Die Chroniken von Narnia

Es ist schon eine Weile her, dass Oliver Naujoks und ich gemeinsam ein »Narnia-Special« präsentierten. Die Artikel erschienen damals parallel bei phantastik-news.de und Mr. Fantastik (Website existiert nicht mehr und auch der Artikel ist leider nirgends mehr online). Nun kommt der zweite Teil ins Kino. Und der Ueberreut Verlag informiert über entsprechenden Lesestoff dazu: Presseinfo: Die Chroniken von Narnia: „Prinz Kaspian“ im Internet und bei Ueberreuter Zwei Jahre nach dem Kinostart des Erfolgsmovies „Die Chroniken von Narnia: Der König von…

Weiterlesen

Lesestapel

Meinen Lesestapel habe ich vor wenigen Sekunden um zwei Bücher erleichtert. Das eine Buch lese ich schon eine Weile … immer mal wieder, aber irgendwie finde keinen Zugang und jetzt kommt es wieder ins Regal. Das zweite habe ich erst vor Kurzem begonnen, aber das geht nun gar nicht. Absolut nicht mein Geschmack. Jetzt versuche ich es mit Neil Gaimans »Anansi Boys«. Hoffentlich sagt mir das zu, ansonsten verzweifle ich noch an meinem Lesegschmack.

Weiterlesen

Sparmaßnahmen

Wenn Städte oder Länder sparen wollen, dann sind es meist Einrichtungen für Kinder und Jugendliche die geschlossen werden oder die Kultur muss Einsparungen hinnehmen. Diesmal soll es der NRW Kulturserver sein. Ich habe den Kulturserver gerne genutzt, als Informationsquelle, aber auch um eigene Termine einzutragen oder mein dort angelegtes Profil zu aktualisieren. Darüber sind einige Veranstalter oder Leser auf mich aufmerksam geworden. Verschiedene Kontakte sind dadurch entstanden. Dem Kulturserver ist es gelungen, zahlreiche Kulturschaffende und Kulturstätte aus NRW zusammenzubringen. Wer…

Weiterlesen

The Dark Tower – Comics in Buchform.

Eingebunden in rotbraunem Kunstleder, Titel und Autor in geprägter Goldschrift, geschützt von einem Umschlag, so sieht die die Gesamtausgabe von »The Dark Tower – The Gunslinger Born # 1-7« aus. Wenn ich dann das Buch aufschlage, stoße ich auf zwei farbige, unbedruckte Seiten. Es ist dickes Papier, das hier den Comic einfasst. Und danach begrüßt mich Roland in Farbe und auf Hochglanzpapier. Somit optisch durchaus ein Genuss, was Marvel herausgebracht hat und Peter David, Robin Furth, Jae Lee, Richard Isanove und…

Weiterlesen

Och nö!

Heute Morgen habe ich mir überlegt, welche Musik ich am Besten einlegen könnte, um an »Mein Märchen« zu arbeiten. Ich entschied mich für die MusicalCD des »Käpt’n Blaubär-Musicals«. Und aus reiner Neugier bin ich mal wieder zur Website gesurft. Doch was lese ich da: Blaubär streicht die Flügel? Und das schon im März dieses Jahres, also kurz nachdem wir das Musical in Köln gesehen hatten. Die Tour in Hamburg und mögliche weitere Veranstaltungen wurden abgesagt. Warum? Nicht wegen des großen…

Weiterlesen

Gelesen: »Tintentod« von Cornelia Funke

Der Abschlussband der Tintenwelt-Trilogie ist genauso liebevoll gestaltet wie seine Vorgänger: mit Lesebändchen Illustrationen der Autorin und Zitaten aus unterschiedlichen Büchern vor jedem Kapitel. Doch der Inhalt vermochte mich nicht so zu fesseln, wie es »Tintenherz« und »Tintenblut« gelang. Endlich ist Mo wieder mit seiner Familie vereint, Resa – seine Frau – ist schwanger und Meggie zum ersten Mal verliebt; in Farid, der jedoch nichts mehr liebt, und vermisst als den verstorbenen Staubfinger. Aber ist er wirklich tot? Oder wird…

Weiterlesen

Wahn?!

Ich meine mich erinnern zu  können, dass der deutsche Titel von Stephen Kings »Duma Key« ursprünglich »Schmerz« heißen sollte. Nach dem King/Bachman-Titel »Qual« sollte es somit bei unangenehmen Gefühlstiteln bleiben. Nun ist jedoch klar, der Roman wird »Wahn« heißen. Was auch nicht unbedingt genial klingt. Aber wie heißt es so schön: Auf den Inhalt kommt es an.

Weiterlesen

Die unendliche Geschichte

Oftmals werden Werke erst bekannt und die Autoren berühmt, wenn sie verstorben sind. Preise werden nach verstorbenen Autoren benannt, ihre unvollendeten Geschichten von Nachfahren oder Ghostwritern beendet. Michael Ende war schon zu Lebzeiten berühmt und erfolgreich und ist seit seinem Tod im Jahre 1995 weiterhin unvergessen. Er hat mehr geschrieben als »Die unendliche Geschichte« aber dieses Werk kennt vermutlich fast jeder – und wenn nicht als Buch, dann als Verfilmung. Ich liebte es. Jetzt erhält Michael Ende eine Auszeichnung, eine…

Weiterlesen

Christoph von Schmid

Zurzeit verkauft der Lions Club bei uns mal wieder Bücher: Romane, Sachbücher, Kinderbücher, Märchen, Lexika, Gedichtbände. Also wirklich alles, was die edlen Spender abgeben wollten oder konnten. Darunter natürlich auch antiquarische Werke. Und dabei entdeckte ich »Fünf der schönsten Erzählungen« von Christoph von Schmid. Den kennt ihr nicht? Doch, den kennt ihr. Ganz bestimmt. In nur wenigen Wochen werdet ihr eins seiner von ihm getexteten Werke aus den Lautsprecherboxen hören oder selber singen. Christoph von Schmid ist einer der bekanntesten…

Weiterlesen