Bücher-Dienstleistungen

Bibliophilius – ein Dienstleister für den Bücherfreund, den Sammler, den Geschäftsmann oder den angehenden Autor, der die Suche nach einem Verlag gar nicht erst aufnehmen möchte, BOD und Selbstverlag jedoch scheut. Bibliophilius restauriert antike Bücher, sortiert lose Blattsammlungen (Ärzte, Anwälte etc. wissen was ich meine) und sucht längst vergriffene Bücher. Nein, ich habe keinen Werbevertrag unterschrieben. Mmh … wäre aber eine Idee. ;-) Eine Freundin hat mich auf einen schon etwas älteren Artikel über Bibliophilius aufmerksam gemacht. Die Website selbst…

Weiterlesen

Was ich an Walter Moers mag!

Wie ich schon sagte, seine Bücher schmecken, seine Sprache ist blumig, witzig und originell – genau wie seine Ideen. Aus dem konventionellen Themen Angst vor dem Tod und Alpträume zaubert er – wie in »Die wilde Reise durch die Nacht« – eine so abstrakte und dennoch absolut nachvollziehbare Geschichte, dass ich beim Lesen immer wieder „Aha“ oder „Ach, guck an!“ oder „Stimmt!“ oder „Wie interessant!“ vor mich hinflüstere. Er pfeift auf Regeln oder Logik, mit einem Satz wird das Universum…

Weiterlesen

Kurzmeldungen

Sonnenfinsternis Wer sich beeilt, kann noch bis ca. 12.oo Uhr eine Teilsonnenfinsternis sehen. Ich habe es mir gerade angeschaut. Die Sonne sieht derzeit aus wie ein Sichelmond. Immer wieder ein interessantes Naturschauspiel. Aber bitte nicht ohne entsprechenden Filter in die Sonne blicken! Marcel Feige: »Seit heute ist die 2. Leseprobe auf der Website zur Inferno-Trilogie online: . Band 1 der Inferno-Trilogie, Ruf der Toten, erscheint Ende Oktober im Festa Verlag.«

Weiterlesen

Langes Lese-/Schreibwochenende

Das Schöne an den Geschichten Walter Moers´ sind seine kuriosen Ideen und die Vielfalt der Sprache. Er schreibt fruchtig. Ja, das mag merkwürdig klingen, aber die Worte prickeln auf der Zunge. Sie schmecken. Ein ganz merkwürdiges Lesevergnügen, das er mir da wiederholt beschert. Als ich »Wilde Reise durch die Nacht« aufschlug, stieß ich auf einige Zeichnungen, die mir sofort bekannt erschienen. Ein Griff ins Bücherregal brachte Bestätigung: Gustav Dorés Illustrationen finden sich auch in »Geister, Spuk und Nachtgespenster« wieder, eine…

Weiterlesen

Titus Müller schreibt Perry Rhodan

Wie Titus Müller in seinem Blog berichtet, schreibt er den ersten Heftroman seines Lebens. Zitat: „Es wird Heft 2319 der Serie „Perry Rhodan“, also eine Sciencefiction-Geschichte.“ Na, wer hätte das gedacht? Ich finde es gut, dass er sich auch in diesem Metier versucht. Ein Gastroman schadet nicht und erweitert in jeglicher Hinsicht den Horizont und wer weiß, vielleicht kommt er ja auf den Geschmack? ;-)

Weiterlesen

Halb neun in Deutschland …

Der Frühstücks-Potter sollte zwischen 7 und 9.30 Uhr geliefert werden, hieß es in der Bestellbestätigung von amazon. Da wir um neun nicht mit HP sondern bei IKEA frühstücken wollten, hofften wir, dass DHL näher an der sieben, als an der halb zehn kommen würde. Die Hand auf der Klinke, um das Haus zu verlassen, da klingelte es und siehe da: DHL mit einer Büchersendung und einem kleine Geschenk: Knoppers – halb zehn (in diesem Fall halb neun) in Deutschland. Nun…

Weiterlesen

Auf ein Wort …

… bittet Guido Latz, in dem er auf die Manipulationsversuche beim Deutschen Phantastik Preises 2005 eingeht. Schade, dass tatsächlich die Nominierten oder Fürsprecher versuchen das Ergebnis auf eine so offensichtliche Art zu pushen. Gut aber zu wissen, dass die Crew des DPP für ein faires Ergebnis sorgt. Erschreckend zu ahnen, dass ähnliche Aktionen auch beim Nyctalus Award von statten gegangen sein könnten. Wer weiß, ob dort gegen Manipulationsversuche vorgegangen wird? Zu diesem Thema habe ich schon einmal einen längeren Blogeintrag…

Weiterlesen

Durchatmen

Marcel Feige hat Mitleid mit mir. Er bot mir gestern »Der Nobelpreis« an. Doch dafür will er etwas von mir. Kein Geld – damit hätte ich ja leben können. Nein, viel schlimmer, so unverschämt dreist und frech wie es wohl nur ein Mann dieses Schlages verlangen kann. Ich habe die Nacht nicht geschlafen, bin noch ganz außer mir, überlege ob ich zu einem Anwalt gehen soll oder doch erst zur Polizei. Oder gebe ich ihm das, was er will? Ja,…

Weiterlesen

Nobelpreis gesucht!

»Tintenblut« habe ich fast durch, auch wenn es einige Längen gab, gefiel mir die Geschichte. Ich kann nichts daran ändern, ich mag Märchen nun mal und dieses erinnert mich an Jim Hensons »Storyteller«. Eigentlich wollte ich danach »Wilde Reise durch die Nacht« von Walter Moers lesen, das ich als Hardcover vor ein paar Tagen bei amazon Marketplace günstiger ergattern konnte – es ist allerdings noch nicht da. Das wäre nicht so tragisch, es stehen noch genügend nicht gelesene Romane in…

Weiterlesen

Elfen, Drachen und andere Fabelwesen

Viele wissen, dass Friedel Wahren 2002 von Heyne nach Piper wechselte. Noch zu Heyne Zeiten brachte sie zusammen mit Erik Simon mehrere Anthologien heraus, darunter auch »Tolkiens Erbe« Retter der Ewigkeit« oder »Schöne Bescherungen«. Jahrelang fungierte sie ebenfalls als Herausgeberin für Isaac Asimov´s SF Magazin. Als ich Friedel Wahren für phantastisch! (Ausgabe 17 – 1/2005) interviewte, plante ich die Frage ein, ob eine ähnliche Zusammenarbeit und die Herausgabe von Anthologien bei Piper auf dem Programm stünde. Aus irgendwelchen Gründen habe…

Weiterlesen