Lektüren

Das erste Abenteuer von Thursday Next habe ich in einem Rutsch ausgelesen. Schöne Lektüre mit interessanten Ideen und sehr wichtigen Erfindungen, z.B. die Pizza die per Fax verschickt werden kann. Das erinnerte mich an Gary Larson und den Cartoon, indem der Hund seinem Herrchen die Katze per Fax schickt. Naja, kann halt passieren. Ich muss nicht erwähnen, dass ich mich aus einem bestimmten Grund mit den Büchern von Jasper Fforde beschäftige? Obwohl er ein viel beschäftigter Mann ist, gibt er…

Weiterlesen

take – took – TAKEN

Gestern Abend gesehen (von Montag aufgenommen) die neue Serie auf PRO 7: TAKEN. Im Englisch-Deutsch Lexikon habe ich mich einmal näher mit der Bedeutung des Wortes »take« befasst. Lediglich 80 verschiedene Möglichkeiten führt Langenscheidt auf. Ich erspare euch und mir eine Aufführung und somit weitere, mögliche (als die tatsächliche) Bedeutungen des Wortes, obwohl das sicherlich eine witzige Analyse werden könnte. Interessanter möglicherweise, als die erste Folge dieser zehnteiligen SF-Serie. Ehrlich gesagt, war ich nicht nur enttäuscht, sondern gelangweilt. Die Charaktere…

Weiterlesen

Bücher sammeln

Nachdem ich gestern »Ein Kind am Himmel« von Jonathan Carroll bei amazon – marketplace ergattern konnte, fehlt mir in meiner Carroll-Sammlung nur noch »Pauline umschwärmt«. Der Preis, den ein Anbieter bei amazon verlangt, ist mir allerdings deutlich zu hoch. Also warte ich noch eine Weile, auch das Buch wird mir noch etwas günstiger über den Weg laufen. Neben dem Lesen und Schreiben gehört das Sammeln von Büchern zu meiner großen Leidenschaft. Ich bin Jahre lang hinter der letzten mir noch…

Weiterlesen

Anam Cara verramscht?

Bei amazon wird derzeit ein als Remittende gekennzeichnetes Exemplar angeboten. Eine kurze Nachfrage bei Guido Latz vom Atlantis Verlag, ob ich irgendwas verpasst, überlesen oder vergessen habe, brachte mir jedoch Bestätigung, dass mein Gehirn noch einigermaßen arbeitet. »Anam Cara – Seelenfreund« wurde nicht verramscht und somit kann das dort angepriesene Buch auch keine Remittende sein. Ein klarer Fall für Thursday Next, Literaturagenten des SO-5 unter Aufsicht von Jasper Fforde.

Weiterlesen

Vorschau phantastisch! 19

phantastisch! 19 - Interview mit Nina Blazon

Seit heute ist auch die Vorschau für die 19. Ausgabe von phantastisch! online. Das Magazin erscheint im Juli! Das Cover stammt diesmal von Volkan Baga, der auch das Cover zur Ausgabe 7 beisteuerte. Und bevor ich nun alles ausschmücke, hier der Inhalt in Kurzform: INTERVIEWS Thomas Harbach: Interview mit Michael Marrak Dirk van den Boom: Interview mit John Ringo Nicole Rensmann: Interview mit Nina Blazon BÜCHER UND AUTOREN Andreas Eschbach: Wie schreibt man eigentlich GUT? – Werkstattnotizen Teil 3 Horst…

Weiterlesen

Peanuts

(Bild leider beim Umzug verloren gegangen) Ich hoffe, ihr könnt die Comics entziffern. Bei mir ist es lesbar, aber das heißt ja nicht immer was. Früher habe ich die Peanuts sehr gern gelesen. Ich würde Snoopy zwar nicht wirklich als mein Vorbild bezeichnen, aber seine Selbstkritik ist doch – zumindest auf dem zweiten Comic – durchaus beispielhaft.. Den Garfield Cartoon hat mir vor Jahren mal jemand zugeschickt. Es ist vermutlich nicht zu erkennen, aber die Spinne trägt den Namen Dean…

Weiterlesen

Krank

Ich hasse es krank zu sein – es hält sich auch noch im Rahmen – abgesehen von Halsschmerzen, die ich seit einer Woche habe und den Kopf- und Augenschmerzen, die mich seit heute nerven. Mandelentzündung scheint es wohl denn zu sein und Antibiotika dürfen mal wieder geschluckt werden. Erwähnte ich schon, dass ich es hasse, krank zu sein?! Naja, noch habe ich kein hohes Fieber und so lange ich mich auf den Beinen halten und dies hier schreiben kann (obwohl…

Weiterlesen

Der Lesesaal (ist mittlerweile geschlossen)

Nachdem das Horror-Forum des Festa Verlages und von LPL Records ja erst einmal dicht gemacht wurde – und wer weiß wie und wann und ob es überhaupt eine Reaktivierung geben wird (klar ist, dass sich der Festa Verlag dort zukünftig raushalten wird) – steht euch natürlich mein kleines Forumleinchen zur Verfügung. Ich möchte es doch wieder ausbauen, so wie es einmal war. Das schaffe ich aber wirklich nur mit eurer Hilfe. Falls jemand von euch gut zeichnen kann und Lust…

Weiterlesen

Auf meinem Nachttisch liegt …

Walter Moers´ Rumo habe ich schon eine ganze Weile ausgelesen und dazwischen eine Zwangspause eingelegt. Mir hat Rumo gefallen, aber »Die Stadt der träumenden Bücher« scheint unübertroffen zu bleiben. Jetzt beschäftige ich mich mit einem Waliser: Jasper Fforde Verglichen wird er mit Douglas Adams und Terry Pratchett, ich würde – nach dem was ich über ihn gelesen habe – seine Geschichten mit Walter Moers in Verbindung bringen. Aber da ich jetzt mit »Der Fall Jane Eyre« beginne, kann ich mir…

Weiterlesen

King bei Ullstein

Heute bekam ich ein Werbeprospekt nur zum Meister des Horrors. Darin wird das im Dezember erscheinende »Colorado Kid« beworben. Nicht zu verachten ist die große King-Aktion, die ab Januar 2006 in den Läden startet: Neue Taschenbuchausgaben von beinahe allen King Büchern. Die Cover sehen – bis auf sehr wenige Ausnahme – ansprechend aus und sind thematisch angepasst. Ullstein hat sich stets Mühe mit der Präsentation der Stephen King Bücher gegeben. Ich erinnere an eine schwarze und weiße eingeschweißte Hardcover-Ausgabe von…

Weiterlesen