Monika Felten

Heute feiern wir Imbolc – ein Tag, gewidmet der Fruchtbarkeitsgöttin Brigid, das Lichtfest an dem wir uns über den Beginn des Wachstums freuen. Heute feiert aber auch die deutsche Fantasyautorin Monika Felten ihren Geburtstag. Geboren am 01. Februar 1965, aufgewachsen in der norddeutschen Kleinstadt Preetz. Heute lebt sie in der Nähe ihrer Heimatstadt mit ihren beiden Söhnen und ihrem Mann. Mit der Trilogie »Saga von Thale« erschrieb sie sich einen treuen Leserstamm und gewann für ihr Debüt den Deutschen Phantastik…

Weiterlesen

Ich lese

Eben habe ich mich entscheiden, welches Buch ich als nächstes lesen werde. Vor mir liegt: »Wächter der Nacht« von Sergej Lukianenko. Die Fortsetzung »Wächter des Tages« wird für April 2006 angekündigt. Sollte mir der erste Teil gefallen, werde ich mir den Folgeband sicherlich zulegen. Aber da ich Positives, als auch Negatives über die Story gehört habe, warte ich erst einmal ab … ich werde dann berichten.

Weiterlesen

Etwas verspätet

»Briefe vom Weihnachtsmann« von J.R.R. Tolkien Wie üblich hat sich der Verlag, Klett-Cotta, bei dieser (Neu-)Ausgabe sehr viel Mühe gegeben. Ein Hardcover mit weihnachtlich gestaltetem Schutzumschlag. Das Buch selbst ist in den Farben grün und rot gehalten. 111 Seiten mit vielen kleinen Geschichten. Auf jeder Seite finden sich Bilder und Illustrationen. Herausgegeben von Baillie Tolkien, übersetzt von Anja Hegemann und Hannes Riffel. Klappentext: Jedes Jahr im Dezember traf für Tolkiens Kinder ein Umschlag mit einer Briefmarke vom Nordpol ein. Er…

Weiterlesen

So ja wohl nicht

Schnell ein Schnäppchen auf ebay machen, dachte ich, weiß ja keiner. Und doch bin gestern noch überboten worden. »Gute-Nacht-Geschichten für Zwei die nicht Einschlafen können« klingt nicht unbedingt nach einem genialen Titel für einen spannenden Schmöker. Und ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, mir dieses Taschenbuch aus dem Piper-Verlag zuzulegen, wenn ich nicht per Zufall darauf gestoßen wäre, dass sich darin eine Geschichte von Walter Moers befände. Er erzählt von Rumo, so steht es in der Beschreibung. Ob…

Weiterlesen

Gelesen: »Krabat« von Otfried Preußler

»Der kleine Wassermann« stellte 1956 Otfrieds Preußlers erste Veröffentlichung dar. Weitere noch heute bekannte Kinderbücher wie »Das kleine Gespenst«, »Räuber Hotzenplotz« oder »Die kleine Hexe« folgten. Damals wie heute erschienen im Thienemann Verlag. Als Kind ging »Krabat« jedoch an mir vorbei. Heute bin ich froh darüber, denn in jungen Jahren hätte ich mich vor dieser dunklen, mystischen Geschichte gefürchtet. Zehn Jahre hat Otfried Preußler, der für seine Werke mehrere Auszeichnungen erhielt, an diesem einzigartigen Grusel-Märchen geschrieben. Er verführt uns mit…

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch, Boris!

Boris Koch, der sympathische und gesellige wahlheimatliche Berliner wurde am 29. Januar 1973 geboren. Er wuchs mit seinem zwei Jahre jüngeren Bruder im bayrischen Schwabenland auf und soll, nach seiner eigenen Aussage, schon in Kinderjahren seine Zeitgenossen tyrannisiert haben. Sein Vater arbeitete als Lehrer und seine Mutter als Sozialarbeiterin. Boris Koch studierte drei Semester Alte Geschichte, anschließend sieben Semester neuere deutsche Literatur, dazu im Nebenfach wenige Monate Vor- und Frühgeschichte, Geschichte der Naturwissenschaften, Geschichtliche Hilfswissenschaften und Theaterwissenschaft. Doch sein vielfältiges…

Weiterlesen

Ach, guck mal da

Heute bekam ich zwei Exemplare von »Ciara« zugesandt. Ich hatte sie direkt beim Verlag bestellt, weil ich selbst mein letztes, eigenes Exemplar abgegeben hatte. Ein DIN A 5 Hochglanz Prospekt des Festa-Verlags lag dabei. Durchaus schön gemacht mit Porträts, Klappentexten und Inhaltsangaben. Und siehe da: Es fand sich sogar ein Interview darin, das ich mit P.N. Elrod für phantastisch! 12 (/4/2003) führte. Später druckte der Festa Verlag dieses Interview, nach Absprache mit mir und Klaus Bollhöfener, in P.N. Elrods »Blutjagd«.…

Weiterlesen

Geburtstag mit Hund

Entdeckt habe ich seine Bücher, als ich ein Interview mit dem am 26. Januar 1949 in New York City geborenen Jonathan (Samuel) Carroll für phantastisch! vorbereitete (erschienen Juli 2004 – Ausgabe 15). Seine neueren Werke halte ich für das beste Beispiel eines Kreuz- und Querdenkers – phantastisch irrational. Und leider scheint auch genau das sein Problem für den deutschen Markt zu sein. Denn seit seiner Veröffentlichung »Das hölzerne Meer« im Juli 2003 ist bei den deutschen Verlagen kein aktueller Roman…

Weiterlesen

CELL

Heute traf der neue Roman von Stephen King ein. »Cell«, im Original erschienen als Hardcover bei Scribner, wird im März 2006 bei Heyne unter dem Titel »Puls« veröffentlicht. Wulf Bergner, Übersetzer der neuen King-Ausgaben bei Heyne, hat auch diesen Band übersetzt. Die Rückseite der Originalausgabe ziert übrigens Stephen King himself und zwar in (fast) voller Größe. Lässig lehnt er in einer geöffneten Schwingtür, die mich an die Tür erinnert, die zur Küche eines Restaurants führt. Seine Brille fehlt. Hatte er…

Weiterlesen

Komisches von Carroll

Da ich noch „Pauline umschwärmt“ von Jonathan Carroll suche, habe ich bei ebay die Benachrichtigungsfunktion eingestellt. Sobald etwas von Carroll neu angeboten wird, erhalte ich eine E-Mail. Heute bekam ich diese hier: JONATHAN CARROLL: Energieeinsparverordnung NEU Okay, dachte ich, vielleicht hab ich was verpasst … wobei, der Titel … aber gut. Also klicke ich auf den Link und schaue mir auch an, was der Verkäufer sonst zu bieten hat: Drei Mal Fieberglas von Jonathan Carroll. Längst verwirrt surfe ich bei…

Weiterlesen