Wo kauft ihr Bücher?

Das Börsenblatt hat eine Umfrage gestartet und Autoren gefragt: »Wo kaufen Sie gerne Ihren Lesestoff?« Zahlreiche interessante Antworten kamen zustande. Erwähnen möchte ich den Brief von muss. Früher habe auch ich mich ständig in Buchläden herumgedrückt, Bücher angesehen, angelesen, Neues entdeckt und stundenlang so meine Zeit verbracht. Heute kaufe ich neue Bücher gezielt über die Onlinebuchhandlungen. Viele (nicht alle – Schmitz-Junior in Essen-Werden gehört z.B. nicht dazu) Buchhandlungen haben ihren Charme verloren, sie vermitteln den Eindruck einer Buch-Boutique, bieten somit…

Weiterlesen

Vampire

Vampire sind in. Das wissen wir nicht erst seit Buffy. „The Vampyr“ von John Polidori gilt als die erste Vampirgeschichte, erschienen weit vor Bram Stokers „Dracula“. Doch schon vorher wurde über die Untoten spekuliert, denn die Historie des Vampirs ist eng verknüpft mit dem Glauben und der Unwissenheit der Menschen vor Jahrhunderten. Kester Schlenz beleuchtet das Phänomen bei stern.de, allerdings sehr oberflächlich. (Link funktioniert nicht mehr, 2020) Aufgezählt werden die üblichen Verdächtigen, wie Wolfgang Hohlbein, Sergej Lukanienko oder Stephenie Meyer.…

Weiterlesen

Vom Aussterben bedroht – Das Wort

Der Wettbewerb ist beendet. Bedrohte Wörter gesichtet, gesammelt und für die Nachwelt archiviert. Heute, als ich mal wieder in der Schule als Lese-Mutti fungierte, fielen mir gleich zwei nicht mehr so häufig verwendete Wörter auf. Ich hatte zwei Bücher zur Auswahl mitgenommen. Die Mädchen wollten lieber aus dem Buch mit dem Katzengedicht lesen, die Jungs griffen zu Otfried Preußlers »Der kleine Wassermann«. In beiden Büchern aber kam das Wort „schnabulieren“ vor. Was mich schmunzeln ließ, rief bei den Kindern eher…

Weiterlesen

DPP – Die Nominierungen

Herzlichen Glückwunsch an alle, die ihren Namen unten aufgeführt finden. Ich freue mich über die Nominierung von phantastisch! und der Anthologie »Arkham – Ein Reiseführer« natürlich besonders. Doch es gibt noch ein paar andere Nominierungen, die ich wirklich klasse finde! Bester Roman Deutschsprachig Markus Heitz: Die Mächte des Feuers (Piper) Bernhard Hennen: Elfenlicht (Heyne) André Linke: Angriff der Flukes (Machtwort) Christoph Marzi: Lumen (Heyne) André Wiesler: Böses Erwachen (FanPro) Bestes Roman-Debüt Christoph Hardebusch: Die Trolle (Heyne) André Linke: Angriff der…

Weiterlesen

Lesestapel

Ich arbeite ab und darum liegt nun auf meinem Schreibtisch das nächste zu lesende Buch: »Relictum« von Michael Byrnes. Das ist kein Roman, den ich mir selbst gekauft hätte, sondern ein Rezensionsexemplar, das mir der Verlag unaufgefordert zugeschickt hat. Das kommt häufiger vor und einige dieser Bücher habe ich bereits besprochen – übrigens nicht immer positiv. In diesem Fall bin ich sogar sehr skeptisch, denn das Thema Vatikan, Verschwörung, christliche Relikte, Auferstehung interessiert mich nicht unbedingt. Aber die Amazon-Rezensionen sind…

Weiterlesen

Gelesen: »Schlafes Bruder« von Robert Schneider

Unendlich viele Absagen hat der am 16. Juni 1961 in Bregenz geborene Österreicher Robert Schneider von den Verlagen erhalten bis er sein Debüt »Schlafes Bruder« 1992 bei Reclam unterbringen konnte. Im Nachhinhein hat sich vielleicht der ein oder andere Lektor geärgert, den Roman abgelehnt zu haben, denn »Schlafes Bruder« war und ist in Buchform ein Erfolg und wurde in 24 Sprachen übersetzt. Auch die Verfilmung von 1995 erhielt mehrere Auszeichnungen und wurde für den Golden Globe nominiert. In den Hauptrollen…

Weiterlesen

Gehört: »Das Vermächtnis des Maitre Mussard« von Patrick Süskind

Mit dem Hörbuch von Patrick Süskinds »Das Vermächtnis des Maitre Mussard« bietet Diogenes keine neue Geschichte des Autors, sondern die Vertonung einer Erzählung, die in »Drei Geschichten und eine Betrachtung« nachzulesen ist. Maitre Mussard, ein im 17. Jahrhundert lebender Goldschmied, ist nicht nur dem Tod, auch der Verzweiflung nahe. Auf seinem Sterbebett schreibt er seine Lebensgeschichte nieder, dabei spricht er den Leser immer wieder bewusst an, warnt ihn vor den folgenden Worten und mahnt, sich selbst zu prüfen und sich…

Weiterlesen

Tintentod vor HP

Die Sorge, das Erscheinen des 3. Bandes »Tintentod« von Cornelia Funkes Tintenwelten-Trilogie könnte von dem Harry Potter-Hype verschluckt werden, ist nun unbegründet. Denn »Tintentod« erscheint einen Monat vorher und zwar am 28. September 2007.  Somit bleibt genug Zeit erst die Funke-Serie zu Ende zu lesen und sich dann mit Harry Potter auf seine hoffentlich letzte Reise zu begeben.

Weiterlesen

Ab in die Kiste

So ähnlich muss derjenige gedacht haben, der die vielen Stephen King Bücher heute auf dem Trödelmarkt anbot. Es ist ungewöhnlich eine volle Kiste King-Bücher zu sehen. Ungewöhnlich deshalb, weil es sich dabei hauptsächlich um die amerikanischen Originalausgaben und zudem Hardcover handelte. Diese waren aber in einem dermaßen erbärmlichen Zustand, dass ich beim Durchwühlen der Kiste mehrfach schlucken musste. Ob nun total zerlesen, was zwar ein Kompliment für Buch und Autor ist, oder doch einfach nur schlecht behandelt – wenigstens nett…

Weiterlesen

King und Simmons – Vorschau Heyne

»Terror« von Dan Simmons, wird bei Heyne im September dieses Jahres erscheinen. Das 850 Seiten starke Hardcover ist dann für 22,95 Euro im Laden erhältlich. Von Stephen King können wir uns auf folgende Veröffentlichungen freuen: Die Zusammenfassung der ersten Bände des Dark Tower Comics »Graphic Novel« erscheint im Oktober 2007 als Taschenbuch mit 280 Seiten für 19,95 bei Heyne. Unter dem Titel »Qual« (Original »Blaze) erscheint der „neu gefundene“ Roman von Richard Bachman alias Stephen King. Der Heyne Verlag bringt…

Weiterlesen