Firnis – die letzten Lesungen

Am Sonntag steht die vorletzte Lesung an. Um 11.00 Uhr werde ich, wie schon erwähnt, im Rotationstheatercafé aus »Firnis« lesen. Fest steht nun auch endlich der vorerst letzte Termin. Dieser wird am 23. November 2007 um 19.00 Uhr auf Schloß Burg (Solingen) in der Kemenate stattfinden. Wie schon im Deutschen Werkzeugmuseum wird bei beiden Veranstaltungen Oliver Gier die Textpassagen mit seiner Gitarrenmusik einrahmen.  Bei beiden Lesungen ist der Eintritt frei.  Aber auch hier rufe ich zu Spenden auf. Schloß Burg …

Weiterlesen

Buchmessen-Wochenende

Dies wäre der Samstag gewesen, an dem ich eigentlich in Frankfurt hätte sein wollen. Nun habe ich das schöne Wetter genutzt und eine Menge Laub zusammengefegt. Außerdem waren wir spazieren, ich habe Kuchen gebacken, wir hatten unser Wochenende-Canasta-Spiel und auch sonst habe ich die Sonne einfach mal genossen. Einziges Manko an dem schönen Wetter: Man sieht, dass die Fenster wieder geputzt werden müssten. Aber ich habe mich weggedreht und überlegt, doch noch ein paar Zeilen zu schreiben. Die Fenster laufen…

Weiterlesen

Zusehen

Gestern habe ich mir »Mein Märchen« vorgenommen, die ersten Seiten ausgedruckt und intensiv überarbeitet. Dabei fielen die Änderungen minimal aus, wichtig war es mir, Kapitel einzufügen und die Perspektive gerade zu rücken. Jetzt passt es. Eins mit das Beste ist, wenn man die Möglichkeit hat, seine Testleser beim Lesen zu beobachten. Worte oder Korrekturen sagen weniger aus, als die Mimik des Testlesers während er das neue Werk liest. Und heute kam ich in den Genuss: Mein Mann hat den Anfang…

Weiterlesen

Mir fällt kein Titel ein

Das Wetter ist wirklich genial zurzeit, das darf gerne so bleiben. Auch wenn ich es noch ein paar Grad wärmer hätte, aber das wäre bei dieser Jahreszeit ja eher ungewöhnlich. Habe ich schon erwähnt, dass auch im Januar noch mal eine Geschichte von mir bei Kelter erscheint? Nein, ich glaube nicht. Das war eine Story, an der ich richtig viel Spaß hatte. Der Arbeitstitel lautete »Björn«, aber das wird für die Magazine vom Lektorat eh immer geändert. Und mein Name…

Weiterlesen

Das letzte Quartal

Tatsächlich. Heute ist das letzte Quartal des Jahres 2007 angebrochen. Ich sehe mich schon im Geiste einen Weihnachtsbaum schmücken, Geschenke einpacken und Plätzchen backen oder Pralinen zubereiten. Unfassbar, wie schnell dieses Jahr vorbei gegangen ist. Naja, noch ist es ja nicht so weit. Es bleiben uns noch drei Monate bis Silvester. Drei Monate in denen ich auf jeden Fall noch einige Bücher lesen möchte und „Mein Märchen“ beenden will. Heute habe ich einige Seiten daran gearbeitet. Und ja, ich mag…

Weiterlesen

Sturm drinnen und draußen

Draußen regnet es und stürmt. Ich trinke Tee. Die brennende Kerze auf meinem Schreibtisch flackert so stark, als sei der Sturm ins Haus eingebrochen. Doch hier ist es ruhig und trocken. Das CD-Laufwerk spielt zum fünften Mal den Soundtrack von »The Stand«. Melancholie. Und doch schöpfe ich Kraft aus diesem Moment. Es ist ruhig. Nur der Zimmerbrunnen für die Katzen plätschert leise in seiner Ecke und Mother Abigail zupft auf der Gitarre. Ich habe gelesen. Eben. »Das gestohlene Kind« von…

Weiterlesen

Buchmesse fällt aus

Die Buchmesse fällt in diesem Jahr aus,  zumindest für mich. Schade. Ich ahnte das schon vor einigen Monaten, aber manchmal hofft man eben, dass sich alles zum Besseren wendet. Zurzeit soll das eben mal nicht so sein. Nun, die Buchmesse wird auch ohne mich stattfinden und die Autoren, Redakteure, Freunde und Bekannte, die ich dort endlich mal wieder treffen wollte, hoffe ich dann spätestens nächstes Jahr wiedersehen zu können.

Weiterlesen

Illustrationen zum X.

Zum Abschluss dieser kleinen Reihe wird heute noch mal kräftig gemischt. Beginnen wir mit Timo Kümmel, der zu meiner Kurzgeschichte »Das Vermächtnis«, erschienen in »Arkham – Ein Reiseführer« (Basilisk-Verlag),  die Illustration angefertigt hat. Ein Porträt von H.P. Lovecraft passt zur Story, wenn auch sein Gesicht etwas wächsern aussieht – aber das muss so sein, denn bei »Das Vermächtnis« handelt es sich um ein Wachsfigurenkabinett. Die Anthologie ist übrigens vergriffen und wird bei ebay ab und an für unfassbare Summen ersteigert.…

Weiterlesen

Dumm gelaufen

»Wer bei google Bombe eingibt, wird demnächst überwacht!«, so die Schlagzeile heute bei Welt-Online. Weiter heißt es: Völkermord, Bombe, Terrorismus – wer solche Wörter bei google oder einer anderen Suchmaschine eingibt, soll demnächst überwacht werden. Dies plant die EU-Kommission. Die FDP findet das verrückt. Ich auch. Also werden demnächst alle Autoren und Journalisten überwacht, die einen Roman zum Thema schreiben oder für einen Artikel recherchieren. Und alle Schüler, die das Thema in der Schule durchnehmen und für eine gute Note…

Weiterlesen

Illus IX, Cover 6 und 7

Über die letzten beiden Cover zu »Firnis« und »Mister Zed« habe ich zwar erst kürzlich gesprochen, aber um diese Illu-Reihe zu komplettieren, stelle ich sie hier noch einmal vor: Das Cover von »Firnis« ist von den Farben her für einen Roman, der die erwachsene Zielgruppe ansprechen soll, sicherlich außergewöhnlich. Und über das dunkellila als Hintergrundfarbe kann man möglicherweise streiten. Hervorhebend sind hier jedoch die kleinen Details, die in den Bildern dargestellt werden – teilweise übergreifend auf das danebenstehende Bild oder…

Weiterlesen