Walter Moers in DIE ZEIT

Gestern veröffentlichte DIE ZEIT in der Printausgabe einen Artikel von Walter Moers. Heute ist »Stellen Sie sich, Herr von Mythenmetz!« online. Hildegunst von Mythenmetz wirft Walter Moers vor, ein schlechter Übersetzer zu sein, den Originaltext unsachgemäß gekürzt und zu alldem noch das Mythenmetzsche geistige Eigentum gestohlen zu haben. Walter Moers äußert sich zu den Vorwürfen und lässt – so wie auch in dem Nachwort zu »Der Schrecksenmeister« – durchklingen, dass der Roman nicht immer leicht von der Hand gegangen sei.…

Weiterlesen

Heute im Briefkasten

Jim Butcher »Grabesruhe« schickte mir der Knaur Verlag zu. Das 490 Seiten starke Taschenbuch ist für 8,95 Euro im Buchhandel erhältlich. Der in Missouri lebende und als Computertechniker arbeitende Jim Butcher legt mit »Grabesruhe« seinen dritten Roman vor, in dem Harry Dresden – Magier und Privatdetektiv – mysteriöse Fälle zu knacken hat. Die ersten Bände »Sturmnacht« und »Wolfsjagd« wurden bereits fürs Fernsehen verfilmt. Auch als Taschenbuch, vom Format aber ein kleines bisschen größer und dicker präsentiert sich Marcel Feiges »Wut«,…

Weiterlesen

Das Moerschen

Noch gut 120 Seiten und ich habe »Den Schrecksenmeister« besiegt. Es ist ein phantasiereiches Buch – wie zu erwarten war. Aber, ja, es gibt diesmal ein Aber. Aber das erkläre ich dann in einer ausführlichen Rezension, die am Wochenende online gehen wird. Vorab möchte ich aber auf den Termin morgen Abend aufmerksam machen: Hildegunst von Mythenmetz wird sich in der Sendung Aspekte (ZDF) um 22.30 Uhr den Fragen des Moderators stellen.

Weiterlesen

Befremdlich

Nachdem ich schon erzählt habe, dass in der Öffentlichkeit ein sehr verzerrtes Bild über Autoren herrscht, will ich heute mal von einer anderen Seite berichten. Der Verlag bewirbt »Firnis« mit allen Mitteln, was zur Folge hat, dass ich auf der Straße erkannt werde. Manche finden das „mit dem Buch“ ganz toll, freuen sich. Ja, mir wurde schon die Hand geschüttelt und gratuliert. Ich werde in aller Öffentlichkeit mit »Da ist sie ja, die Schriftstellerin!« oder »Ich wusste ja nicht, dass…

Weiterlesen

Todesmarsch in Berlin

Der gebürtige New Yorker Alexander Skora mag, dem Anschein nach, Romane von Stephen King, ist ein Extremsportler und steht auf waghalsige Ideen. Das zusammen ergibt eine ungesunde Mischung, die zwar für Schlagzeilen sorgt aber auch als nicht mehr normal bezeichnet werden könnte. Im Jahre 2000 spielte Skora in seiner Wahlheimat Berlin den »Reality Run«. Die Teilnehmer jagten einen Unbekannten durch die Stadt. Wer ihn aufstöberte, erhielt 10.000 Dollar. Ob der Gejagte ebenfalls solche Strapazen durchmachen musste wie Stephen King alias…

Weiterlesen

Irrtümer

Manchmal sind die Fragen, die an mich direkt, oder über Dritte herangetreten werden, erschreckend. Und zeigen, wie verzerrt das Bild eines Autors in der Öffentlichkeit zu sein scheint. Er kürzlich wollte jemand wissen, wie viel ich für die Werbung, die in der Zeitung regelmäßig für »Firnis« gemacht wird, bezahlen müsste. Meine Antwort lautete: »Nichts, das finanziert der Verlag.« »Musstest du für die Veröffentlichung zahlen?« »NEIN! Das musste ich nicht und würde ich auch nicht! Der Verlag ist der Arbeitgeber, ich…

Weiterlesen

Ortstermin

Heute Morgen habe ich mich mit meinem Verleger und dem VHS-Leiter zusammengesetzt. Besprochen haben wir die Veranstaltung am 01.09., die um 19.00 Uhr im großen VHS-Saal stattfinden wird. Bevor ich aus »Firnis« lesen werde, beantworte ich zunächst einige Frage zum Buch und zu meiner Person. Dabei wird auch der Verlag einige Punkte ansprechen. Im Anschluss der Lesung gibt es dann eine offene Diskussionsrunde, nicht unbedingt über »Firnis«. Schwerpunkt soll hier dann das historische Remscheid sein. Aber warten wir ab, was…

Weiterlesen

Gewinner »Firnis«

Die Lösung auf die Frage »Was ist Firnis?« lautet: Firnis ist ein transparenter Lack, der zum Schutz vor Umwelteinflüssen über das Ölgemälde gestrichen wird. Wikipedia erklärt das sehr ausführlich und gibt auch einen Überblick über die unterschiedliche Verwendung von Firnis, während des Entstehens eines Gemäldes und natürlich danach. In allen 30 Einsendungen standen die richtigen Antworten, gewinnen kann jedoch diesmal nur einer: Hans-Dieter Arndt aus Gelsenkirchen erhält ein signiertes Exemplar von »Firnis«. Herzlichen Glückwunsch! Viele Grüße an alle anderen Teilnehmer…

Weiterlesen