Weitere Lesungen

Heute Abend ist es also erst einmal soweit: Ich lese aus »Firnis« im Deutschen Werkzeugmuseum. Doch es werden noch mindestens zwei Lesungen in diesem Jahr stattfinden. Im Oktober werde ich im Café des Rotationstheater in Remscheid-Lennep lesen und im November auf Schloß Burg, Solingen. Die genauen Termine müssen noch mit allen Beteiligten abgestimmt werden, so bald sie feststehen, gebe ich sie natürlich bekannt. Beides werden, so wie heute Abend auch, Benefiz-Veranstaltungen sein. Ich möchte keinen Eintritt verlangen, bitte aber um…

Weiterlesen

Abgeliefert

Gestern Abend begonnen, heute morgen beendet: eine nur knapp 14.000 Zeichen lange Kurzgeschichte für den Kelter Verlag. Eine weitere Story habe ich soeben fertig geschrieben und ebenfalls an den Verlag geschickt, nun geht es weiter mit »Mein Märchen«. Aber nicht mehr heute. Für mich ist jetzt Feierabend. Ich schnapp mir ein Buch und gönne mir die Couch. Vorher aber lese ich noch einmal ein Stück aus »Firnis« laut, das klappt noch nicht so, wie ich das gerne hätte.  

Weiterlesen

Tatort Schreibtisch

Heute berichte ich einmal nicht ausschließlich, woran ich arbeite, sondern was auf meinem Schreibtisch zurzeit rumliegt. Das ändert sich natürlich beinahe täglich. Aber aktuell sieht es so aus:  Mein Märchen, das schon einen Titel hat, der nicht verraten wird, wächst langsam. Es macht Spaß daran zu arbeiten und nur darum geht es mir in diesem Punkt. Dafür liegt hier eine dünne Mappe mit Notizen.  In einem anderen Schnellhefter liegt der Ablauf der Lesung am 14.09., sowie verschiedene Infos für den…

Weiterlesen

Die Aufzeichnung

Ich bin wieder zurück. Und die Aufzeichnung wurde auch längst ausgestrahlt. Jetzt geht es mir wieder gut. Heute Nachmittag merkte ich, wie mein Nervösitätspegel extrem nach oben schnellte. Jedes Geräusch nervte mich und mir war kalt. Als wir dann in Wuppertal ankamen – 20 Minuten zu früh – stand ich neben mir. Das heißt nicht, dass ich über alles gestolpert bin oder keinen Satz zustande gebracht habe. Mir ist auch nicht der Absatz abgebrochen. Ich war noch sehr aufgeregt, aber…

Weiterlesen

Ergänzungen

Während ich das hier schreibe, lade ich parallel dazu eine aktuelle Datei der neu erstellten Moritz-Seite hoch. Das Porträt wurde weiter ergänzt, außerdem habe ich einige der mir vorliegenden Artikel eingescannt. Diese können nun als pdf. heruntergeladen werden. Bisher gab es keinerlei Informationen im Internet über diesen Maler. Das soll sich ändern. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert und auf den neuesten Stand meiner weiter geführten Recherchen gebracht.

Weiterlesen

Wer ist Ferdinand Hermann Moritz?

Wer ist das eigentlich, dieser Ferdinand Hermann Moritz, der in »Firnis« eine so bedeutende Rolle spielt? Im Internet gab es darüber bisher keinerlei Quellen. Zum Roman habe ich somit eine weitere Informationsseite erstellt, die mit einem ausführlichen Porträt (auch im Buch enthalten) über den in Solingen geborenen Maler informiert. Seine vorliegenden Exponate sind als Fotos ebenfalls eingestellt. Nicht alle Fotos, die ich machen konnte, sind wirklich gut. Aber ich werde versuchen diese im Laufe der Zeit durch bessere Bilder auszutauschen.…

Weiterlesen

Lokalzeit auch Nachts

Nur für diejenigen, die es interessiert: Heute habe ich erfahren, dass die Lokalzeiten des WDRs in der Nacht ab 2.00 h wiederholt werden. Dann sollen hintereinander alle Lokalzeiten normal empfangen werden können. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber das wäre zumindest eine Möglichkeit die Lokalzeit Bergisches Land am Freitag sehen oder besser aufnehmen zu können, falls ein Videorekorder vorhanden ist.

Weiterlesen