Vorbereitung: Firnis-Lesung II

Es ist gar nicht so einfach Musik zu bekommen. Zumindest wenn es keine vom Band sein soll, kein Keyboard, keine Heimorgel. Noch ist es mir nicht gelungen einen adäquaten Künstler zu finden: Sie wollen nicht, trauen sich nicht oder haben zum gefragten Termin – 14. September 2007 (schon mal vormerken) – keine Zeit. Nun habe ich bei der Kunst- und Musikschule nachgefragt. Da sollte es zumindest Herren und Damen, Jungs und Mädels geben, die sich den musikalischen Künsten verschrieben haben.…

Weiterlesen

1. Vorbereitung Lesung

Zurzeit steht fest, dass ich vier Lesungen aus »Firnis« geben werde. Die erste Lesung, die ich selbst organisiere, wird im September stattfinden. Um die nachfolgenden kümmert sich dann der Verlag. Gestern kontaktierte ich meinen Ansprechpartner aus dem Remscheider Stadtarchiv, der mich für »Firnis« mit vielen historischen Daten versorgte. Ich hatte ihm zugesichert, dass ich im Haus Cleff lesen würde – eintritts- und honorarfrei, doch mit der Bitte an die Gäste um zahlreiche Spenden, die für die Restaurierung der Antiquitäten verwendet…

Weiterlesen

Rollenverteilung

Ich weiß nicht, ob andere Autoren auch so bekloppt sind wie ich und darüber nachdenken, was wäre, wenn mein Buch verfilmt werden würde. Mir passiert das immer wieder und aktuell denke ich natürlich über »Firnis« nach. Das heißt, ich denke nicht bewusst über die Rollenvergabe nach, sondern entdecke einen Schauspieler und stelle fest: Der könnte diesen oder jenen verkörpern. Dabei – um meinen „Wahnsinn“ ein wenig zu relativieren – halte ich mich aber an die deutschen Schauspieler. Angelina Jolie und…

Weiterlesen

Und sonst?

Das warme Wetter finde ich gut, dennoch merke ich, dass mich die drückende Luft schlaucht. Ich muss beichten, dass ich die letzten Tage viel zu wenig gearbeitet habe. Mich nervt das sehr. Vermutlich ist aber nicht das Wetter alleine schuld, privat gibt es einige Umbruchphasen über die ich viel nachdenke und die mir somit Zeit rauben, das wird noch schlimmer werden, bevor es dann wieder ruhig wird. Vor allem aber wird es noch eine Weile dauern, dennoch … Gedanken lassen…

Weiterlesen

Woran ich nun arbeite?

Die Korrekturen von ROMANICUS sind soweit abgeschlossen. Die Korrekturen. Ich habe mit dem zweiten Buch begonnen. Es muss einfach weiter gehen. Das wusste ich immer schon. Nun ist es an der Zeit Mona wieder auf die Reise zu schicken. Ich kann noch nicht loslassen. Es drängt. Ich weiß, das Buch sollte zu Verlagen. Aber ich bin nicht fertig. Da sind noch so unendlich viele Ideen, die zu dieser Geschichte auf Papier gebracht werden müssen. Dann wird es eben ein 600-Seiten-langer…

Weiterlesen

Firnis Cover – Ich bin begeistert

Heute war die Endbesprechung. Und während wir da zu dritt, später zu viert um den Tisch herum und über die Beschriftung des Covers, die Tiefe der Story, der Grund warum dieses und jenes genauso aussehen muss, sprachen, bekam ich eine richtige Gänsehaut. Es ist meiner Meinung nach ein richtiger Hingucker und sieht toll aus. Antje Rieder hat das prima hinbekommen und mit dem Cover ein kleines Kunstwerk geschaffen. Gezeichnet ist es mit Tusche, Schrift und Hintergrund werden dann mit dem…

Weiterlesen

Ruhig

Ja, es ist etwas ruhiger hier in den letzten Tagen. Das gebe ich zu. Manchmal füllt einen der Alltag mehr als sonst aus und es  bleibt nur wenig Zeit, um aktiv am Rechner zu sitzen. Die letzten Tage und Wochen leiste ich zudem mehr Denkarbeit: Ideen werden durchdacht oder wieder verworfen, Zukunftsvisionen entworfen und wieder zerrissen. Pläne geschmiedet, Wünsche geäußert, den Weg in Gedanken abgeschritten, um festzustellen, ob es der richtige ist oder eine Abzweigung genommen werden muss. Neben Romanicus,…

Weiterlesen

Bücher – günstig und gut, meine und deine

Gestern war ich, seit langem Mal wieder, in einer Buchhandlung. Obwohl … das stimmt nicht: Ich bin im Eingangsbereich hängen geblieben. Dort standen mehrere Tische mit Remittenden und die Buchhändlerin brachte ständig neue. Unter den ausrangierten oder preisreduzierten Büchern, entdeckte ich bekannte Namen wie Frank Borsch bei Perry Rhodan oder Thomas R.P. Mielke, Dean Koontz, Jeffrey Deaver und zahlreiche andere Autoren. Mitgenommen habe ich trotzdem nichts, denn mein Lesestapel ist nach der letzten Erwähnung schon wieder angewachsen. Noch lese ich…

Weiterlesen

phantastisch!

Es ist einige Monate oder sogar ein Jahr her, da kündigte ich an, dass ich meine Arbeit für phantastisch! reduzieren, möglicherweise beenden müsste, um mich mehr auf meine Roman zu konzentrieren. Tatsächlich habe ich nie ganz aufgehört bei phantastisch! für und mitzuarbeiten. Und ich bin froh darüber. In der letzten Zeit durfte und sollte es auch wieder ein bisschen mehr werden. So wird demnächst Sabine Kosmin mit einem Artikel über Katja Brandis ihr Debüt bei phantastisch! geben. Und heute habe…

Weiterlesen