Arkham – nun aber wirklich!

Immer wieder wurde der Erscheinungstermin aus unterschiedlichen Gründen verschoben… nun aber soll die Arkham-Anthologie mit zahlreichen Illustrationen von Timo Kümmel und Storys von H.P. Lovecraft, Michael Marrak, Uwe Voehl, Markolf Hoffmann, Markus K. Korb, Christian von Aster, Andreas Gruber, Nicole Rensmann, Marc Alastor-E.E., Günter Suda, Rainer Innreiter, Sören Prescher, Martin Hoyer, Michael Siefener und einem Vorwort von Patrick J. Grieser im April erscheinen. Die für Vorbesteller limitierten Lesezeichen sollen, laut Verlag, bereits aus der Druckerei gekommen sein. Ich muss gestehen,…

Weiterlesen

Gelesen: »Puls« von Stephen King

Vorab: »Puls« macht seinem Titel alle Ehre.Gern wird ja behauptet, englische oder amerikanische Autoren schrieben ohne den erhobenen Zeigefinger. Bei diesen Aussagen habe ich mich immer gefragt, ob ich die falschen Werke fremdländischer Autoren lese, ob ich zu viel in den Lesestoff hineininterpretiere oder ob diejenigen, die diese Meinung vertreten, Romane anders lesen als ich und somit den erhobenen Zeigefinger nicht entdecken oder nicht als solchen empfinden. Oftmals entpuppt sich dieser viel zitierte Zeigefinger als die für einen Roman so…

Weiterlesen

Friedel Wahren

Vor einigen Monaten hat sie ihren Platz im Lektorat des Piper Verlags für Carsten Polzin freigeräumt. Doch völlig zurückgezogen hat sich Friedel Wahren nicht aus diesem Bereich, schließlich ist sie stets auf der Suche nach dem deutschen Tolkien. Heute liest sie vielleicht nur zur Entspannung und lässt es sich gut gehen. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Frau Wahren! Infos zum Thema: Piper Verlag Interview in phantastisch! 17, 1/2005

Weiterlesen

Gelesen: Harry Potter, Band VI

VORSICHT SPOILER! Nun habe ich ihn also beendet, den sechsten Band der Harry Potter Saga, und komme doch nicht umhin, einen Kommentar abzugeben: »Harry Potter und der Halbblutprinz« ist eine nette Geschichte in einem magischen Internat, es geht um die erste Liebe, küssen, knutschen in der Öffentlichkeit, wer geht mit wem. Einiges käme sicherlich leichter zustande, wenn sich die Schüler von Hogwarts des alt bekannten Muggle-Rituals bedient hätten: Zettelchen über den Banknachbarn der Auserwählten/dem Auserwählten zukommen lassen, auf denen steht:…

Weiterlesen

Gelesen: »Die Anbetung« von Dean Koontz

»Odd Thomas« gehört ebenso zu meinem halben Dutzend Favoriten. Es ist so ungewöhnlich, dass ich nicht viel darüber sagen möchte«, sagte Dean Koontz über seinen neuen Roman. Odd (engl. = seltsam, kurios) Thomas, so lautet nicht nur der Name des Protagonisten, sondern auch der Originaltitel des Romans, ist ein ungewöhnliches Buch, das von einem ungewöhnlichen Menschen handelt: Odd hasst Waffen, überschreitet manchmal – aus gutem Grund – die Grenzen der Gesetze und arbeitet als Koch in einem Imbiss. Traurige Details…

Weiterlesen

Einen muss ich noch …

Er schrieb mir das erste Mal, als in meinem Newsletter unter „Das Wort zum Ende …“ die Verlegerin eines Zuschussverlags Werbung machte. Ich wusste nicht, dass es sich um einen DKZ handelte, sonst wäre die Anzeige nie erschienen. Er dauerte ein paar Mails, bis mir klar war, wer sich hinter dem Kürzel trpm verbarg. Und so bat ich Thomas R. P. Mielke um ein Interview für phantastisch! Er sagte zu und während der Recherche wurde mir erneut bewusst, mit welchem…

Weiterlesen

Nominierungen des DSFP

Die Nominierungen für den DSFP 2006, der durch den SFCD verliehen wird, stehen fest, wie Andreas Nordiek mitteilt. Roman: Baier, Michael R. – Coruum – Volume I (Verlag Michael Baier) Jeschke, Wolfgang – Das Cusanus-Spiel (Droemer-Knaur) Lehr, Thomas – 42 (Aufbau Verlag) Marrak, Michael – Morphogenesis (Bastei-Lübbe) Strübing, Volker – Das Paradies am Rande der Stadt (yedermann) Kurzgeschichte: Erler, Rainer – An e-star ist born (in „Die Legenden von Eden“ – Visionen 2; Shayol-Verlag) Haubold, Frank W. – Die Legende…

Weiterlesen

Oli

Endlich feiert heute mal wieder jemand Geburtstag. Oliver Naujoks, der sich seinen Ruf als Marcel Reich-Ranicki der Kleinverlagsszene zu fungieren, selbst streitig macht, in dem er sich in seinem Blog als Mega-Cinema-Rezensent entpuppt, wird heute 34 Jahre alt. Mehr soll an dieser Stelle aber auch nicht gesagt werden. Happy Birthday, Oli!

Weiterlesen

Mails

»Puls« ist unterwegs, teilte mir amazon heute mit. Wie doof. Ich lese doch noch den 6. Potter. Nun, dann muss Stephen King jetzt einfach mal warten. Sollte sich »Harry Potter und der Halbblutprinz« als langweilig entpuppen, wie ich es von verschiedenen Seiten schon zu hören bekam, ziehe ich »Puls« allerdings vor. Die bereits angekündigte Koontz-Rezi ist übrigens fertig und wird bald hier, als auch bei Mr. Fantastk zu lesen sein. Außerdem scheint tatsächlich, kaum zu glauben, aber ja: DSL bei…

Weiterlesen