Ab in die Kiste

So ähnlich muss derjenige gedacht haben, der die vielen Stephen King Bücher heute auf dem Trödelmarkt anbot. Es ist ungewöhnlich eine volle Kiste King-Bücher zu sehen. Ungewöhnlich deshalb, weil es sich dabei hauptsächlich um die amerikanischen Originalausgaben und zudem Hardcover handelte. Diese waren aber in einem dermaßen erbärmlichen Zustand, dass ich beim Durchwühlen der Kiste mehrfach schlucken musste. Ob nun total zerlesen, was zwar ein Kompliment für Buch und Autor ist, oder doch einfach nur schlecht behandelt – wenigstens nett…

Weiterlesen

King und Simmons – Vorschau Heyne

»Terror« von Dan Simmons, wird bei Heyne im September dieses Jahres erscheinen. Das 850 Seiten starke Hardcover ist dann für 22,95 Euro im Laden erhältlich. Von Stephen King können wir uns auf folgende Veröffentlichungen freuen: Die Zusammenfassung der ersten Bände des Dark Tower Comics »Graphic Novel« erscheint im Oktober 2007 als Taschenbuch mit 280 Seiten für 19,95 bei Heyne. Unter dem Titel »Qual« (Original »Blaze) erscheint der „neu gefundene“ Roman von Richard Bachman alias Stephen King. Der Heyne Verlag bringt…

Weiterlesen

Der Bonker – Neuauflage

»Der Bonker« kommt als Taschenbuch! Auf 80 Seiten lässt sich Walter Moers über „Adolf – die Nazisau“ aus. Das Buch beinhaltet, wie auch das Hardcover aus dem Jahre 2006, eine DVD mit dem Film- und Musikclip »Ich hock in meinem Bonker«. Das Taschenbuch startet mit einer Auflage von 100.000 Stück und liegt für 10,- Euro ab dem 25. Januar 2008 in den Buchläden. Da das Hardcover mit 14,90 Euro nicht erheblich teurer ist, wäre die Anschaffung des Taschenbuchs allerdings zu…

Weiterlesen

Vorschau: Piper Herbst 2007

Für Herbst kündigt der Piper zahlreiche neue fantastische Titel an, darunter stammen viele aus deutscher Feder : Beginnen wir mit den Hardcovern: Am 22.09. erscheinen: »Die Dunklen« von Ralf Isau Ab 02.11. im Buchhandel: »Der ganze Wahnsinn« von Terry Pratchett Der große Vampirroman des Meisters der Dark Fantasy, sagt der Verlag zu: »Unheil« von Wolfgang Hohlbein Bei den Taschenbüchern präsentiert der Piper Verlag eine Anthologie mit phantastischen Weihnachtsstorys. Markus Heitz, Andreas Eschbach, Monika Felten tummeln sich unter internationalen Literaturgrößen wie…

Weiterlesen

Gelesen: »Die Kompanie der Oger« von A. Lee Martinez

Der in Dallas lebende A. Lee Martinez gehört wegen seiner Romane, seinem Humor und der Tatsache, dass er Lebensläufe hasst, zu den eher eigenwilligen Fantasyautoren. Auch mit einem Foto verwöhnt er seine Leser nicht. Er bleibt lieber unauffällig und verbringt seine Freizeit mit dem Spielen von Videogames, malen oder jonglieren. Zudem liest er viel. Mit seinen Büchern erfindet er weniger neue Welten oder Abenteuer über verschollene Relikte, sondern nimmt bekannte Fantasyfiguren und nicht minder bekannte Themen auf den Arm. Sympathisch…

Weiterlesen

Gelesen: »Die kleinen Leute von Swabedoo«, Verfasser unbekannt

Schon 1990 brachte der Verlag partisch & röhling das DIN A 5 große und nur 12 Seiten dünne Heftchen heraus. »Als Märchen, wie sie in einer Vielzahl von Mund zu Mund gehen«, wird die Geschichte der kleinen Leute von Swabedoo vom Verlag angepriesen. Die Swabedoodahs sind ein friedliches Volk, das nichts lieber macht, als sich gegenseitig warme, weiche Pelze zu verschenken. Dieses Geschenkritual bedeutet nichts weiter als: »Ich mag dich!« und spendet Harmonie und Freude in dem kleinen Ort. Jeder…

Weiterlesen

Der erste Satz – Ein Wettbewerb

Es ist noch gar nicht lange her, da sprach ich über den ersten Satz, diesen wichtigen Einstieg in einem Roman – unersätzlich für Autor und Leser, es gibt kein „ohne“. Zudem stellte ich hier an dieser Stelle einige Hooker vor und es folgten darauf zahlreiche Kommentare mit weiteren vielsagenden, ersten Sätzen. Nun startet die Initiative Deutsche Sprache und Stiftung Lesen einen Wettbewerb zum Thema. Unter www.der-schoenste-erste-satz.de kann der erste und für einen persönlich schönste Satz genannt werden. Wichtig dabei ist…

Weiterlesen

Herbert W. Franke wird 80

Heute feiert Herbert W. Franke seinen achtzigsten Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Anlässlich dieses Ereignisses präsentiert phantastik-news.de ein aktuelles Interview mit dem Autor. Für die phantastisch! Ausgabe 17 sprach ich mit Herbert W. Franke über sein Schaffen. Das Interview ist online hier im Blog zu lesen. Ferner brachte die Phantastische Bibliothek Wetzlar im März einen Kurzgeschichtenband heraus, indem 49 Storys von Herbert W. Franke präsentiert werden. »Die Zukunftsmaschine« kostet 18,00 Euro. Informationen zur Bestellung und zahlreichen Veranstaltungen bietet die, anlässlich seines Geburtstags,…

Weiterlesen

Gelesen: »Die verschlossene Stadt« von Michales Warwick Joy

Michales Warwick Joy debütiert in Deutschland mit seinem bereits dritten Roman »Die verschlossene Stadt« (»Season of Peril«, Tigress Press, 2004). Dem Atlantis Verlag ist es gelungen, das Cover des Originals von David Deen bei der deutschen Ausgabe beizubehalten, was bei Übersetzungen eher selten vorkommt. Wer mehr über den aus Oklahoma stammenden Autoren erfahren möchte, dem sei das Interview auf phantastik-news.de empfohlen, das Carsten Kuhr mit ihm geführt hat. Zum Buch Margar, ein etwas betagter, verheirateter Held und Vater lebt ein…

Weiterlesen

Von Lesungen

Thomas Böhm, geb. 1968 in Oberhausen, ist Programmleiter des Literaturhauses Köln. Seine Kolumne „Zum Umgang mit Büchern“ erscheint an dieser Stelle und im weltweit ausgestrahlten Radioprogramm der Deutschen Welle, so stellt buchmarkt.de den Kolumnisten vor. Und Thomas Böhm stellt seit neuestem Berichte von gescheiterten Lesungen vor, was mich veranlasste einmal darüber nachzudenken, welche von mir durchgeführten Lesungen ich als gescheitert ansehen würde. Bei meiner allerersten Lesung – ich las aus »Philipp und Melanie« kam nur meine Familie. Im Nachhinhein war…

Weiterlesen