Eingeladen

Heute erhielt ich eine Einladung zur Preisverleihung des Nyctalus Awards (Anm. 2014 – Link existiert nicht mehr) am 05.11.2005. Noch ist die Abstimmung durch die Leser bis 30. September nicht beendet, aber die Vorbereitung für die Verleihung und das Rahmenprogramm scheinen auf Hochtouren zu laufen. Diese Veranstaltung reizt mich durchaus, doch die beiden Wochenenden davor sind bereits durch Buchmesse und Lesenacht belegt. Und so werde ich wohl nicht zur Verleihung fahren, es sei denn »Ciara« gewinnt. Aber das halte ich…

Weiterlesen

Kein Tag wie jeder andere

Heute gibt es nur ein Gesprächsthema: Der Wahlausgang, der noch keiner ist. Ich werde mich hüten darauf einzugehen. Nein, nein, das diskutiere ich intern. Für mich war heute aber ein guter Tag: Ich habe ein kurzes Exposee zu der erwähnten Kindergeschichte verfasst. Wobei es sich dabei eher um eine Inhaltsangabe mit Leseprobe handelt, inklusive ein paar Werbemöglichkeiten. Ich habe zwar keine Ahnung, ob die Verlage es gerne sehen, wenn ich meine Marketingideen vortrage, aber da ich sie nun mal habe,…

Weiterlesen

Wahl-Sonntag

Meinen Gang zur Wahlurne habe ich hinter mir. Urne, das klingt nach Tod oder Neuanfang, nach Wiedergeburt oder tragischem Ende. Naja, oftmals ist es vermutlich genau das und nicht immer oder zwangsläufig für die entsprechenden Parteien. Tragisch wäre auch beinahe der Tag verlaufen, denn die wartende Menschenschlange maulte lautstark, ich solle endlich fertig werden. Daraus hätte sich beinahe ein handfester Streit entwickelt, denn ich war bereits verärgert – aber dazu später. Natürlich benötigte ich eine Weile, bis ich meine Kreuze…

Weiterlesen

Donald Duck als Autor

Ken Folletts Romane lese ich zwar nicht, aber ein Interview, das in DIE WELT (Anm. 2014 – Link existiert nicht mehr) erschienen ist, fand ich durchaus interessant. Dieses Gespräch, in dem es auch über das Romane schreiben geht, hätte sich Donald Duck zu Gemüte führen soll. In Heft 39, das am Dienstag in den Handel kommt (und Abonnenten bereits Freitag bzw. Samstag erhalten haben), wird die faule Ente nämlich Schriftsteller. In der Story »Der Schreibautomat« will Donald die Welt mit…

Weiterlesen

Süchtig macht …

… das Quiz bei Jokers: Teste dein Literaturwissen. 10 kniffelige Fragen aus dem Reich der Literatur. Auch Fragen zum Ägyptischen Totenbuch, Stephen King und H.P. Lovecraft tauchen dort auf. Diese waren ja noch leicht zu beantworten… Einfach mal ausprobieren, macht Spaß und dabei erfährt man auch noch eine Menge. Neu verlinkt habe ich u.a. auch Jokers-Blog. Ein Besuch lohnt sich dort immer. Beinahe bin ich froh, dass Jokers keinen richtigen Shop in der Nähe hat, ich denke, ohne einen großen…

Weiterlesen

Danksagungen

Nein, keine Sorge, ich möchte jetzt keine Liste aller Menschen aufführen, denen ich in irgendeiner Form zu Dank verpflichtet bin. Das mache ich dann später mal … Vielmehr geht es allgemein um Vor – oder Nachwörter in Büchern, um Danksagungen oder Werkstattberichte. In vielen seiner Bücher erzählte Stephen King wie er zu der Geschichte gekommen war, vor welche Probleme er gestellt wurde, wem er zu Dank verpflichtet sei – kurzum: Er sprach mit seinen Lesern. Ein Phänomen, das er lange…

Weiterlesen

Tintenblut II & Kindergeschichten

Heute ist Tag des Tintenblutes. Eben brachte mir der Paketdienst mein persönliches Exemplar. 707 Seiten plus der Tintenwelt-Landkarte, Biographien aller Charaktere, natürlich ein ausführliches Zitatverzeichnis und eine Danksagung. Außerdem gibt es endlich eine Cornelia Funke – Website, die ich direkt angesurft habe.Biographien lese ich grundsätzlich gerne und diesmal fiel mir auf, dass nicht nur Cornelia Funkes Sohn so heißt wie meiner (das wusste ich aber schon vorher), sondern, dass sie auch – so wie ich – Drachen sammelt. Und der…

Weiterlesen

Darf ich?

Heute schrieb mir ein Mädchen, ob sie die Schildkröte für ein Schulprojekt verwenden dürfe. Über solche Mails freue ich mich natürlich, speziell was Rasputin betrifft, da ich die Story mag, auch wenn ich sie heute vollkommen anders schreiben würde. Die Kurzgeschichte über eine alte Schildkröte, die einen seltsamen Wunsch hegt, habe ich 1998 geschrieben. Irgendwann im Jahre 2001 fragte Anette Kannenberg im Literaturcafe, ob Jemand eine Geschichte für sie hätte, die sie illustrieren dürfe. Ich meldete mich umgehend und so…

Weiterlesen

Tintenblut

Während das gestrige Geburtstags“kind“ vor einiger Zeit in einem Interview erzählte, dass ihm »Tintenherz« von Cornelia Funke nicht gefallen habe, gehörte der Roman zu meinen Favoriten 2004. Und darum freue ich mich, dass ich gestern die Benachrichtigung von amazon erhielt, »Tintenblut«, sei auf dem Weg. Der 3. Band soll, nach ihrer eigenen Aussage, vermutlich »Tintentod« lauten. Dabei hatte sie Tintenherz zunächst gar nicht als Trilogie geplant. Als sie selbst merkte, dass sie die Geschichte noch nicht abschließen konnte, meinte sie:…

Weiterlesen