe Voehl, Markolf Hoffmann, Markus K. Korb, Christian von Aster, Andreas Gruber, Nicole Rensmann, Marc Alastor-E.E., Günter Suda, Rainer Innreiter, Sören Prescher, Martin Hoyer, Michael Siefener und einem Vorwort von Patrick J. Grieser im April erscheinen. Die für Vorbesteller limitierten Lesezeichen sollen, laut Verlag, bereits aus der Druckerei gekommen sein. Ich muss gestehen,…

Weiterlesen

Keine Einträge dieses Wochenende …

… bis auf diesen hier. Heute scheint die Sonne, aber es ist lausig kalt und Schnee liegt nach wie vor. Gestern gab es hier auf den Straßen heftige Rutschpartien. Ich hab das Exposé zu »Die Widmung« komplett umgearbeitet und nach Verlagsvorstellungen für das kommende Gespräch entsprechend angepasst. Und da die eigentliche Grundidee mit einer Widmung nicht mehr konform geht, lautet der Arbeitstitel des Romans nun »Firnis«. Die Charaktere bleiben und das erste Kapitel muss ich nur in wenigen Punkten umarbeiten.…

Weiterlesen

Hick-Hack, die Dritte

Ihr erinnert euch an das mehrfach geplatzte Interview mit einem Autor? Er war willig, aber es fand sich niemand, der das Interview per Chat führte, nachdem immer mal wieder jemand absprang. Als endlich jemand das Interview für phantastisch! führen wollte, hatte sich die Email-Adresse des Autors geändert, eine neue Anfrage beim Agenten war nötig. Dann erhielt ich eine Email mit dem Hinweis zurück, aufgrund gesundheitlicher Probleme in der Familie schaue er nur selten in die Mailbox. Heute erhielt ich eine…

Weiterlesen

Mein Schreibtisch

Mein Schreibtisch ist derzeit übersät mit Papier und Notizzetteln. Ich arbeite ein bisschen an Mr. Zed, immer mal wieder zwischendurch. Dazwischen notiere ich Ideen und erarbeite ein Exposee, das mich in eine völlig andere Richtung bringt, als zunächst gedacht. All dies für den gestern erwähnten Termin, der übrigens nicht auf der Leipziger Buchmesse stattfindet, wie wohl schon gemutmaßt wurde. Der Kontakt ist auch nicht über meinen Agenten entstanden. Ich hatte ja auch schon vorher ein „Autoren“-Leben. Wie dem auch sei:…

Weiterlesen